Anfrage Samsung Migration

w.wesemann

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
16
Meine Anfrage? Ich beabsichtige mein ThinkPad xi Yoka 3. Gen. mit 16 MB Speicher und SSD Samsung M.2 NVZKW512 HMJP-000L7. Betriebssystem ist Windows 10 (läuft absolut stabil)


  1. Frage kann ich von meiner SSD M2 500 GB ein Klon auf eine SSD 850 EVO (MZ-75E500 als Sicherung meiner Systemfestplatte (C)= ausführen und im Bedarfsfall wieder zurück
    auf die SSD M2 500 GB klonen?
  2. Ist ein klon von SSD Samsung M.2 NVZKW512 HMJP-000L7.von meiner (System-festplatte C) auf ein Samsung V-Nand SSD 860 QVO 1 TB sinnvoll um sie nach einer Festplatten Erweiterung auf Samsung SSD 970 EVO 1TB M.2 (MZ-V7E1TOBW) zurück zu klonen

ist das mit der Software „Samsung Data Migration“ realisierbar bzw. wie kann ich das alternativ ausführen? Mir kommt es darauf an mit meinem bestehendes System Win 10 mit allen Programmen komplett umzuziehen.


Was ist die beste Lösung?
 
Was du genau beabsichtigst, weiß ich zwar nicht, aber sollte alles problemlos gehen.

Hast du so viele SSDs rumliegen?
 
Samsung Migration clont das OS von dem gebootet wurde auf eine Samsung SSD.
Das geht wirklich gut, ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.

Als Backup nur bedingt geeignet, weil du wie gesagt von der Platte die Du mit dem Tool clonen willst, booten musst.
Prinzipiell kann man aber natürlich von dem Backup Clone auch booten.
 
supastar schrieb:
Was du genau beabsichtigst, weiß ich zwar nicht, aber sollte alles problemlos gehen.

Hast du so viele SSDs rumliegen?
Ergänzung ()

was ich genau will ist folgendes ich möchte mein ThinkPad xi Yoka 3. Gen. Zur zeit ausgerüstet mit einer SSD M2 500 GB umrüsten auf eine SSD M2 1TB.


Mir kommt es darauf an mit den kompletten Inhalt der 500 GB auf die 1 TB Festplatte umzuziehen also den kompletten Inhalt (Systemdateien, Programme und alle gespeicherten Dateien) ohne Neuinstallation start fähig auf die 1TB Festplatte zu bringen.


Die frage ist welches Programm ermöglicht das ?


Ist das mit dem kostenlosen Programm „Samsung Data Migration“ möglich?
Ergänzung ()

supastar schrieb:
Was du genau beabsichtigst, weiß ich zwar nicht, aber sollte alles problemlos gehen.

Hast du so viele SSDs rumliegen?


Vermutest du das? oder hast du das selbst ausgeführt?
Das Problem ist hier sicher die unterschiedlich Architektur des Speichers SSD 850 EVO und SSD Samsung M.2.
Bei AOMEI ist das als klon nicht möglich. Nur mit kostenpflichtigen „Partition Assistant Professional“ ist eine Sicherung als „ISO Image Datei“ auf bootfähiges Medium zu erstellen

.Damit soll der Umzug ohne Datenverlust klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass es möglich ist.
Hab das jetzt noch nicht zwischen diesen ausprobiert, sollte aber gehen.
Das Tool kann auch z. B. von einer 512 GB SSD auf eine 120 GB SSD migrieren, sofern der Speicher reicht, die Tage erst gemacht (Samsung 840 Pro 512 GB aus dem alten Notebook durch eine Samsung 840 EVO 120 GB ersetzt).
Notfalls halt einfach ausprobieren.

Allerdings könnte das Klonen von der SATA SSD 850 EVO auf die neue M.2 SSD 970 EVO 1TB ein Problem werden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob man wie von klampf beschrieben, nur das Bootlaufwerk klonen kann.

Das einfachste wäre hier ein M.2-USB-Adapter (bzw. Gehäuse gleich als externe Festplatte) zum direkten Klonen.
z. B. https://www.delock.de/produkt/42570/merkmale.html

Verwirrung kam bei mir auf, da du deine Samsung M.2 SSD PM961 512GB (MZVLW512HMJP) als 500 GB SSD bezeichnet hast.

Falls es wieder erwarten nicht gehen sollte:
https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html
Ist halt nur in englisch kostenlos.
 
supastar schrieb:
Allerdings könnte das Klonen von der SATA SSD 850 EVO auf die neue M.2 SSD 970 EVO 1TB ein Problem werden. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob man wie von klampf beschrieben, nur das Bootlaufwerk klonen kann.

Ich habe die letzte Wochen ein paar Mal hin und her geclont und das Samsung Toolg funktioniert echt gut und einfach unter Windows, aber er bietet nur die Boopartition an.

Ist aber nicht so irre schlimm für normale Menschen.
Die anderen Partitionen kann man ja einfach so kopieren.

Für die harten Fälle hole ich dann noch meine True Image Boot-CD von 2014 raus. Die macht auch immer alles richtig :)
 
Zurück
Oben