Android Smartphone - professionelle Datenrettung

Naslund19

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
41
Hallo,

Situation: Sony Xperia Z ist runtergefallen / lässt sich nicht mehr einschalten / keine Verbindung über USB zum PC möglich / Daten, wie Fotos, sind verloren

Lösung (aus meiner Sicht): professionelle Datenrettung

Meine Frage(n): hat jemand Erfahrungen mit Datenrettungslaboren für Handys ? Gibt es Empfehlungen ?

Ist das überhaupt in irgeneiner Form praktiabel und bezahlbar ?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!

MfG
N19
 
Nichts per Google syncronisiert?
 
Mal als Alternative:#

Hast du das schonmal aufgemacht?

Allermeist flutscht bei sowas als allererstes der Akku vom Kontakt, gerade dann wenn er fest eingebaut ist.
Deiner ist sogar nur gesteckt und nicht sonstwie gesichert.
 
Nein, leider nicht.

By the way: ist nicht mein Handy, kümmere mich nur.
Ergänzung ()

das_mav schrieb:
Mal als Alternative:#

Hast du das schonmal aufgemacht?

Allermeist flutscht bei sowas als allererstes der Akku vom Kontakt, gerade dann wenn er fest eingebaut ist.
Deiner ist sogar nur gesteckt und nicht sonstwie gesichert.

OK, habe das Handy gerade erst bekommen, versuche ich gleich.

.... habe den Akku kurz gezogen, hat aber nix gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt bezahlbar? Bei Festplatten kostet so was gerne einen dreistelligen Betrag. Muss der Eigentümer wissen, was ihm seine Daten wert sind. Für 50 € wird das aber nix.
 
Naslund19 schrieb:
Lösung (aus meiner Sicht): professionelle Datenrettung

Ist das überhaupt in irgeneiner Form praktiabel und bezahlbar ?

Wenn das Gerät sich gar nicht mehr einschalten lässt, müsste man es wohl öffnen und den Speicherchip auslöten und über ein anderes Gerät auslesen. Was äußerst aufwändig sein dürfte und natürlich nur funktioniert, falls der Speicher nicht verschlüsselt ist.
Dürfte für Privatpersonen kaum zu finanzieren sein, habe spontan auch keinen Anbieter für sowas gefunden.

@Vorposter: der dreistellige Betrag bei HDDs dürfte der Kostenvoranschlag sein. Die "richtige" Datenrettung liegt meistens irgendwo im mittleren vierstelligen Bereich.
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
Was heißt bezahlbar? Bei Festplatten kostet so was gerne einen dreistelligen Betrag. Muss der Eigentümer wissen, was ihm seine Daten wert sind. Für 50 € wird das aber nix.

Sind Baby-Fotos drauf. Denke, die würden einiges dafür zahlen.
Ergänzung ()

pintness schrieb:
Wenn das Gerät sich gar nicht mehr einschalten lässt, müsste man es wohl öffnen und den Speicherchip auslöten und über ein anderes Gerät auslesen. Was äußerst aufwändig sein dürfte und natürlich nur funktioniert, falls der Speicher nicht verschlüsselt ist.
Dürfte für Privatpersonen kaum zu finanzieren sein, habe spontan auch keinen Anbieter für sowas gefunden.

@Vorposter: der dreistellige Betrag bei HDDs dürfte der Kostenvoranschlag sein. Die "richtige" Datenrettung liegt meistens irgendwo im mittleren vierstelligen Bereich.

OK, gebe ich so weiter.

Gibt es Empfehlungen, welches Datenlabor so etwas machen würde.

Die ich aus einem Testbericht aus einer PC-Zeitschrift kenne (Datenhilfe Hamburg, Attingo, Convar) machen keine Handys.
 
Um nur ein paar zu nennen:

"w-support"
"Datenrettung aus berlin"

Dürfte das einzig bezahlbare für Privatpersonen sein.
 
Zurück
Oben