Ich muss zurzeit wieder in der Natur bestimmte Gebiete auf invasive Pflanzen kontrollieren. Wenn ich sowas finde dann hätte ich gerne eine App wo ich den aktuellen Standort aus GPS (Breitengrad und Längengrad) speichern kann plus ein kurzen Text eingeben und ein Bild machen kann. Die Standortdaten müssen später auslesbar sein damit ich diese per Mail verschicken kann und jemand anderes prüft vor Ort was ggf. mit den Pflanzen gemacht werden soll.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Android-App für Speicherung Standort plus Text und Bilder gesucht
- Ersteller John22
- Erstellt am
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.328
es gibt zu qgis eine companion app (QField), die auch mit diversen RTK-GPS Rovern sprechen kann.
Darin kannst du dir Formulare erstellen und alle Metadaten die zu protokollieren sind protokollieren. Mapping dann hinterher einfach in qgis.
Einfach nur mit GPS pflanzen markieren wird nichts geben.. Da willst du Zentimeter Genauigkeit
Darin kannst du dir Formulare erstellen und alle Metadaten die zu protokollieren sind protokollieren. Mapping dann hinterher einfach in qgis.
Einfach nur mit GPS pflanzen markieren wird nichts geben.. Da willst du Zentimeter Genauigkeit
Zuletzt bearbeitet:
A
AI-Nadja
Gast
Was du suchst, ist ein simpler EXIF Editor.
Die Kamera speichert die normalen Meta Dateien wie die Koordinaten sowieso ab und nachdem du das Bild mit dem EXIF Editor geöffnet hast, kannst du eine Beschreibung hinzufügen und ggf. die Koordinaten anpassen.
Die Genauigkeit der Koordinaten hängt von mehreren Faktoren ab, wie deinem Smartphone, deiner Umgebung und Softwarefeatures, welche anhand von nahen Geräten (WLAN, andere Smartphones, GPS-Tracker, etc.) die Position bis auf wenige Meter verbessern können.
Extrem präzise Daten wirst du als normaler Privatnutzer nicht erhalten.
Dafür gibt es Business-Lösungen mit entsprechenden Preisen.
Aber halbwegs intelligente Menschen machen einfach ein zweites Foto aus größerer Distanz, um die genaue Position im Raum zu kennzeichnen. Da sind auch 10 Meter Schwankungen der Koordinaten irrelevant. 😉
Die Kamera speichert die normalen Meta Dateien wie die Koordinaten sowieso ab und nachdem du das Bild mit dem EXIF Editor geöffnet hast, kannst du eine Beschreibung hinzufügen und ggf. die Koordinaten anpassen.
Die Genauigkeit der Koordinaten hängt von mehreren Faktoren ab, wie deinem Smartphone, deiner Umgebung und Softwarefeatures, welche anhand von nahen Geräten (WLAN, andere Smartphones, GPS-Tracker, etc.) die Position bis auf wenige Meter verbessern können.
Extrem präzise Daten wirst du als normaler Privatnutzer nicht erhalten.
Dafür gibt es Business-Lösungen mit entsprechenden Preisen.
Aber halbwegs intelligente Menschen machen einfach ein zweites Foto aus größerer Distanz, um die genaue Position im Raum zu kennzeichnen. Da sind auch 10 Meter Schwankungen der Koordinaten irrelevant. 😉
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für das Info. Auf meinem Smartphone war die Standort-Speicherung ausgeschaltet. Das liegt wohl daran als ich das Gerät konfigurierte das es mich nicht interessierte da ich kaum Bilder machte. Erst durch meine neue Funktion wurde es doch wichtig.00Julius schrieb:Ich habe zwar kein Android, aber es gibt doch auch dort in den meisten Kamera-Apps die Möglichkeit den Standort des Bildes in den Metadaten des Fotos abzuspeichern und später die Metadaten wieder auszulesen.
Ich habe auf dem PC auch das Program "IrfanView" und damit kann ich die GPS-Daten anzeigen und auch direkt Google Maps aufrufen um den Standort anzuzeigen. Mal eben im Wohnzimmer getestet. Mit der Foto-App geht es auch.
Wenn ich dann noch den Dateiname ändere in einen möglichen sprechenden Namen dann habe ich eigentlich alles beisammen und werde es demnächst mal in der Praxis testen.
Ergänzung ()
Das habe ich mir jetzt auch überlegt. Zusätzlich werde ich einen Baumstamm oder Strauch in der Nähe mit ins Bild nehmen da ich damit rechnen muss das nach mir auch Tiere die Pflanze (teilweise) futtern können.AI-Nadja schrieb:Extrem präzise Daten wirst du als normaler Privatnutzer nicht erhalten.
Dafür gibt es Business-Lösungen mit entsprechenden Preisen.
Aber halbwegs intelligente Menschen machen einfach ein zweites Foto aus größerer Distanz, um die genaue Position im Raum zu kennzeichnen. Da sind auch 10 Meter Schwankungen der Koordinaten irrelevant. 😉
Zuletzt bearbeitet:
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.328
Oder du nimmst halt einfach die oben genannte App, die exakt für das was du machen willst entwickelt wurde und du bist 10x so schnell fertig.
Fix ein Formula mit 2-3 Dropdowns (pflanzentyp, zustand, was auch immer du sonst brauchst) GPS Feld und Foto Button erstellen und los gehts.
Fix ein Formula mit 2-3 Dropdowns (pflanzentyp, zustand, was auch immer du sonst brauchst) GPS Feld und Foto Button erstellen und los gehts.
Ich habe die App mal installiert. Aber wenn ich mir die Doku mal kurz ansehe dann ist das erstmal gefühlt zu klomplex für mich:
https://docs.qfield.org/de/how-to/pictures/
Werde ich aber mal durchlesen.
https://docs.qfield.org/de/how-to/pictures/
Werde ich aber mal durchlesen.