Angeblich alle Daten weg - Partitionstabelle?

phyl

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
203
Hallo
Ich hab seit langer Zeit das Problem, dass bei meiner Externen Festplatte (250GB) Philips SPD5110CC die über USB angeschlossen ist, von Heut auf Morgen alle Dateien weg waren. D.h. sie wurde in "Lokaler Dateinträger" umbenannt und hat 0 kb belegt. Wenn ich etwas neues anlegen möchte (wie zum Beispiel ein Ordner) auf dieser Festplatte dann kommt "Der Ordner "Neuer Ordner" konnte nicht erstellt werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Kurzum: Alle Dateien unter Windows nicht mehr auffindbar.
Ich habe schon etliche RecoveryTools Probiert doch mit denen komm ich auch nicht auf die Festplatte.
Doch ich habe vor kurzem Knoppix 5.1.1 als LiveCD laufen lassen und siehe da, ich sehe alle Dateien und kann auf sie zugreifen. Schließlich habe ich unter Knoppix Testdisk laufen lassen (Da Testdisk unter WindowsXP die betroffene externe Festplatte nicht anzeigt), doch Write, der MBRfix und deeper search haben nichts gebracht.

Was kann ich machen? Was hab ich falsch gemacht, dass auf einmal alle Dateien weg waren? Gibt es Hoffnung?


MfG phil
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die daten mit Knoppix siehst, kannst du sie dann nicht sichern ?.....danach festplatte neu formatieren
 
Testdisk kann die Daten genau wie Knoppix in Windows anzeigen und kopieren.
Dabei wird auch NTFS unterstützt.

Mache mir mal eine Diagnose nach dieser Anleitung um zu sehen ob eine direkte Wiederherstellung möglich ist, oder du die Daten kopieren mußt.

Lade dir mal Testdisk Version 6.6 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona! Vielen Dank für deine Mühe!
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass mit Testdisk unter Windows die betroffene eterne Festplatte nicht angezeigt wird! Desswegen habe ich es unter Knoppix versucht und dort wurde sie angezeigt. Woran kann das liegen?

MfG phil
 
Sollte dann ein Treiberproblem sein!
Die Festplatte sollte in Windows im Gerätemanager unter Laufwerke richtig erscheinen.
Überprüfe es mal.
Wenn die dort erscheint, dann lade die neuesete Windows-Version von Testdisk.
Ist vielleicht einfacher als unter Knoppix zu kopieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Sollte dann ein Treiberproblem sein!
Die Festplatte sollte in Windows im Gerätemanager unter Laufwerke richtig erscheinen.
Überprüfe es mal.
Ja, die Festplatte wird im Gerätemanager korrekt angezeigt.

Fiona schrieb:
Wenn die dort erscheint, dann lade die neuesete Windows-Version von Testdisk.
Ist vielleicht einfacher als unter Knoppix zu kopieren.


Wenn du Testdisk 6.6 meinst, damit habe ich es schon probiert unter Windows aber die Festplatte wurde nicht angeizeigt.



MfG Phil
 
Schalte mal alle Hintergrundprozesse wie Virenscanner in Windows über Start / Ausführen / msconfig bei Systemstart ab!
Gehe dann auf den Reiter Dienste.
Setze bei Microsoft Dienste ausblenden den Haken sonst startet Windows nicht richtig.
Deaktiviere auch den Rest.
Starte im abgesicherten Modus und melde dich als Admin an.
Versuche es erneut.
Vielleicht auch ein Rechteproblem.
Ich weiß dein Betriebssystem nicht.
Hier sind mal Infos von WinXP.
https://www.computerbase.de/forum/threads/dynamisch-in-basis-konvertieren.135480/#post-1865248
Für dich sind nur die Infos mit den Rechten interessant.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Schalte mal alle Hintergrundprozesse wie Virenscanner in Windows über Start / Ausführen / msconfig bei Systemstart ab!
Gehe dann auf den Reiter Dienste.
Setze bei Microsoft Dienste ausblenden den Haken sonst startet Windows nicht richtig.
Deaktiviere auch den Rest.
Starte im abgesicherten Modus und melde dich als Admin an.
Versuche es erneut.

Ich habe alles befolgt, doch die Festplatte sieht immer noch leer aus!

Fiona schrieb:
Vielleicht auch ein Rechteproblem.

Bei der externen Festplatte fehlt der Reiter "Sicherheit" (Bei allen anderen Partitionen ist er vorhanden -> WinXPprof)

Danke für deine Hilfe!!

MfG phil
 
Hattest du im abgesicherten Modus auchmal geschaut ob du dann Testdisk ausführen kannst und die Festplatte erkannt wird?
Es gibt auch eine Freedos Boot-CD von Testdisk hier.
Geht aber erst morgen raus, da ich noch einiges zufügen möchte (Doku usw..).
Ich könnte dir aber das Iso noch nicht voll ergänzt vorab zuschicken.
Schreibe mir dann eine PN mit deiner email-Adresse.
Das kannst du zum Beispiel einfach mit Nero unter Geräte / Image brennen erstellen und brauchst nur damit booten.
Dabei kannst du auswählen ob du Testdisk oder Photorec starten willst.
Dieses könntest du wenn du möchtest testen.
Testdisk für Dos kann wenn es deine Daten von einer NTFS-Partition anzeigt auch auf eine Fat-Partition kopieren.

Auch könntest du mir die Infos über Disk in Testdisk, von Analyse von deiner Partitionstabelle und nach Proceed und dertieferen Suche Search mitteilen, um zu sehen ob sich ein Fehler in der Partition befindet.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
Hattest du im abgesicherten Modus auchmal geschaut ob du dann Testdisk ausführen kannst und die Festplatte erlannt wird?

Ja habe ich, aber Testdisk hat die Festplatte leider nicht erkannt

Fiona schrieb:
Auch könntest du mir die Infos über Disk in Testdisk, von Analyse von deiner Partitionstabelle und nach Proceed und dertieferen Suche Search mitteilen, um zu sehen ob sich ein Fehler in der Partition befindet.

Unter Knoppix?



Danke für deine Hilfe
MfG phil
 
Teile mir mal präziser mit, ob Testdisk unter Knoppix deine Platte und Partition findet.
Auch ob Testdisk wenn die Partition markiert ist und du p drückst deine Daten angezeigt werden, oder eine Fehlermeldung.
Hattest du in Testdisk bei der tieferen Suche Read Errors gesehen?
Warum Testdisk auch unter Knoppix die Partition nicht wiederherstellen kann, kann ich anhand der jetzigen Infos nicht beurteilen?
Sieht vielleicht nach einem Fehler im Dateisystem aus?
Habe aber keinen Screen oder Log-File von Testdisk gesehen.
Vielleicht hast du daher Probleme um mit Datenrettungssoftware und Testdisk auf die Festplatte zuzugreifen?
Dann solltest du unter Knoppix die Daten auf einen anderen intakten Partition kopieren.
Um in Knoppix dieses zu machen oder auch um Testdisk richtig auszuführen und zu schreiben, brauchst du root-Rechte.
Das geht unter Knoppix wenn du in einer Konsole sudo -s eingibst.
Infos dazu hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte#Booten_von_Knoppix.2C_einer_Linux-LiveCD
Ich weiß nicht ob in Knoppix ein schreiben auf NTFS aktiviert ist, und wie sicher es ist.
Sicherer wäre vielleicht auch auf Fat zu kopieren.

Ansonsten gibt es hier auch eine Testdisk DOS-BootCD.
Die mounted Laufwerke ähnlich wie Knoppix.
Wenn es mit Knoppix Probleme macht, kannst du dieses probieren, ob es deine Daten anzeigt und du eine Wiederherstellung dort machen kannst.
Die gibt es aber erst dieses Wochenende vorraussichtlich zum download auf CB.
Im Fall wenn du es mit Testdisk und der DOS-BootCD auch probieren möchtest, dann teile mir via PN (persönliche Nachricht) deine email-Adresse mit.
Ich könnte es dir dann vorab zuschicken.
Wenn mit der Boot-CD deine Daten angezeigt werden, könntest du die auch auf einer Fat-Partition kopieren.
Fat32 unterstützt aber nur Dateien bis zu einer Größe von 4 GB!
Infos würden dann folgen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Also die genaueren Daten von Knoppix hab ich dir per PM mal geschickt.

Meinst du, dass es nicht mehr geht, die Daten direkt auf der Festplatte zu retten (Bzw die Festplatte überhaupt zum laufen zu bringen). Denn um die Daten umzuladen, brauche ich ein anderes freies Medium, dass mir zur Zeit nicht zur Verfügung steht.

Würde eine Windows-neu installation etwas bringen?
 
Lade dir mal die neueste Version von Testdisk 6.7 beta
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen


Der Befehl /log /debug ist nicht mehr bei den neuen Versionen erforderlich.
Dort kommt automatisch eine Menü bei dem du auswählen kannst ob du eine Log-Datei erstellen möchtest oder nicht.

Erstelle dir eine normale Bootdiskette (reicht auch in Windows mit Rechtsklick auf Diskette / Formatieren und Bootdiskette erstellen).
Ansonsten kann auch www.bootdisk.com helfen (amerikanische Tastatur).
Ansonsten auch Infos hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/DOS-Bootdiskette
Lade dir sonst mal die Testdisk-Version 6.7 beta für Dos/Win9x.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Kopiere den Ordner dos auf eine Diskette (kann man auch nach dem booten wechseln).
Die Datei Photorec im dos-Ordner wird nicht benötigt und kann im Fall auch gelöscht werden
Wechsle an der Eingabeaufforderung in das dos-Verzeichnis.
Führe dort aus;
testdisk /log /debug
Damit wird jeder Schritt protokolliert.
Hinterher findest du im Ordner "dos" eine Datei die testdisk.log heißt.
Benenne die in testdisk.txt um.
Die kannst du dann hier unter Anhänge Verwalten hochladen.

