Hallo liebe Computerbase-Community,
ich bin etwas naiv an das Thema Stromverbrauchsmessung herangegangen und stolpere gerade etwas. Daher suche ich nun Euren Rat, um etwas Orientierung durch Eure Erfahrungen / Expertise zu bekommen. Ich traue mich gar nicht, von einem Start eines Smart Homes zu sprechen, so gering erscheinen meine Anforderungen.
Was ich will
Ich möchte im ersten Schritt von einzelnen Geräten über einen Zeitraum x (nicht wirklich festgelegt, vielleicht starte ich mit einem Monat?) den Stromverbrauch messen und diesen in einer leicht verdaulichen Ansicht grafisch dargestellt haben.
Ziel: Stromfresser identifizieren / Sinnhaftigkeit Balkonsolaranlage ermitteln
Längerfristig überlege ich den Verbrauch direkt am digitalen Stromzähler zu monitoren – aber da momentan wieder eine freie Steckdose noch Wlan/Lan verfügbar sind, steht das zeitlich in den Sternen.
Was ich vermeiden will
Meine Daten in irgendeine fremde Cloud hochzuladen – eine lokale Lösung ist erwünscht
Verfügbare Hardware
Zum Start: 2x Shelly Plug S
Ebenfalls vorhanden, ggf. interessant zu wissen:
NAS (Synology DS 216play)
Selbstbau Heimserver ubuntu LTS – da hab ich aber nach Updates auch Probleme, dazu mache ich nen weiteren Thread auf, wenn ich Zeit habe
Was ich ausprobiert habe
Shelly App unter IOS
iobroker (Windows-Installation)
Aufgetretene Probleme
1. Shelly App
Beide smarten Steckdosen werden nur noch als Offline angezeigt. Zugriff via Web Frontend ist problemlos weiterhin möglich, allerdings sehe ich da nur noch den aktuellen Verbrauch.
Haben beide in der App auch mal funktioniert – Offline-Anzeige ist ohne eine Änderung meinerseits eingetreten.
Tipps aus dem Internet habe ich bereits gesucht – Neu Einrichtung behebt das Problem nur für einen Tag.
2. iobroker als schnellen Test ausprobiert (ich habe mich offensichtlich noch nicht ausreichend damit beschäftigt)
Nach Installation -> Update-Durchführung (Voraussetzung für den Shelly Adapter) geht der Zugriff nicht mehr – war wohl nix mit schnellen ausprobieren…
Meine Frage an die Community ist nun:
Gibt es (anfänger-freundliche) Alternativen oder sollte ich mir mehr mit iobroker beschäftigen? Was könnt Ihr mir empfehlen? Habe ich mich nur dämlich angestellt und mit einem Tipp bekomme ich meine Stolpersteine aus dem Weg geräumt?
Ich bin für Eure Hilfe dankbar.
Orionatus
ich bin etwas naiv an das Thema Stromverbrauchsmessung herangegangen und stolpere gerade etwas. Daher suche ich nun Euren Rat, um etwas Orientierung durch Eure Erfahrungen / Expertise zu bekommen. Ich traue mich gar nicht, von einem Start eines Smart Homes zu sprechen, so gering erscheinen meine Anforderungen.
Was ich will
Ich möchte im ersten Schritt von einzelnen Geräten über einen Zeitraum x (nicht wirklich festgelegt, vielleicht starte ich mit einem Monat?) den Stromverbrauch messen und diesen in einer leicht verdaulichen Ansicht grafisch dargestellt haben.
Ziel: Stromfresser identifizieren / Sinnhaftigkeit Balkonsolaranlage ermitteln
Längerfristig überlege ich den Verbrauch direkt am digitalen Stromzähler zu monitoren – aber da momentan wieder eine freie Steckdose noch Wlan/Lan verfügbar sind, steht das zeitlich in den Sternen.
Was ich vermeiden will
Meine Daten in irgendeine fremde Cloud hochzuladen – eine lokale Lösung ist erwünscht
Verfügbare Hardware
Zum Start: 2x Shelly Plug S
Ebenfalls vorhanden, ggf. interessant zu wissen:
NAS (Synology DS 216play)
Selbstbau Heimserver ubuntu LTS – da hab ich aber nach Updates auch Probleme, dazu mache ich nen weiteren Thread auf, wenn ich Zeit habe
Was ich ausprobiert habe
Shelly App unter IOS
iobroker (Windows-Installation)
Aufgetretene Probleme
1. Shelly App
Beide smarten Steckdosen werden nur noch als Offline angezeigt. Zugriff via Web Frontend ist problemlos weiterhin möglich, allerdings sehe ich da nur noch den aktuellen Verbrauch.
Haben beide in der App auch mal funktioniert – Offline-Anzeige ist ohne eine Änderung meinerseits eingetreten.
Tipps aus dem Internet habe ich bereits gesucht – Neu Einrichtung behebt das Problem nur für einen Tag.
2. iobroker als schnellen Test ausprobiert (ich habe mich offensichtlich noch nicht ausreichend damit beschäftigt)
Nach Installation -> Update-Durchführung (Voraussetzung für den Shelly Adapter) geht der Zugriff nicht mehr – war wohl nix mit schnellen ausprobieren…
Meine Frage an die Community ist nun:
Gibt es (anfänger-freundliche) Alternativen oder sollte ich mir mehr mit iobroker beschäftigen? Was könnt Ihr mir empfehlen? Habe ich mich nur dämlich angestellt und mit einem Tipp bekomme ich meine Stolpersteine aus dem Weg geräumt?
Ich bin für Eure Hilfe dankbar.
Orionatus