Android TV: Animation Speeds erhöhen = CPU lastig/belastend?

Einfallslos2023

Lieutenant
Registriert
März 2023
Beiträge
947
Schönen Sonntag.
Leider fehlt mir das Verständnis hinter der Technik: wenn ich einen Android TV ein wenig flüssiger machen will, unter anderem die Animations Speeds in den Entwickleroptionen runter setze so dass das schneller geht, von 1 auf 0,5, so habe ich ja doppelt so viele Aktionen/Anfragen/Threads, wie immer man das nennen mag auf der CPU?
Kann die aber ab, deswegen wird nichts anfangen zu rauchen und in nem halben Jahr statt in 5 kaputt sein an Hardware?
 
Du hast vielleicht eine höhere CPU Auslastung. Der TV kann das sicher ab. Ich bezweifle allerdings, dass du dadurch flüssigere Animationen bekommst, außer du hast es schon ausprobiert und dich davon überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Der Animatonswechsel ist ja nur schleunigt, also bei Menü X wird irgendwas angeklickt, zB der Button "Zeit & Datum", dann fliegt das neue Fenster von der Seite her dopplet so schnell ein. Die CPU Last ist paar Prozent höher für paar Millisekunden, dass war es auch schon.
Du kannst damit nur das hin und her navigieren bei der Oberflächen beschleunigen, aber sonst nichts.

Auf Ram und Speicherlastige Anwendungen/Apps kann sich das aber zu negativ auswirken, Ram und Speicher füllen sich schneller als sie sich durch Cashing wieder leeren, zB bei Plex oder Kodi, große Datenbanken wo man durch die Poster scrollt, was wiederum zum Ruckeln beim Nachladen oder zum Appsabsturz führen kann


so habe ich ja doppelt so viele Aktionen/Anfragen/Threads, wie immer man das nennen mag auf der CPU?
Nein die werden nur schneller ausgeführt.
Wenn du doppelt so schnell von A nach B läufst, dann läuft du ja auch nicht zweimal, sondern nur schneller

Die Timings sind schon gut festgelegt. Die ganzen Timingwerte sind ja abhängig von der Leistung des verbauten SoCs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Ok.
Habe davon ab nun mal die Android Startseite/Hauptdienste Updates deinstalliert und autoupdate aus.
Das passt am besten, ohne Google Discover nacktes Android TV ist einfach schneller.

Das mit den Animationen und weniger Hintergrundprozesse hat eh nix gebracht.

ADB debloaten wie handys kann man so TVs nicht etwa? Mal googlen, USB Kabel vom PC an die Kiste und dann kann man evtl. den Zugriff bestätigen und bischen Mist freezen dauerhaft?
 
Ja Problem bleibt halt dass man beim Android TV nicht so einfach wieder ein Stock ROM flasehn kann weil man keine findet nehme ich an.
Einmal das falsche Package runtergehauen ist die Kiste erst einmal bricked ?
 
Jeder TV Hersteller mit AndroidTV nutzt Mediatek SoCs, da gibt es keine öffentlichen Kernel/Treiber Sources. Zudem nutzen einige Hersteller auch noch eigene Co-CPU/GPU mit Bildalgorithmen, Anpassungen, etc...

Es gibt zwar gerooted Firmwares von TCL TV, aber das geht auch nur bis AndroidTV 9, und fehlerfrei war das ganze auch nie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Einfallslos2023 schrieb:
Einmal das falsche Package runtergehauen ist die Kiste erst einmal bricked ?
Apps deinstallieren, kannst du dort auch in der Appverwaltung.
Andere Apps die sich nicht deinstallieren lassen, kannst du stattdessen deaktivieren. Dann belasten sie auch nicht mehr das System.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Einmal das falsche Package runtergehauen ist die Kiste erst einmal bricked ?
Nein. Solange du den TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen kannst, kannst du alles wieder herstellen. Die App wird auch nicht wirkliche deinstalliert. Sie wird eigentlich nur deaktiviert, aber das reicht ja schon.

Nur falls du irgendwas deaktivierst, was dann zur Folge hat, dass auch der Werksreset nur noch über Umwege möglich ist, dann kann es nervig werden, dass wieder hinzubekommen.

Ich habe mich auch relativ viel damit beschäftigt, als ich meinen Android TV gekauft habe, hab mich mittlerweile aber mit vielem abgefunden und denke, dass da ein Trail & Error nicht so wirklich lohnt, nur um noch etwas mehr Leistung aus der Kiste rauszuholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
PC295 schrieb:
Apps deinstallieren, kannst du dort auch in der Appverwaltung.
Andere Apps die sich nicht deinstallieren lassen, kannst du stattdessen deaktivieren. Dann belasten sie auch nicht mehr das System.
ja leider lässt sich nicht alles deaktivieren, gerade so alexa etc was nie genutzt wird
teils ist es nach nem Neustart doch wieder aktiv, dann bleib ich beim Apple TV 4K
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seven21075
über adb kann man Pakete deaktivieren. Damit habe ich beim Chromecast mit Google TV 4K die UI durch einen Dritthersteller Launcher ersetzt. Sollte man aber nur machen wenn man wirklich weiß was man macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
ja das mit dem inet
traurig hab auch mal wlan aus gemacht, ein usain bolt
kaum machste es wieder an....cindy aus marzahn

dazu noch ein xiaomi, könig der funker wahrscheinlich
 
Das Wlan ausschalten hilft nix wenn man die Kiste über Kabel im Netz hat oder? :D
 
Ob Lan oder WLan macht da keinen Unterschied

Diverse Faktoren wie
  • verbauter SoC
  • AndroidTV Version
  • Hersteller- Softwareoptimierung
  • Datensammelei von google und/oder TV Hersteller
  • aktivierte Services, Berechtigungen, etc...
spielen alle eine Rolle, und nur auf wenig kann man selbst Einfluss nehmen
 
Also sobald connectivität zum Netz da ist -> langsamer. Ok das bringt mir nix weil das einzige wo mein Android TV rumlamt ist beim Twitchstream, den muss ich alle paar Stunden durchbooten dann gehts wieder.
 
Generell wäre natürlich auch hilfreich wenn ihr schreiben würdet um welche TVs es sich handelt
 
in meinem Fall ein

Philips Oled 55OLED706/12​

 
in meinem Fall ein Xiaomi, Datensammler/Funker schlechthin die Firma

hab in den Google News heute morgen gelesen dass Google demnächst den Shop Tab ausliefert, kommende Wochen, ist schon da

da haben sie nun echt alles dafür getan dass man auch gleich nen Fire TV nehmen könnte, geben sich nix mehr, da bleibt echt nur noch der Apple TV nun über
 
Zurück
Oben