Android Nachfolger für Iphone Mini

SavageSkull

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
14.950
Hi,

ich habe ein Iphone 13 Mini, dessen Akku mittlerweile anfängt zu schwächeln und dessen Display schon ein paar Kratzer hat.
Da ich aktuell für meinen Diabetes eine neue Insulinpumpe aussuche und der Favorit zwingend ein Android Handy zum Betrieb benötigt, sowie mir in den letzten Jahren schon einige Dinge gefehlt haben, die der goldene Vogelkäfig nicht erlaubt, war der Gedanke zum Wechsel schon vorhanden, ist aber an der Notwendigkeit, dem Preis und der "anderen" Datenkrake nie zu Ende gedacht worden.

Momentan steht die Entscheidung für die Insulinpumpe noch aus, aber wenn, steht halt auch gleichzeitig die Frage im Raum, was würde es dann für ein Android Handy werden? Im Gegensatz zu dem begrenzten Portfolio beim angebissenen Apfel ist das hier ja ein richtiger Urwald.

Für mich wären folgende Eigenschaften wichtig:
  • langer Software Support (ist heute wohl nicht mehr das Thema, wie noch vor 5-6 Jahren, ich nutze das Handy min. 4 Jahre)
  • ggfls Support für alternative/freie/offene Android Versionen (zb LineageOS)
  • gute Kamera (Das Iphone war schon ein Downgrade im Vergleich zum mittlerweile verstaubten Lumia 1020)
  • kompakte Abmessungen (mein Iphone 13 Mini dürfte ruhig noch kleiner sein)
  • Akkulaufzeit auch bei Belastung und Degradation sicher über einen Tag (in der Regel wird nachts aufgeladen)
  • Qi 2 (Habe mittlerweile ein paar Magsafe Zubehörsachen)

Budget:
800€ wären das Maximum. Damit sollte schon ordentliche Technik drin stecken. Mehr bin ich nicht bereit für ein Handy zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Akku und ne andere Insulinpumpe wär wohl meine Option.

Was ist den ansonsten so das usecase? Ansonsten tut es ggf. auch was günstiges.

Und vorallem was soll es den maximal kosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bobmarleyfaruk
adfsrg schrieb:
Er möchte ein Kompaktes Smartphone und du schlägst ihm so einen Trümmer vor?

Ich kann das Moto Edge 50 Neo empfehlen.
Nimm aber die Version mit 512GB und 12GB Ram ist etwa gleich teuer.
Relativ kompakt und leicht und hat eine sehr gute P\L Verhältnis.
Hat QI, AoD und ein LTPO OLED Display und 5 Jahre Update Support. Android 15 hat es auch schon.
Ich habe es selbe und bin sehr zufrieden.
 
SavageSkull schrieb:
Hi,

ich habe ein Iphone 13 Mini, dessen Akku mittlerweile anfängt zu schwächeln und dessen Display schon ein paar Kratzer hat.
Da ich aktuell für meinen Diabetes eine neue Insulinpumpe aussuche und der Favorit zwingend ein Android Handy zum Betrieb benötigt, sowie mir in den letzten Jahren schon einige Dinge gefehlt haben, die der goldene Vogelkäfig nicht erlaubt, war der Gedanke zum Wechsel schon vorhanden, ist aber an der Notwendigkeit, dem Preis und der "anderen" Datenkrake nie zu Ende gedacht worden.

Momentan steht die Entscheidung für die Insulinpumpe noch aus, aber wenn, steht halt auch gleichzeitig die Frage im Raum, was würde es dann für ein Android Handy werden? Im Gegensatz zu dem begrenzten Portfolio beim angebissenen Apfel ist das hier ja ein richtiger Urwald.
An dieser Stelle mal alles Gute für deine Gesundheit!
SavageSkull schrieb:
Für mich wären folgende Eigenschaften wichtig:
  • langer Software Support (ist heute wohl nicht mehr das Thema, wie noch vor 5-6 Jahren, ich nutze das Handy min. 4 Jahre)

