Android-Smartphone mit langer Unterstützungsdauer

Electric_Eye

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
99
Hallo, ich möchte mir ein Android-Smartphone (ohne Vertrag) zulegen, das möglichst lange Sicherheitsupdates erhält. Mir sagt das Pixel 9 ziemlich zu, welches noch bis August ´31 Sicherheitsupdates erhalten soll.
https://geizhals.at/google-pixel-9-128gb-obsidian-a3256308.html

Es ist mir aber sehr wichtig, dass ein Smartphone während des gesamten Unterstützungszeitraums monatliche Sicherheitsupdates erhält. Leider ist das bei Android-Smartphones oft nicht der Fall. Viele Geräte wie z.B das Samsung A5* erhalten zunächst monatlich Updates, dann aber nur mehr vierteljährlich, wobei der genau Zeitpunkt so gut wie nie kommuniziert wird.

Erhält das Pixel 9 bis 2031 monatliche Sicherheitsupdates?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pixel erhält grundsätzlich monatlich die Sicherheitsupdates.
Keiner kann aber sagen, ob Google nicht irgendwann auch sagt, Gerät XYZ soll bis X Sicherheitsupdates erhalten. Ab jetzt aber nicht mehr monatlich, sondern vierteljährlich oder so ähnlich.
 
Wie soll Dir das jemand beantworten? Derzeit bekommen alle Pixel monatlich direkt nach erscheinen das Update. Wie es in der Zukunft aussieht kann Dir niemand sagen. Vermutlich wird es so bleiben ja.
 
Vielen dank für die Antworten. Haltet Ihr bei dem von mir verlinkten Modell 12 GB RAM für ausreichend? Dieses Modell wäre relativ preiswert zu bekommen.

Ich möchte eigentlich keine anspruchsvollen Spiele zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach heutigen Maßstäben sind die 12GB RAM mehr als ausreichend.
Ein Samsung Galaxy S20 FE hat "nur" die Hälfte und läuft flüssig.

Aber auch hier gilt, das niemand wissen tut wo die Reise mit den Updates hingeht.
Die Majorversionen wachsen stetig und das Pixel 9 wird ja auch noch ein paar Majorversionen bekommen.
Wenn Google also kleckert, statt klotzt, dann können die 12GB irgendwann wohl doch mal zu wenig sein.
 
Wenn Du wirklich lange Unterstützungsdauer willst, dann führt kein Weg an Apple vorbei. Android ist leider vom Systemaufbau nicht modular genug und keiner zwingt die Komponentenhersteller Treiber zur Verfügung zu stellen.
 
Du hast schon die Überschrift gelesen? Apple gibt, im Gegensatz zu zB Google keinerlei Garantie. Wie lange es iOS Updates gibt.

Ein Pixel ist da schon eine gute Wahl. 12 GB werden wohl auch in 5 Jahren ausreichen. Mich würde eher die 128 GB stören. Zu wenig.
 
BlubbsDE schrieb:
Die ist nur in keiner Weise „einklagbar“. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Apple sehr lange Updateunterstützung bietet. Nein, ich habe kein iPhone, Macbook, Apple Watch
 
TorenAltair schrieb:
Wenn Du wirklich lange Unterstützungsdauer willst, dann führt kein Weg an Apple vorbei. Android ist leider vom Systemaufbau nicht modular genug und keiner zwingt die Komponentenhersteller Treiber zur Verfügung zu stellen.
Deshalb hat google ja 7 jahre update garantie und auch qualcomm gibt für bestimmte bauteile garantien für 8 jahre damit eben nicht das eintritt was du sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Ja Google kommuniziert es auch öffentlich , anders als Apple , das ab den Pixel 8 , alle Pixel 7 Jahre Android ,sowie 7 Jahre Security Updates erhalten !!
 
TorenAltair schrieb:
Die ist nur in keiner Weise „einklagbar“.

Habe ich das gesagt? Aber Google kommuniziert es. Wäre schwierig, das nicht einzuhalten. Apple tut dies nicht und man sich nicht drauf verlassen. Wie lange das eigene iP versorgt wird.
 
BlubbsDE schrieb:
Habe ich das gesagt?
Nein, ich meinte damit, dass bisher Android im Support leider sehr mau war. Sollte sich da nun in der Praxis tatsächlich was ändern, vielleicht auch andere Hersteller nachziehen, wäre das sehr zu begrüssen.
 

Pixel 8 und neuere Modelle​

Das Pixel 8 und neuere Modelle erhalten 7 Jahre lang Updates ab Aufnahme des jeweiligen Geräts in den Google Store USA. Informationen zum Datum der Markteinführung deines Geräts

In diesen 7 Jahren sind Betriebssystem- und Sicherheitsupdates verfügbar. Außerdem können über Pixel Drops neue und aktualisierte Funktionen hinzukommen.

Das betrifft die folgenden Smartphones:

  • Pixel 9a
  • Pixel 9 Pro Fold
  • Pixel 9 Pro XL
  • Pixel 9 Pro
  • Pixel 9
  • Pixel 8a
  • Pixel 8 Pro
  • Pixel 8
Diese Geräte erhalten 7 Jahre Updates , alles davor wie die 7er Pixel 5 Jahre .

Explizit Sucht der TE auch ein Android Gerät und kein iPhone,was auch immer, das wieder hier zu suchen hat und mit dem erfragten Pixel 9 zu tun hat ?🤷

Siehe Screenshot von meinem Pixel 7a ., ja das Pixel ist aktuell !

Sollte sich da nun in der Praxis tatsächlich was ändern, vielleicht auch andere Hersteller nachziehen, wäre das sehr zu begrüssen.

Damit hat aber Google nichts zu tun,sondern einzig die Hersteller selbst .

Google selbst liefert ja pünktlich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250329-145546.png
    Screenshot_20250329-145546.png
    211,6 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
TorenAltair schrieb:
Nein, ich meinte damit, dass bisher Android im Support leider sehr mau war. Sollte sich da nun in der Praxis tatsächlich was ändern, vielleicht auch andere Hersteller nachziehen, wäre das sehr zu begrüssen.
Tun sie ja auch. Es gibt eigentlich kein flagship gerät mehr mir weniger als 5 jahren update garantie, oft länger. Samsung hat ja auch 7 jahre update garantie. Iwie scheinst du nicht mehr ganz up to date zu sein was das Thema betrifft.
 
Fairphone
Das 5 bekommt zwar auch nur mind bis 31 (wurde 23 released), wenn möglich aber bis 33, also 10 Jahre

Im Herbst kommt vermutlich Nr 6 raus
 
Zuletzt bearbeitet:
TorenAltair schrieb:
Wenn Du wirklich lange Unterstützungsdauer willst, dann führt kein Weg an Apple vorbei. Android ist leider vom Systemaufbau nicht modular genug und keiner zwingt die Komponentenhersteller Treiber zur Verfügung zu stellen.

Pixel 6 von 2021 bekommt 5 Jahre Updates, seit dem Pixel 8 kriegt man 7 Jahre Updates (garantiert).
https://www.golem.de/news/ios-apple...date-zeitraum-fuer-iphone-15-2406-185807.html
Apple sagt mindestens 5 Jahre.
Samsung soll bei 7 Jahre liegen.

Wenn man Android und iOS vergleicht, dann mit Pixel vs Iphone.
Redmi oder Realme phones (billige Chinaphones) sind da kein Vergleich und einfach ein anderes Budget.
 
Bei Smartphones, die ab Juni 2025 in der EU verkauft werden (Marktstart), sind 5 Jahre Updates Pflicht.
Wieviele Android-Vollversionen es für einzelne Smartphones geben wird bleibt wohl den Herstellern überlassen.
Bei Apple natürlich ebenso.
 
Es fehlt mir die Phantasie, wozu man 7 Jahre lang monatliche Updates haben will, notwendig sind sie nicht. Aber es ist dein Wille, also setzen wir das für diese Suche voraus.

Bedenke, dass die Google Geräte nur Mittelklasse SOCs antreiben, es weiß keiner, wie lange die Geräte flüssig laufen, selbst wenn die 12 GB Ram die lange Updatezeit überstehen.

In dem Fall könntest du über die Samsung S25 Serie nachdenken, weil sie den leistungsstärksten SoC haben, den es zur Zeit gibt. Bei diesen ist die Wahrschinlichkeit am größten, dass sie am längsten aller Geräte monatliche Updates bekommen
 
Warum nur Mittelklasse ?

Die Socs von den Pixel sind alle gleich ,in sämtlichen Geräteklassen.

Nur Mittelklasse, das Pro und Pro XL ?

Bei Qualcomm ist man ehr schlecht beraten,was Treiber auf längere Zeit angeht .

Weil Qualcomm da nicht wirklich was drauf gibt, Geräte, insbesondere deren Treiber rauszurücken .

Google setzt auf maschinelles lernen und gute Abstimmung ihrer Geräte, ehr würde ich da Google vertrauen .

Zumal Samsung, ihre Geräte mit ein Haufen unnötige, zusätzliche Software , vollmüllen und alles lahm lahm machen damit.

Sind da nicht erst wieder kürzlich , Samsung Geräte aus dem Support geflogen ?

Und Updates gerade Sicherheit Updates, für maximal2- 3 Jahre ,danach nur vierteljährlich und halbjährlich. , dann kommt nichts mehr groß .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben