Anfängerfragen zum Erstellen eines Images der Bootpartition

usmave

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
1.487
Hallo,

als erstes muss ich sagen, ich habe null ahnung, wie man ein solches image macht und was ich nachher damit machen muss (falls es benötigt wird).

Ich denke, ich meine das richtige, denn ich habe folgendes vor:

das aufspielen von windows mit den ganzen kleinen tools, programmen nimmt bei mir sehr viel zeit in anspruch (ca.2-3 stunden).
Wie, und ob, ist es möglich, ein image von der bootpartition (PC A) zu erstellen, die gerade frisch installiert wurde und alle treiber, tools, patches, programme etc enthält.
dieses image würde dann auf eine dvd (notfalls DL) gebrannt und somit gesichert.

Im falle dass ich mal windows neumachen muss/will, würde ich die bootpartition normal formatieren. Dannach wird die festplatte als secondary in einen anderen PC (B) eingebaut. Das zuvor erstellte image der bootpartition von A wird auf die frisch formatierte partition rüberkopiert.

die festplatte wird wieder ausgebaut und zurück in den PC A eingebaut. Somit dürfte ich doch wieder ein sauberers, komplett mit allen treibern, patches etc die mit auf dem image waren, versehendes windows haben, ohne die lästige arbeit von 2-3 stunden installieren und booten etc.

Würde es schön finden, wenn jemand schonmal sowas gemacht hat und mir ein paar tipps etc dafür geben köönte, wie z.B. welche programme ich benutzes sollte.


Danke für die Hilfe
usmave
 
Hi,

mit den üblichen Imageprogrammen musst du da nicht lang herum hantieren. Es genügt ein Image zu erstellen, von der Partition die du willst (also z.B. C: mit Windows und Programmen usw.). Das kannst du in der Regel problemlos im laufenden Betrieb machen.

Zum Zurückspielen musst du lediglich mit der CD des Imageprogramms booten, dein zuvor erstelltes Image auswählen und wiederherstellen.

Also nichts extra formatieren oder sonst etwas.

Programme dafür sind Acronis True Image, Powerquest Drive Image oder Norton Ghost. Wobei ersteres hier im Forum wohl das beliebteste ist. Dazu findest du auch schon zig Threads im Forum.
 
genau, Acronis True Image ist schön klickibunti :)

um nochmal auf deinen post einzugehen: du brauchst für das erstellen/zurückspielen weder einen 2. PC noch eine 2. Festplatte :) das ist, wie beschrieben, viel einfacher als du denkst :)
 
Klingt ja sehr verlockend. Meine C Partition hat gerade 5.92GB belegt, das passt dochciht auf eibne DVD oder doch ?
Gibts von dem Programm irgendwo eine Demo zum downloaden ?
Und wie läuft das ganze im detail ab ?

1. CD vom Programm einlegen beim booten
2. ...
3. ...
4. Fertiges Backup


Die zwischenschritte fehlen mit noch etwas. Nachdem ich die cd vom programm eingelegt habe, was muss ich machen bzw. was passiert dann ?
Wann mus ich die Backup DVD einlegen ? Btw. ich habe aber nur ein laufwrk, könnte das zum problem werden ?
 
Hi, eine Testversion von Acronis True Image gibt es hier. Ich weiß aber nicht, ob es da auch möglich ist Image zu erstellen, oder ob die Version nur zum "Ansehen" der Funktionen ist.

Der Ablauf ist dann so:

- Programm installieren ;)

Ein Image erstellen kann man wie gesagt im laufenden Betrieb - auch von der Systempartition.


Zum Wiederherstellen gehst du wie folgt vor (wobei ich Powerquest Drive Image verwende. Acronis True Image ist aber ähnlich):

- von der Programm-CD booten (ggf. deinen Raid-Treiber laden; das ist genau wie bei der Windowsinstallation, wenn du es dort benötigt hast).
- dann wählst du aus, was du machen möchtest (ein oder mehrere Laufwerk(e) wiederherstellen, eine Systempartition wiederherstellen usw.)
- die entsprechenden Images auswählen
- warten, fertig ;)

Es sollte bei allen Image Programmen auch mit einem Laufwerk funktionieren. Du bootest erst mit der Programm-CD und befindest dich dann in einer grafischen Benutzeroberfläche wo du alles einstellst. Ab da brauchst du die Programm CD nicht mehr und kannst deine DVD mit dem Image einlegen.
 
OK, das mit dem "C" wiederherstellen habe ich ja noch geschafft, waren ja nur knapp 3GB auf einer dvd. Habe aber auch von meiner D Partition (knapp50gb) auch mehrere images gemacht (14 in dvd größe).
Was muss ich denn machen, wenn meine jetzige Festplatte kaputt geht undich mir eine neue kaufen muss ? Ich habe hier irgendwas davon gehört, dass man die partitionen nicht ändern darf oder so ähnlich. Wäre ja dann problematisch, wennich eine ganz neue festplatte mit anderen partitionen habe.
Wie muss ich denn die 14 einzelnen images wiederherstellen ?

Nehmen wir mal an:

ich habe eine neue 250gb festplatte mit den partitionen c=20gb, d=230gb.
auf die frische 20er stelle ich das image von der alten C DVD (diese 3GB) wieder her.
Und was muss ich nun mit den 14 einzelnen images machen, die jeweils auf einer dvd gespeichert sind, damit ich zum schluss den inhalt der gesammten alten D (50gb) partition auf die neue 230gb partition laden kann ? Ich kann doch nicht das erste image auswählen und wiederherstellen, dann das gleiche mit der 2 dvd etc . . . oder etwa doch ?
 
Solange die Partition nicht kleiner ist als die entpackten! Images kannst du diese auf jeder beliebigen Festplatte wiederherstellen.

Normalerweise sollte das Imageprogramm dann beim Wiederherstellen der Reihe nach die einzelnen DVDs verlangen; was hast du denn jetzt für ein Programm?

Vielleicht überlegst du dir aber mal, ob du die 230 GB Partition nicht noch unterteilen willst. Ich weiß nicht, was da jetzt drauf ist, aber vielleicht kannst du die noch nach MP3, Videos etc. trennen.
Gut, dann hast du zum Schluss auch deine 14 DVDs, aber dann musst du auch nur die Partition sichern/wiederherstellen wo sich etwas geändert hat.
 
Ich habe erstmal die testversion von TrueImage. Aber woher weiss das Programm denn, dass ich 14 dvds benötigt habe bzw woher weiss es, auf wieviele dvd das ackup verteilt ist? Die 14 dvds habe ich sozusagen als grundsicherung, wenn neue dateien hinzukommen, wird einfach nur von denen ein image gemacht und nicht von der ganzen partition.
 
Das Image wird ja von TrueImage direkt beim Erstellen auf mehrere Teile gesplittet; da wird schon irgendwo die benötigte Information dazu geschrieben werden.

Du kannst ja auch ein WinRAR Archiv auf mehrere Teile aufteilen und WinRAR weiß später, wieviel Teile das Archiv hat.

Natürlich kannst du das Image dann aber nur herstellen, wenn alle DVDs lesbar und vorhanden sind. Vielleicht auch deswegen nochmal überdenken, ob du wirklich 14 DVDs für eine Partition nehmen willst.
 
wie soll ich es denn sonst machen, dass alle daten der D patrition gesichert werden ?
 
Natürlich schon mit nem Imageprogramm. Ich finde es nur umständlich so eine riesen Partition zu sichern.
 
Es muss aber leider sein. Sind wichtige daten, mit denen ich seit jahren arbeite und ständig benutze.
Ich könnte doch anstatt der ganzen partition doch auch nur einzelne ordner einzeln sichern, somit hätte ich mehrere nur 6-8Gb große ordner, die sich dann auf 2 dvds sichern lassen. damit wäre das problem gelöst, dass alle dvds lesbar sein müssen.
 
Ein Image von der Systempartition (BS+Programme) ist sinnvoll, da die manuelle Wiederherstellung einiges an Zeit kosten kann.
Den reinen Datenbestand muß man nicht zwingend per Image konservieren, sondern kann diesen einfach auf einen anderen Datenträger kopieren.

Hast du schon mal an eine zusätzliche Platte (auch extern) gedacht?
Auch von dort ließe sich das Image wiederherstellen. Komfortabler wäre es allemal. ;)
 
Gedacht schon, nur auf festplatten zu speichern ist mir zu riskant. auf der dvd habe ich die daten sicher und keiner kann sie mir wegnehmen :-D

edit: würde die ganze prozedur mit einer sata platte genauso einfach ablaufen ?
 
Kauf dir einen Tresor und lege die Platte da rein - sicherer geht's nicht...:lol:
würde die ganze prozedur mit einer sata platte genauso einfach ablaufen ?
Welches Interface du wählst, ist dem Imageprogramm egal. :cool_alt:
 
Habe den thread mal verfolgt und wüsste gerne welches OS hier benutzt wurde...

Ich stehe nämlich vor dem Problem, das ich ein W2k Rechner sichern möchte und dieses image auf 4 baugleiche rechner aufsetzen möchte...
nur weiss ich aus erfahrung das mein Ghost 2000 damit nicht klar kommt. bzw. w2k beim booten nicht mehr mit der hardware einverstanden ist...
scheinbar legt w2k irgendeine festplatten ID oder sowas an und sobald diese nicht mehr mit der hardware übereinstimmt wars das...
 
Zurück
Oben