Samsung, Google (Pixel) biten inzwischen viele Jahre Support.
Ich selbst hab' ein Sony, die 4 Jahre Sicherheitsupdates anbieten, was mir etwas wenig erscheint.
Auch die billigsten Xiaomi haben heute 4 Jahre support.
SavageSkull schrieb:
  • ggfls Support für alternative/freie/offene Android Versionen (zb LineageOS)
Puh, da kenne ich mich leider gar nicht aus :( Dachte das geht bei allen gut.
SavageSkull schrieb:
  • gute Kamera (Das Iphone war schon ein Downgrade im Vergleich zum mittlerweile verstaubten Lumia 1020)
Gute Kameras haben heute viele. Die Google Pixels haben im Computerbase Blindtest gewonnen, aber auch Samsung hat natürlich gute Kameras verbaut.
Das Sony Xperia 1 schneidet hier auch gut ab, vor allem dank Tele-Linse.
SavageSkull schrieb:
  • kompakte Abmessungen (mein Iphone 13 Mini dürfte ruhig noch kleiner sein)
ich persönlich benutze hier das Xperia 10 VI und finde die Abmessungen super, das Gerät selbst/die Hardware könnte eine spur besser sein. Vielleicht findest du etwas in der Klasse. Etwa das Xperia 5 V. War letztes Jahr noch "Highend" und hat eine gute Kamera, bei gleichzeitig kompakten Abmessungen.
Es gibt allerdings 1-2 Softwarefeatures, die mich bei Sony nerven, das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen. Eines davon ist, dass es kein Face Unlock gibt. Und zumindest beim Xperia 10 kein Double-Tab.
SavageSkull schrieb:
  • Akkulaufzeit auch bei Belastung und Degradation sicher über einen Tag (in der Regel wird nachts aufgeladen)
Akkulaufzeit ist bei den Sonys etwa toll. Aber je nachdem was man tut mit dem Handy - unser billiges (140€) Xiami 12 hält mehrere Tage durch.
SavageSkull schrieb:
Budget:
800€ wären das Maximum. Damit sollte schon ordentliche Technik drin stecken. Mehr bin ich nicht bereit für ein Handy zu bezahlen.
Finde ich sinnvoll, auch darunter
 
Aus eigener Erfahrung, daher vorher checken! Mein Blutzucker Messsystem Freestyle Libre hängt grundsätzlich mit der Aktualisierung hinterher. Die haben vor 2 Monaten gerade das Pixel 8 in die Liste der unterstützen Geräte aufgenommen, vorher ist die App damit unzuverlässig gelaufen.

Hoffe dein Hersteller ist da besser, sonst kaufst du ein neues Android und es funktioniert trotzdem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Smily schrieb:
Aus eigener Erfahrung, daher vorher checken! Mein Blutzucker Messsystem Freestyle Libre hängt grundsätzlich mit der Aktualisierung hinterher.
Ich nutze aktuell das Dexcom G6. Das würde auch (trotz G7 Nachfolger) noch bleiben.
Die Pumpe in Aussicht wäre die Ypsopump, die das Android als Steuerzentrale nutzt.
Da muß ich mich allerdings auch erstmal über das Wochenende einlesen.
 
Qi2 mit Magnet Support bieten vllt 2-3 Android Handys am Markt, wenn überhaupt.
Die Sache ist aber: Seit der Einführung von Qi2 hat es bis heute (Stand: Januar 2025) nur ein Android-Hersteller vollbracht, ein Smartphone mit diesem Standard auf den Markt zu bringen.
https://www.mediamarkt.de/de/produc...V7ZSDBx2pPh63EAQYASABEgKQufD_BwE&gclsrc=aw.ds
Aber auch kein schlechtes Gerät grundsätzlich. Vorallem als ehemaliger Lumia Nutzer ;) (ach was wünsch ich mir mein 930 zurück :))

R O G E R schrieb:
Hab ich auch seit ca 3 Monaten im Einsatz und kann nicht meckern, aber auch hier QI ohne Magnet.
Dürfte ansonsten auch so ziemlich alles von der Liste abdecken

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Du kannst dein Budget auch auf 2000€ erhöhen und deine Anforderungen werden nicht erfüllt.
-Größe nicht möglich, das Mini war schon so ziemlich das kleinste Gerät seit Jahren.
-Qi 2 gibt es im Prinzip nicht unter Android
-Und noch kleiner, plus gute Akkulaufzeit ist ein Oxymoron und vermutlich einer der Gründe für den Misserfolg der Mini iPhones.

