Pat schrieb:
Magst du das mal erklären?
Shurkien schrieb:
Stell dir vor der komplette Norden würde Vodafone gehören bzw von denen abgedeckt werden, der Westen von E+, der Osten von O2 und der Süden von der Telekom.
Jetzt bist du Kunde bei Vodafone und fährst nach München, so müsstest du wenn es so wie es in Indien ist, Roaming Gebühren zahlen weil es das abkommen das die hiesigen Provider haben dort nicht gibt.
Wenn du in West-Bengal bist, hast du einen Provider und musst aber witzigerweise Roaming ebenso in Kolkata aktivieren, auch wenn es im gleichen Bundesstaat ist. Kostet zwar nichts, aber es ist merkwürdig.
Ich würde Indien eher mit dem kontinentalen Europa vergleichen, denn mit Deutschland und den popligen Bundesländern, wo man halbwegs die gleiche Sprache spricht... Jeder Bundesstaat hat seine eigenen Tarife, auch wenn die sich evtl bei 5GB 2G (ja, es gibt viele 2G-Tarife) oder 3G um 5 Rupien unterscheiden. Somit muss man beim Telefonieren das eher so sehen, als wenn man zwischen den einzelnen Bundesstaaten das gleiche Verhältnis wie mit den europäischen Kooperationen der nationalen Provider hat. Andere Tarife und Roaminggebühren.
Beim Aufladen - kann man im gesamten Subkontinent - muss man allerdings den Geldbetrag (für die Internetflat z.B.) draufladen, die es im "Heimat-Bundesstaat" (Kauf der Sim) für die entsprechenden Tarife gibt, draufladen. Billigere funktionieren nicht.
Dafür war die Internet-Flat (zumindest bei Airtel) nicht mit mit Roaming betroffen und man hat ganz normal seine xGB zur Verfügung, egal wo man ist.
Dual-Sim ist da teils wirklich wichtig, v.a. wenn ein Provider mal meint, zu zicken. Wer in einem anderen Bundesstaat studiert, als man wohnt (häufig), der hat auch mehrere Simkarten, je nachdem wo er sich gerade aufhält.
=> Will Dual-Sim hier haben bei allen Geräten, bzw. den meisten. Wäre auch hier praktisch, wenn man kostenlose 150MB Internet + seine alte Nummer nutzen könnte.