"Anfängerfrage" zu Ubiquiti mangels Erfahrung

rolandm1

Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
2.598
Hallo zusammen,

mir fehlt gerade ein wenig der "Durchblick" bei Ubiquiti.

Es besteht folgende Aufgabenstellung.

Auf einer großen Freifläche mit rund 200 mal 200 Meter Seitenlänge sollen an den 4 Ecken Masten für Kameras aufgestellt werden.
In der Mitte des Feldes wir die "Technikzentrale" verbaut.
Da der Aufwand für eine geeignete Ethernetverkabelung zu hoch wird, ist eine Vernetzung mit WLAN (Richtfunk) angedacht.

Jetzt bin ich gerade am zusammenstellen, und bin mir nicht sicher, ob das so zusammenpassen kann.

Es sind folgende Komponenten vorgesehen.

1) Ubiquiti NanoStation NS-5AC
https://geizhals.de/ubiquiti-nanostation-ac-ns-5ac-a1773766.html

Davon 4 Stück

2) Ubiquiti Rocket RM5
https://geizhals.de/ubiquiti-rocket-rm5-m5-a652467.html

1 Stück

3) Ubiquiti Airmax Omni AMO-5G13
https://www.omg.de/ubiquiti-network...mni-amo-5g13-13db-5ghz-fuer-rocket-m5/a-7241/

Damit wollen wir 4 Strecken als Point to Multipoint aufbauen.
So machbar.

Andere Lösungen

Vielen Dank schon mal.
 
Auf einer freien Fläche mit Sichtverbindung ist Richtfunk wahrscheinlich gar nicht nötig, das sollten die UAP‑AC‑LR auch so schaffen. Das Kamerabild benötigt ja nur wenige Mbit pro Kamera. Solange sonst nichts ins WLAN soll müsste das passen.
Testen muss man es natürlich vor Ort.
 
Den Rocket RM5 würde ich nicht mehr nehmen. Das Teil kam 2011 auf den Markt und wir bei Ubiquiti mittlerweile unter "Legacy" geführt.
Nachfolger wären R5AC-Lite oder R2AC‑PRISM, RP‑5AC‑Gen2 + Antenne AMO-5G10 oder AMO-5G13

Nicht vergessen über die Stromversorgung der Komponenten nachzudenken!

Auf einer freien Fläche mit Sichtverbindung ist Richtfunk wahrscheinlich gar nicht nötig, das sollten die UAP‑AC‑LR auch so schaffen.
Ist für den Einsatzzweck eher umständlich, weil du nur für den AP noch einen Unifi Controller bräuchtest.

Nenee; Airmax ist exakt für dieses Einsatzzweck perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Nicht zwingend, die APs laufen auch ohne Controller.
Besser ist Airmax für diesen Zweck schon, aber in Summe auch ein gutes Stück teurer. Kommt halt immer drauf an was man ausgeben will und kann und wie wichtig die ganze Installation ist.
 
Masamune2 schrieb:
Auf einer freien Fläche mit Sichtverbindung ist Richtfunk wahrscheinlich gar nicht nötig, das sollten die UAP‑AC‑LR auch so schaffen.
Dann müssten die Kameras aber auch WLAN unterstützen.
Wenn z.B. auch die Kameras von Ubiquiti eingesetzt werden, wird weiterhin beispielweise eine Nanostation als Client benötigt.
 
danke erst mal an alle.
Dann bin auf der richtigen Spur.

@t-6

Danke für den Hinweis.
Werde ich mir morgen nochmal in Ruhe anschauen.

@Masamune2

Der Preis ist erst mal zweitrangig. Die Lösung muß funktionieren.

@brainDotExe

Es werden keine Kameras von Ubiquiti oder Kameras mit WLAN zum Einsatz kommen.
Zumal meiner Meinung nach WLAN oder ähnliches in einer Sicherheitskamera (andere sagen Überwachungskamera) nichts verloren hat. Hat aber jetzt nichts mit dem aktuellen Thema zu tun. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rocket M5 sind in Deutschland nicht mehr zugelassen und dürfen nicht mehr verkauft und werden. Quelle.
Gut möglich, dass die zugrunde liegenden Fehler behoben wurden, da würde ich mich aber im Vorfeld informieren und mir dies ggf. vom Händler (schriftlich) bestätigen lassen.
 
@snaxilian

Danie für den Hinweis. Werde ich berücksichtigen.
 
Zurück
Oben