Bester Tipp, der dir gegeben wurde: Neuen Akku und anderes medizinisches Gerät.
 
RedPanda05 schrieb:
Du kannst dein Budget auch auf 2000€ erhöhen und deine Anforderungen werden nicht erfüllt.
Ich habe meine Wünsche aufgezählt. Natürlich ist bei einem komplexen Komplettsystem dabei nicht immer alles erfüllt. Die Wünsche skizzieren eben den Rahmen und wenn mal was nicht passt dann ist es halt so, kann ich und du nicht ändern.

RedPanda05 schrieb:
-Und noch kleiner, plus gute Akkulaufzeit ist ein Oxymoron und vermutlich einer der Gründe für den Misserfolg der Mini iPhones.
Bisher komme ich mit dem Akku, der noch bei 82% Gesundheit steht IMMER über den Tag. Das ist allerdings in dem Fall auch eine Pflichtveranstaltung

Und nein, wenn ich mich für die Pumpe entscheide, ist die maßgebend, weil die Gesundheit bestimmt und nicht das Lifestyle Handy, was genutzt wird. Wo kommen wir denn da hin, dass mir das Handy vorschreibt, wie ich meine Therapieform bestimme.
Ergänzung ()

#.kFk schrieb:
Qi2 mit Magnet Support bieten vllt 2-3 Android Handys am Markt, wenn überhaupt.
Sieht so aus, dass es wohl eine Menge Hüllen mit dem Magnetring gibt. Bei den Pixel sogar halbwegs offiziell angepriesene Hüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Kompakter als das S25 gibts nicht.
Über die Kamera diskutier ich nicht, dafür kenne ich mich zu wenig aus.

Mit Magnetring in der Hülle komplett Qi2 fähig.

7 Jahre Updates sind top, alternative OS Möglichkeiten hab ich keine Ahnung.


Alternativ: iPhone SE4 launch abwarten.
 
Ich habe mich am Wochenende nochmal mit den verschiedenen Insulinpumpen beschäftigt und für mich kommt tatsächlich nur das System in Frage, was eben aktuell ein Android Handy als "Schaltzentrale" nutzt.
Hier sieht man übrigens auch, wie lange Freigaben für Medizintechnik dauern. Apple sollte eigentlich schon letztes Jahr freigegeben werden und ist schon seit 2023 in der Prüfung. Das nützt mir allerdings nicht, weil der Versorgungszeitraum jetzt abgelaufen ist und jetzt neu vom Arzt angestoßen werden muss.
Die Alternativen sind mir vom Regelalgorithmus zu konservativ, was der Grund ist, warum ich meine jetzige Pumpe loswerden will.

Für mich ist daher die Entscheidung für ein Android Smartphone beschlossen und ich will es diese Woche bestellen.

Momentan tendiere ich zu einem Pixel 9. Allerdings ist für mich nicht ganz ersichtlich wo die Unterschiede zum Pro sind und ob mir nicht nachher irgendein Feature fehlt, worüber ich mich dann die nächsten 4 Jahre ärgere.
Im direkten Vergleich wohl nur UWB und eine dritte Hauptkamera. UWB wird für mich keine Rolle spielen, da ich mein Auto nicht so oft wechsel und bei den Kameras muß ich eh nochmal schauen, was das für mich bedeutet.

Das S25 schau ich mir jetzt auch nochmal an, allerdings bin ich von der Samsung Bloatware nicht so wirklich begeistert.

Die "App" für die Insulinpumpe hat keine spezifischen Freigaben, für irgendwelche Geräte, allerdings das CGM Blutzuckermessgerät. Hier gibt es konkret Vorgaben, wobei praktisch nur Apple (geht wieder mit der Insulinpumpe nicht) und das Google Pixel und Samsung Portfolio abgebildet ist. Andere Hersteller sind praktisch komplett raus, mit nur wenigen Ausnahmen:
https://www.dexcom.com/de-DE/compatibility/g6
Daher kann die Entscheidung auch nur Richtung S25 oder Pixel 9 gehen.

Hülle mit Magnetring ist wohl aktuell die Lösung, da praktisch niemand Qi2 nativ verbaut hat. Für die üblichen Verdächtigen, also Google Pixel und Samsung S scheint es da genug Auswahl zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben