Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Android-App auf Windows PC
- Ersteller blanc
- Erstellt am
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.690
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Über Android-Emulatoren wie z.B. Bluestacks ist das möglich. Bluestacks emuliert ein Android-Gerät, das man wie ein "echtes" Gerät einrichtet, d.h. mit Google-Konto verknüpfen usw. Spiele laufen sehr gut damit und werbeverseucht ist da gar nichts, wenn man die Option zum deaktivieren der Werbung bedienen kann.
Pat_
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 640
DIES!!SilenceIsGolden schrieb:Spiele laufen sehr gut damit und werbeverseucht ist da gar nichts, wenn man die Option zum deaktivieren der Werbung bedienen kann.
nutze BS5 seit ca 2-3 Jahren
-> simuliere ein enziges Spiel, botte damit und mach auch spoofing damit.
mach darüber auch meine arbeit vom HO aus. -> VPN RDP und das alles auf meinem pc/laptop
-> kann die instanz einfach "rauskopieren" und auf einem anderen gerät starten.
bisher keine probleme gehabt weder mit fehlerhaften (klassischen) apps oder werbung -> wenn man weis wie man die optionen bedient
AwesomSTUFF
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 5.418
Das kann ich so bestätigen. Allerding ist der Ressourcenverbrauch vergleichsweise hoch.SilenceIsGolden schrieb:Spiele laufen sehr gut damit und werbeverseucht ist da gar nichts, wenn man die Option zum deaktivieren der Werbung bedienen kann.
Ich habe auf meinem Lappi Bluestacks installiert gehabt (aktuelle Version) um RAID_Shadow Legends laufen zu lassen wegen der Makrofunktion. Ich dachte mein Lappi hebt ab - im Gegensatz zur Windows App. Aber gut, es gibt halt oft keine Windows App von daher ist Bluestacks sicherlich schon okay.
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Weil man mit dem Subsystem auf Apps aus dem Amazon Appstore beschränkt ist. Außerdem will man bei Spielen oft auch Google Play Games und Achievements haben. Nicht zuletzt bieten die Emulatoren sehr gute Optionen um die Touch-Controls auf auf Tastatur, Maus oder auch einen Controller umzuleiten, damit man mit den Händen nicht dauernd den Bildschirm verdeckt. Ich nutze seit viele Jahren Bluestacks und Nox, in letzter Zeit fast nur noch Bluestacks 5, weil da die App-Kompatibilität und Geschwindigkeit am besten ist.
Ja, ganz einfach: Installiere den Amazon Appstore über den Microsoft Shop. Du brauchst den Amazon Appstore nur für das WSA (Windows Subsystem für Android), das direkt mit installiert wird.blanc schrieb:Servus,
ist es möglich, eine Android-App auf einem Windows PC zu instalieren? Sind solche Apps leistungsfähig wie ein Smartphone?
Dann installierst du dieses Tool:
https://www.deskmodder.de/blog/2021...ter-windows-11-einfach-installieren-portabel/
Das ist dein Paketmanager, um Apps zu installieren und zu verwalten.
Die APKs bekommst du hier:
www.apkmirror.com
Diese können mit WSA Pacman installiert werden.
Vielen Dank für die Info.
Ist es zu erwarten, alle APKs unter Bluestacks reibungslos zu laufen, ganz treu zu Smartphones? Kann das passieren, dass der App-Anbieter merkt, eine App läuft tatsächlich auf einem PC und dies hindert?
Ist es zu erwarten, alle APKs unter Bluestacks reibungslos zu laufen, ganz treu zu Smartphones? Kann das passieren, dass der App-Anbieter merkt, eine App läuft tatsächlich auf einem PC und dies hindert?
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Dass alle laufen, kann man nicht garantieren. Die Kompatiblität ist schon schlechter als auf echten ARM-Geräten, aber das Problem wird man mit allen Emulatoren haben. Manche Apps werden im Google Play Store auch auf Emulatoren ausgeblendet, in etwa so wie wenn ein Smartphone nicht die Voraussetzungen erfüllt für die App und sie dann auf diesem Gerät auch nicht verfügbar ist. Das ist aber jetzt kein Massenphänomen und soll bei Spielen wohl eher Cheater fernhalten. Am Ende musst du einfach ausprobieren, ob deine App läuft oder nicht.
Pat_
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 640
um welche apps handelt es sich den?blanc schrieb:Vielen Dank für die Info.
Ist es zu erwarten, alle APKs unter Bluestacks reibungslos zu laufen, ganz treu zu Smartphones? Kann das passieren, dass der App-Anbieter merkt, eine App läuft tatsächlich auf einem PC und dies hindert?
da gibt es wirklich verdammt viele unterschiede.
manch spiele/apps werden einfach nicht unterstützt, manche starten einfach nicht (schwarzer bildschirm), manche starten - ruckel und stürzen nach einiger zeit ab.
bs5 macht schon einen ordentlichen job und funktioniert sehr flüßig wenn man weis was man macht mehr als nur ausreichend.
-> geht es um spiele und spoofing -> ala in pokemon go (nur als beispiel) dann geht das nicht mal zum runterladen auf BS5 über den playstore -> kommt gleich in store das diese app nicht auf dem gerät funktioniert. -> spoofing muss vom spiel unterstützt werden (was in pokemon go garnicht funktioniert), -> gibt auch welche - da geht es einfach nicht weil ein dienst vom fake-gps (app) mit in den aktiven diensten aktiv ist welches die app (wo man spoofen möchte) erkennt und gleich eine meldung raus haut und die app blockiert
dazu funktionieren auch viele controller nicht einfach reibungslos am pc - die aber auf dem handy funktionieren -> knopfsteuerung und durchschleifung.
mehr infos zu deinen apps die du haben möchtest, was du genau machen möchtest, welchen pc du hast (da kommt es auch hyper-v, genug ram, cpu leistung etc)
mit 2 gb ram und einem celeron kannste das gleich mal vergessen
Touch-Knie
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.176
Alternativ kannst du Android-Apps auf einem Windows-PC mit dem Bluestacks-Emulator installieren. Er funktioniert für die meisten Apps recht gut, aber sie laufen möglicherweise nicht immer so flüssig oder leistungsstark wie auf einem Smartphone.
Um Bluestacks zu verwenden, lade es einfach von ihrer Webseite herunter, installiere es, und dann kannst du Android-Apps direkt aus dem Play Store innerhalb des Emulators herunterladen.
Wie dem auch sei, es gibt vielleicht einige Apps, die darauf nicht laufen. Um dieses Problem zu lösen, überprüfe, ob Bluestacks auf dem neuesten Stand ist. Wenn nicht, versuche die Grafikeinstellungen für die App, die du ausführen möchtest, zu ändern; diese letzte Methode hat bei mir funktioniert. In diesem Artikel über das Snapchat-Problem auf Bluestacks findest du detaillierte Schritte, wie du die Grafikeinstellungen ändern kannst.
Um Bluestacks zu verwenden, lade es einfach von ihrer Webseite herunter, installiere es, und dann kannst du Android-Apps direkt aus dem Play Store innerhalb des Emulators herunterladen.
Wie dem auch sei, es gibt vielleicht einige Apps, die darauf nicht laufen. Um dieses Problem zu lösen, überprüfe, ob Bluestacks auf dem neuesten Stand ist. Wenn nicht, versuche die Grafikeinstellungen für die App, die du ausführen möchtest, zu ändern; diese letzte Methode hat bei mir funktioniert. In diesem Artikel über das Snapchat-Problem auf Bluestacks findest du detaillierte Schritte, wie du die Grafikeinstellungen ändern kannst.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 334
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 319
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 423
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 949