Android stock browser: kein Lesezeichen-Import

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.086
Hallo,
ich habe Probleme mit meinem neuen Samsung Galaxy Note 4.
Kurzes Fazit: es gibt offensichtlich gewollter Weise nicht die geringste Möglichkeit, das Ding mit Favoriten zu füttern, sei es über Import einer html, über import aus anderen browsern, nicht mal direkt einzeln über Bluetooth vom alten Gerät, oder ähnlich.
Ich habe sicher über 6 Stunden damit verbracht, alles in dieser Hinsicht auszutüfteln, alle möglichen Apps versucht, aber auch die können nicht knacken, was nicht zugänglich ist in Android.

Was mir mit großer Mühe gelungen ist: ich habe an meinem PC mal chrome installiert, dort die Favs meines Firefox importiert, den ich dort nutze, und dann irgendwie über ein google Konto es geschafft, diese favs per sync auch in den Chrome auf dem smartphone zu bekommen...aber ich will ja den stock browser nutzen.

Große Frage: der Stock browser hat wohl eine letzte Hintertür: Samsung Konto
Angeblich kann darüber Lesezeichen importiert werden...nur.....wie bekomme ich denn Lesezeichen in einen Samsung account, von dem wiederum sich das dann mein Handy synchronisiert?? Ich bin angemeldet bei Samsung, aber was man da so findet, erschliesst sich mir in keiner Weise. Es gibt keinen Speicher, keine Möglichkeit, etwas "hochzuladen" auf seinen account. Wie bekomme ich vom PC Lesezeichen in meinen Samsung account?

Ash
 
mlglicherweise über kies? aber keine ahnung.

ich verwende den stock-browser von android nicht.
chrome läuft 1a und das mit dem syncen zwischen pc/smartphone auch
 
Ich weiß nicht, ob ich da richtig informiert bin, aber mir war so, als wird der Android-Browser überhaupt mit mehr supportet. Von daher würde ich von diesem Browser sowieso abraten. Was hast du gegen Chrome oder sonstige aktuelle Alternativen?
 
der stock browser ist immerhin und weiterhin fixer Bestandteil der allerneusten Android OS Version...ich denke schon, dass der up to date ist.
er ist übersichtlich, straight und nicht überladen mit wilden Funktionen....daher möchte ich den, wie sehr viele andere Menschen auch....;)
 
Also ich hatte den Stockbrowser auf meinem MotoG 1. Gen weder auf 4.1, noch auf 4.4., noch auf dem aktuellen 5er Android drauf. Ok, kann sein, dass das je nach Hersteller variiert. Lediglich auf meinem Asus Memo hab ich ihn zusätzlich zum Chrome drauf, aber das ist glaube auch 4.1.

Aber nun gut. Wenn du ihn nutzen willst, dann kannst du es ja tun. Mit dem Import kann ich dir jedoch leider nicht helfen. Tut mir leid.
 
Ihr verwechselt da etwas. Der Browser von Android ist der "AOSP" Browser, dieser wurde von Chrome in seiner damiligen Form abgelöst; müsste seit Jelly Bean so sein. Ist aber auch Herstellerabhängig

Bei Samsung ist es Stock (Eigenentwicklung)

Und Chrome ist Googles eigene Entwicklung.

XShocker22
Ergänzung ()

Ich korrigiere: der AOSP Browser wird seit Android 4.4 (Kitkat) nicht mehr ausgeliefert.

http://www.giga.de/software/android...ohne-aosp-browser-an-hersteller-ausgeliefert/

XShocker22
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist halt der Browser, der auf der Startseite bei Android mit "Internet" betitelt ist.
Aber meine Frage ist ja vielmehr: wie bekommt man Inhalte auf einen Samsung account? Kies hilft da nicht...der kann keine Lesezeichen am PC auslesen.
Ergänzung ()

...das wird ja immer schlimmer....auf dem alten Handy befinden sich noch emails im ordner gesendet, die ja lokal im Gerät liegen, nicht beim Provider...auch hier gibt es offensichtlich kein Tool oder app, das an diese Daten rankommt, um sie an entsprechender Stelle auf ein neues Gerät zu packen....die Handy Welt ist ja extrem limitiert....kein Wunder, dass mich diese Materie im Gegensatz zum PC und Windows nie gereizt hat....von einer Entschäuschung zur nächsten...;)
 
@alte Mails: Deswegen nutzt man ja auch IMAP ;) Und was ist der Unterschied zu Windows? Wenn du Windows neu aufsetzt, sind deine alten Mails auch weg, wenn sie aufgrund von POP3 nur lokal auf dem Rechner sind. Musst halt ein Backup machen und ich denke, dass auch der EMail-Client auf dem Handy eine Funktion bietet, die Mails zu speichern.

