Android Auto verbindet nicht

TuberPlays

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
439
Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen neuen Gefährten abgeholt (Opel Corsa E 1.4, BJ 2016).

Heute wollte ich mich mal damit ein bisschen auseinandersetzen und mich darin mal wohnlich einrichten. Funktioniert auch alles wunderbar bis auf eine Sache. Android Auto.

Eingerichtet hab ich das ganze wie bei unseren Geschäftswagen (Opel Astra) auch. Erst das Smartphone (Galaxy S8, Android 9)per Bluetooth verbinden, dann mit dem original USB Kabel an die USB Schnittstelle hängen.

Allerdings bekomme ich scheinbar vom Auto keine Verbindung zu App hin. Jedes mal, wenn ich im Home Menü auf "Projektion" tippe, bekomme ich die Meldung angezeigt, dass Bluetooth deaktiviert werden muss, dass Android Auto genutzt werden kann.
Auto.jpg

Zwar kann ich auf Fortfahren tippen, dann passiert aber rein gar nichts und ich kann wieder von vorn anfangen.
Auf dem Smartphone wird allerdings erkannt, dass ein Auto verbunden ist und auch Android Auto gestartet ist.
Smartphone.png

Jemand eine Idee, wie ich das Teil doch noch zum laufen kriege?

Was ich schon so probiert habe:
  • Zurücksetzen des Intlli Links
  • Zurücksetzen der Android Auto App (somit darf ich nun alle anderen Autos auch wieder einrichten, vielen Dank)
  • Neustart des Smartphones

So als FunFact:
Wenn ich Bluetooth auf dem Smartphone deaktiviere und es dann einstecke, beschwert er sich, dass kein kompatibles Gerät da sei.


Grüße und Danke!
 
evtl. ist die Intellilink-Firmware im Auto ein alter Stand, der Probleme macht?
 
anderes / kürzeres USB Kabel nutzen
Ist auf dem Smartphone das neuste Update drauf?

Kenne mich zwar nicht mit "französischen Autos" aus aber da gibts doch sicherlich auch eine Prüfung ob die Firmware dort aktuell ist?
 
alxa schrieb:
evtl. ist die Intellilink-Firmware im Auto ein alter Stand
Kann ich auf dem Intelli Link irgendwo sehen, welche Firmware da drauf ist? - Komme immer nur soweit, dass ich ein Update einspielen kann, was aber eher für die Werkstatt sein dürfte.

AlanK schrieb:
Ist auf dem Smartphone das neuste Update drauf?
Jap.

AlanK schrieb:
anderes / kürzeres USB Kabel nutzen
Knann ich zwar mal testen, glaube aber nicht wirklich an einen Kabeldefekt. Es ist das original Samsung Kabel und bei anderen Autos funktionierts ja problemlos.
 
Dumme Frage, hast du im Menu dann auch auf Android Auto gedrückt?
Welche Version von IntelliLink ist denn drauf?

Es startet wohl nicht automatisch.
 
arvan schrieb:
Dumme Frage, hast du im Menu dann auch auf Android Auto gedrückt?
Dort geht das Problem ja schon los. Das Icon ändert sich nicht mal. Bleibt statisch auf "Projektion" stehen
IMG_20200201_152148.jpg

In den Optionen habe ich auch gekuckt, ob alles aktiv ist. Ja, ist es. Standardmäßig war Android Auto aktiv, Car Play nicht. Ändert aber auch nichts, wenn ich CarPlay zusätzlich mit aktiviere.
IMG_20200201_152156.jpg

Ich habe mal zusammengebaut, wie weit ich komme, wenn ich das Smartphone einstecke (GIF-Datei):
ezgif.com-video-to-gif.gif
Man sieht, dass sich das Intellilink im Kreis dreht.

arvan schrieb:
Welche Version von IntelliLink ist denn drauf?
TuberPlays schrieb:
Kann ich auf dem Intelli Link irgendwo sehen, welche Firmware da drauf ist? - Komme immer nur soweit, dass ich ein Update einspielen kann, was aber eher für die Werkstatt sein dürfte.


Testweise um Fehler an der App, Smartphone, Kabel auszuschließen habe ich mich gerade mal in das Auto meiner Eltern (VW Polo Cross) gesetzt. Kabel eingesteckt, in Android Auto 2 mal auf weiter geklickt um das Auto zu akzeptieren, geht. Ergo schließe ich Fehler auf Smartphoneseite mal aus.

Grüße!
 
Ich muss wissenstechnisch bei Corsa und Android leider passen. Evtl. müsstest du mal am Montag bei einem Händler fragen, wie da der Sachstand ist zu Intellilink-Versionen.
 
@TuberPlays

Mein Vater hat den Astra 2017 Baujahr und hatte mit Android Auto ebenfalls schon so seine Problemchen. Sein altes Galaxy A7 (2017) funktionierte tadellos, während sein aktuelles Nokia 6.1 auch ab und zu die Verbindung trennt.

Ich würde daher nicht mal sagen, dass es am Smartphone liegt, sondern es zwischen Smartphones und Infotainment-Systemen durchweg Inkompatibilitäten gibt.

Ich würde daher @alxa s Rat annehmen und mich mit einer Opel-Werkstatt in Verbindung setzen - evtl. gibt es ja ein Firmware-Update.

XShocker22
 
XShocker22 schrieb:
Ich würde daher @alxa s Rat annehmen und mich mit einer Opel-Werkstatt in Verbindung setzen - evtl. gibt es ja ein Firmware-Update.
Das habe ich nächste Woche auch vor. Habe auf einem Opel Blog noch eine Lösung gefunden. Aktuelle Android Auto App deinstallieren, uralt Version (4.6.593333-release), installieren, geht. Nur will ich nicht auf ewig mit dieser uralt Version rum dümpeln.
 
Zurück
Oben