Hallo, wer zum Kern meiner Frage möchte, darf gerne bis zum letzten Absatz vorscrollen.
Ich gebe es zu: ich bin furchtbar angenervt. Ich habe seit drei Jahren eine Withings Steel HR. Unter Android 9 (aktuell Huawei Mate 20 Lite) gab es nur Anfangs Probleme mit der Bluetooth Verbindung. Seit dem Wechsel auf Android 10 kam es regelmäßig zu aus bleibenden Verbindungen zw. App und Uhr. Nur ein Reset der Uhr und damit dem Verlust der nicht übertragenen Schritte hat eine neue Verbindung gebracht. Der Withings Customer Service war bemüht...aber erfolglos. Also, bin ich wieder auf Android 9.1.
Unabhängig davon habe ich mir jetzt eine Fossil Hybrid Uhr gekauft. Jetzt ist daraus folgendes Problem entstanden, dass bis jetzt "regen" Anklang im IoT Unterforum gefunden hat: https://www.computerbase.de/forum/t...zu-health-mate-falsche-schrittanzahl.1939004/
Ich habe bis jetzt wirklich alle Optionen ausgeschöpft um das Problem zu lösen, hat mich Stunden gekostet und Status Quo ist, dass sobald ich die Withings App öffne und ihr Zugriff auf Google Fit (und damit Zugriff auf "körperliche Aktivität" in Google (wobei nur die Withings App diesen Zugriff verlangt, GF nicht) erlaube, synchronisiert die Withings App Schritte vom Smartphone Sensor. Selbst wenn sowohl GF und Health Mate gestoppt und die Rechte an "körperliche Aktivitäten" entzogen waren. Im Hintergrund trackt also weiterhin der Android Sensor mit. Das nervt mich mega an und ich weiß echt nicht, was ich machen soll.
Man findet online den Lösungsansatz in den Entwicklungsoptionen (mit Entwicklerzugriff) unter Android 10 die Sensoren ausschalten zu können. Siehe hier: https://androidhow.eu/wie-man/so-deaktivieren-sie-alle-tracking-sensoren-unter-android-10/
Aus diesem Grund bin ich wieder auf Android 10 gewechselt (natürlich verliert meine Steel HR sofort die Verbindung zur App/Bluetooth), den Punkt die Sensoren auszuschalten finde ich aber nicht wo er sein soll.
Lange Rede, kurzer Sinn: wisst ihr, wie man die Sensoren unter Android 10 mit meinem Mate 20 Lite ausschaltet.
Vielen Dank!
Ich gebe es zu: ich bin furchtbar angenervt. Ich habe seit drei Jahren eine Withings Steel HR. Unter Android 9 (aktuell Huawei Mate 20 Lite) gab es nur Anfangs Probleme mit der Bluetooth Verbindung. Seit dem Wechsel auf Android 10 kam es regelmäßig zu aus bleibenden Verbindungen zw. App und Uhr. Nur ein Reset der Uhr und damit dem Verlust der nicht übertragenen Schritte hat eine neue Verbindung gebracht. Der Withings Customer Service war bemüht...aber erfolglos. Also, bin ich wieder auf Android 9.1.
Unabhängig davon habe ich mir jetzt eine Fossil Hybrid Uhr gekauft. Jetzt ist daraus folgendes Problem entstanden, dass bis jetzt "regen" Anklang im IoT Unterforum gefunden hat: https://www.computerbase.de/forum/t...zu-health-mate-falsche-schrittanzahl.1939004/
Ich habe bis jetzt wirklich alle Optionen ausgeschöpft um das Problem zu lösen, hat mich Stunden gekostet und Status Quo ist, dass sobald ich die Withings App öffne und ihr Zugriff auf Google Fit (und damit Zugriff auf "körperliche Aktivität" in Google (wobei nur die Withings App diesen Zugriff verlangt, GF nicht) erlaube, synchronisiert die Withings App Schritte vom Smartphone Sensor. Selbst wenn sowohl GF und Health Mate gestoppt und die Rechte an "körperliche Aktivitäten" entzogen waren. Im Hintergrund trackt also weiterhin der Android Sensor mit. Das nervt mich mega an und ich weiß echt nicht, was ich machen soll.
Man findet online den Lösungsansatz in den Entwicklungsoptionen (mit Entwicklerzugriff) unter Android 10 die Sensoren ausschalten zu können. Siehe hier: https://androidhow.eu/wie-man/so-deaktivieren-sie-alle-tracking-sensoren-unter-android-10/
Aus diesem Grund bin ich wieder auf Android 10 gewechselt (natürlich verliert meine Steel HR sofort die Verbindung zur App/Bluetooth), den Punkt die Sensoren auszuschalten finde ich aber nicht wo er sein soll.
Lange Rede, kurzer Sinn: wisst ihr, wie man die Sensoren unter Android 10 mit meinem Mate 20 Lite ausschaltet.
Vielen Dank!