Moinmoin Community
Ich rüste nach und nach immer mehr von meinen Daten auf digital um und bei der Gelegenheit ist mir schon eine Weile ein Dorn im Auge dass ich noch keine Datensicherung verwende, was ich die nächsten Tage ändern möchte.
Ich habe zwei Rechner in Verwendung, einen selbst zusammengebauten Desktop (Ivy Bridge, 500 Gb Samsung Evo, 8 Gb Ram) und einen Laptop (Lenovo Thinkpad T570, 500Gb 960 Evo, KabyLake)
beide Geräte synchronisier ich auf OneDrive, sind ca. 50Gb an Daten, ich rechne damit dass es auf ca. 100Gb anwachsen wird.
Das würde ich gerne mit einem Backup sichern, ich hatte an eine externe Festplatte gedacht, auf die ich ca. alle zwei Wochen aktualisiere.
Jetzt hab ich mehrere Fragen:
-wie mache ich es, dass der Laptop automatisch die erneuerten Daten ergänzt und ich nicht jedesmal alles neu speichern muss?
-die externe Festplatte ist für den Anwendungsfall schon die beste Lösung?
-wie kann ich mehrere Datenstände aktuell halten für den Fall dass ich mir einen Virus eingefangen habe, dass nicht gleich alles betroffen ist, sondern ich noch die alten Stände ohne Virus habe, auf die ich dann zurückgreifen kann?
-wenn ich die Lösung mit der Festplatte nehme, welche ist für den Anwendungsfall die beste?
Liebe Grüße und vielen Dank euch
Bei der Größe der Festplatte denke ich an min. 1TB um abgesichert zu sein und immer noch ordentlich Reserven zu haben
Ach entschuldigt, Betriebssystem ist in beiden Fällen Win 10 auf dem neuesten Stand
Am liebsten wärs mir wenn das ganze mit einem kostenlosen Tool umsetzbar wäre
Ich rüste nach und nach immer mehr von meinen Daten auf digital um und bei der Gelegenheit ist mir schon eine Weile ein Dorn im Auge dass ich noch keine Datensicherung verwende, was ich die nächsten Tage ändern möchte.
Ich habe zwei Rechner in Verwendung, einen selbst zusammengebauten Desktop (Ivy Bridge, 500 Gb Samsung Evo, 8 Gb Ram) und einen Laptop (Lenovo Thinkpad T570, 500Gb 960 Evo, KabyLake)
beide Geräte synchronisier ich auf OneDrive, sind ca. 50Gb an Daten, ich rechne damit dass es auf ca. 100Gb anwachsen wird.
Das würde ich gerne mit einem Backup sichern, ich hatte an eine externe Festplatte gedacht, auf die ich ca. alle zwei Wochen aktualisiere.
Jetzt hab ich mehrere Fragen:
-wie mache ich es, dass der Laptop automatisch die erneuerten Daten ergänzt und ich nicht jedesmal alles neu speichern muss?
-die externe Festplatte ist für den Anwendungsfall schon die beste Lösung?
-wie kann ich mehrere Datenstände aktuell halten für den Fall dass ich mir einen Virus eingefangen habe, dass nicht gleich alles betroffen ist, sondern ich noch die alten Stände ohne Virus habe, auf die ich dann zurückgreifen kann?
-wenn ich die Lösung mit der Festplatte nehme, welche ist für den Anwendungsfall die beste?
Liebe Grüße und vielen Dank euch
Ergänzung ()
Bei der Größe der Festplatte denke ich an min. 1TB um abgesichert zu sein und immer noch ordentlich Reserven zu haben
Ergänzung ()
Ach entschuldigt, Betriebssystem ist in beiden Fällen Win 10 auf dem neuesten Stand
Am liebsten wärs mir wenn das ganze mit einem kostenlosen Tool umsetzbar wäre