Android Auto auf dem Pi - Eingabemöglichkeit über USB

Lenny88

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.880
Hallo zusammen,

vorab, ich bin alles andere als ein Profi im Umgang mit dem Pi.

Ich bastele gerade an einem Android Auto Projekt basierend auf Crankshaft NG. Ich speise dabei das Video Signal in mein OEM Media System im Auto (Megane 3) ein, da dort bereits ein Video Interface mit Video Eingang vorhanden ist und ich so komplett OEM bleiben kann was die Optik betrifft.
Nun hat das System aber keinen Touchscreen. Lieder vor und zurück etc. geht weiterhin über die Lenkradfernbedienung, da mein Smartphone weiterhin mit dem original Radio verbunden ist, aber ich benötige z.B. zum Wechseln der Playlists eine andere Steuerungsmöglichkeit.
Crankshaft funktioniert grundsätzlich mit USB-Tastatur und hat ein gewisses Mapping eingebaut (z.B. X für Wiedergabe stoppen). Ich benötige eigentlich aber nur ein Steuerkreuz + Enter Taste. Was würdet ihr dort vorschlagen? Ich konnte nichts finden, was praktisch wie eine normale Tastatur funktioniert, aber nur einige Knöpfe bietet.

Gruß
Fabian
 
Was wäre denn mit einem USB Presenter? Also die Dinger mit denen man Folien bei Präsentationen weiterschaltet. Eventuell geht das ja ;)
 
Wie wäre es denn mit einer Wii Remote? Wenn du zufälligerweise eine rumliegen hast solltest du es auf alle Fälle probieren. Allerdings könnte ich es mir vorstellen, dass in Verbindung mit Android Car einige Basteleien notwendig sind.
 
Danke für eure Tipps. Ich habe mir erst mal eine mini Bluetooth Fernbedienung bestellt. Die Herausforderung wird vermutlich das Mappen der Eingaben mit den gewünschten Aktionen zu werden. Ich habe letztes Wochenende schon Stunden gebraucht, um in den Tiefen der Dateien per SSH die Belegung auf den Nummernblock umzustellen. Hoffentlich kriege ich das mit Bluetooth hin.
 
Tatsächlich hat mein erster Versuch mit folgender Fernbedienung direkt geklappt:
https://www.amazon.de/gp/product/B015SO37SY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1

Sie sendet "normale" Tastatureingaben, d.h. ich konnte mit evtest rausfinden, welche Taste welcher Taste auf einer Standardtastatur entspricht und dann das mapping entsprechend anpassen.
War für mich zwar großes gefummel, da ich damit bisher nichts am Hut hatte aber jetzt läuft es!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jeypie_GER und Ati_gangster
Zurück
Oben