Edit: wieso sind die Mails nur bei "gesendet" im Gerät gespeichert? Natürlich wird auch immer eine Kopie deiner gesendeten Mails auf den Server in den entsprechenden Ordner gespeichert, wenn man IMAP nutzt. Da du nur von "gesendet" schreibst, könnte man denken, dass du bereits IMAP nutzt. Dann hast du aktuell eigentlich auch kein Problem ;)
 
aus dem Geschriebenen geht doch wohl eher hervor, dass pop3 genutzt wird. Schreibt man eine mail direkt vom Handy aus, liegt sie auch nur dort lokal. Und nein, der mail client in android bietet keinerlei backup Funktion, nicht mal der gesamte App Bestand dieser Welt kommt an diese mails ran...
Und der Vergleich mit Windows zieht nicht; im Gegenteil...selbst wenn ich gemütlich pop3 nutze, was ich am PC auch mache, dann bietet windows selbst schon eine bequeme Möglichkeit, die mail Ordner zu sichern und später wieder einzuspielen...von hunderten back up tools mal zu schweigen.

Android aber macht hier wohl bewusst für seine "markenlosen" Standard-Default-Anwendungen dicht; sei es wie erwähnt mit den Lesezeichen für den stock browser, die nicht greifbar sind, oder eben die mail ordner. Das wird alles gemacht, damit man auch ja Chrome nutzt oder Samsung und Google accounts mit dem Synchro Mist, der übrigens auch nicht annähernd funktioniert und nachvollziehbar ist....
 
Naja, du schriebst ja ausschließlich von gesendeten Mails. Auch empfangene Mails liegen lokal auf dem Client und wenn man bei POP3-Zugriff die Mails nach x Tagen löschen lässt, sind sie auch nicht mehr auf dem Server. Also ging es nicht zu 100% aus deinem Post hervor. Aber ist ja nicht schlimm.

Klar wäre es schön, wenns ne Backupfunktion gäbe. Aber in Zeiten von IMAP, braucht man das nicht mehr und IMAP ist einfach nicht mehr weg zu denken, wenn man den gleichen Mailaccount mit mehreren Geräten nutzt. Vllt solltest du da einfach umsteigen, sofern es dein Mailaccount/-provider anbietet.
 
einige Anbieter bieten trotz Pop3 die Möglichkeit, eine Kopie der mail trotz Abholung durch den client auf dem server zu belassen, was ja schon das Haupt-Pro-aRgument von imap aufwiegt. Das ist bei meiner Frau eingestellt, um deren Handy Umzug es geht...;)
Aber es verhindert eben nicht, dass gerade die gesendeten mails immer nur lokal auf dem Gerät liegen, aus dem sie erstellt worden sind.
 
Das hat nichts mit dem Anbieter zu tun, ob man eine Kopie auf dem Server belässt, sondern lediglich mit dem Client und dessen Einstellungen.

Klar kann man POP3/SMTP nutzen. Sofern man nur ein Gerät hat, passt das ja auch erstmal. Aber mit mehreren Geräten wird es dann nervig und hinzu kommt dann eben das Backupproblem und auch unter Windows finde ich es persönlich nervig, wenn ich Mails backuppen müsste, bevor ich Win neu aufsetze. Dann doch lieber IMAP, zumal ich 3-4 Geräte habe, mit denen ich einen Account nutze. Und dann hat man auch das Problem mit den gesendeten Mails nicht.
 
Ich habe mal geschaut...im neuen Smartphone wurde das Konto bereits automatisch bei Ersterstellung mit dem imap server von freenet angelegt. Das ist ja schon mal prima.
Was geschieht nun, wenn ich das alte smartphone noch mal auf imap umstelle, bevor es das letzte mal ausgeschaltet und auf Werk zurückgesetzt wird? Dannmüssten sich die besagten mails unter "gesendet" lokal im Gerät ja eigentlich noch "hochladen" auf den imap server des Providers, und würden damit dann auch auf das neue Gerät synchronisiert?
 
Nein, die zuvor via SMTP gesendeten Mails werden nicht automatisch hochgeladen, da es ja nicht direkt eine Synchronisation ist. Ich möchte es zwar nicht zu 100% ausschließen, aber ich kannes nicht vorstellen, dass es klappt.

Läuft der Client auf IMAP, wird nur beim Senden einer Mail diese quasi 2x gesendet. Einmal normal und einmal wird eine Kopie in den entsprechenden "Gesendet"-Ordner geschoben. Du könntest versuchen, einen neuen Ordner auf dem Server zu erstellen und diesen im Client via IMAP zu abonieren. Danach schiebst du deine lokal gespeicherten gesendeten Mails in diesen Ordner. Dann sollten sie auch auf dem Server liegen. Danach schiebst du sie wieder in den abonierten "Gesendet"-Ordner und alles sollte passen.

Solltest du lokal einen eigenen "Gesendet"-Ordner haben und dazu noch zusätzlich den "Gesendet"-Ordner auf dem Server, kannst du die lokalen Mails natürlich auch direkt in den "Gesendet"-Ordner des Servers schieben.

Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich.
 
Zurück
Oben