Boote mit der Bootdiskette.
Wechsel bei Bedarf zur Testdiskdiskette
Führe;
testdisk /log debug
Bestätige bei Create Log.
Wähle deine Festplatte und bestätige bei Proceed.
Bestätige bei Partition Table Typ Intel.
Bestätige bei Analyse.
Bestätige bei Proceed.
Wenn im Fall keine Partition erkannt wird kann eine Suche kommen. Lasse die im Fall laufen.
Bestätige dann weiter mit Enter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Wenn die Partitionen gefunden wurden, kannst du die auch mal markieren und p (List Files) auf der Tastatur drücken.
Schaue dann mal ob die Daten angezeigt werden.
Zurück kommst du einfach mit p drücken.
Bestätige hinterher mit Enter.
Jetzt bist du wieder am Screen wo unten sich [Quit] [Search] [Write] befindet.
Bestätige bitte jeweils bei Quit bis Testdisk beendet ist.

Benenne die Datei testdisk.log in testdisk.txt um und lade die für Analyse hier hoch.
Geht unterhalb wenn du einen Post erstellst unter Anhänge verwalten.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona.
Die tiefere Suche habe ich abbrechen musste da ich festgestellt habe, dass 1 Sektor in 2 Sekunden gelesen wurde. das beideutet bei den 30400 Sektoren, dass es etwa 8 Stunden dauern würde. Ehe ich es so lange laufen lasse, wollte ich mich nochmal erkundigen ob das wirklich normalerweiße so lang dauert denn unter Knoppix ging es wesentlich schneller.
Ich habe nun trotzdem das logfile als Anhang angehängt.


Vieeelen Dank nochmal.
 

Anhänge

Ich habe bei der Diagnose leider keine Fehler in deiner Partitionstruktur gesehen.
Bleibt wahrscheinlich das Dateisystem.
Auch können die Read Errors auf Speicherfehler in Sektoren hinweisen.
Mir fehlt die Info, wenn die Partition grün angezeigt wird und du p drückst ob deine Daten oder eine Fehlermeldung?
Wenn deine Daten angezeigt werden, kann Testdisk die auch kopieren.
Siehe Infos in diesem Post;
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Spart Datenrettungssoftware.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich werde später mal versuchen ob die Dateien mit p angezeigt werden.
Normalerweiße (also früher) ging das.

Aber wenn ich die Dateien angenommen auf eine externe Festplatte meines Freundes kopiere, was mache ich dann mit der "kaputten".
Formatieren über die Windows CD ging nicht. Das habe ich auch schon probiert. Ist die Platte dann hinüber?

MfG phil
 
Wenn du die Daten sichern kannst, kannst du in Testdisk probieren über das Menü Delete die Partitionstabelle zu löschen.
Hinterher ist die völlig leer.
Normal funktioniert es dann.
Kommt aber erst nachdem kopieren.
Infos folgen dann.
Wenn es während des Formatierens abbricht, kann ein Fehler auf der Festplatte vorliegen und sollte dann vielleicht getauscht werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung dass es immer so lange dauert aber ich warte bis ich einen DVD brenner habe (in dieser Woche kommt er an) und dann werde ich von meiner internen Festplatte viel auf DVD brennen dass ich platz für die Daten der externen Festplatte habe. Kann ich einzelne Datein auch kopieren? Wie geht das?

Vielen Dank für deine Hilfe!

mfg phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, da das Dateien kopieren leider nicht funktionierte, da ich keinen pfad auswählen konnte. (hab wohl was falsch gemacht ;) ) hab ich mir überlegt ob ich nicht auf alle Dateien verzichten konnte. es waren keine persönlichen dokumente,fotos etc darauf

also hab ich mich jetzt entschlossen 'delete' zu wählen

nun noch die platte schnellformatiert und jetz geht sie wieder.
danke fiona für deine hilfe du hast mir echt weiter geholfen. schön dass es noch so hilfsbereite menschen gibt =)

nun noch die letzte frage:
kann soetwas nochmal passieren? nicht, dass ich jetz alles wieder zusammensuche und wieder die datenstruktur kaputt geht. woran ist sie kaputt gegangen, kann man das sagen?
wie kann ich soewtas vorbeugen.


danke nochmal
gruß
phil
 
Bei der Schnellformatierung werden keine Überprüfungen vorgenommen!
Führe mal chkdsk Laufwerk /r aus.
Dabei werden auch Sektoren überprüft.
Überprüfe hinterher auch deine Ereignisanzeige auf Fehler.

Wenn alles in Ordnung ist, kannst du die weiterverwenden.
Im Fall wenn Fehler sind, kannst du die Festplatte auch mit dem Diagnosetool des Festplattenherstellers testen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Auf dieser Seite gibt es weiter unten einen Freedos Bootdisk Creator mit USB-Unterstützung.
http://www.uneraser.com/download.htm
Aber nur im Fall.

Achte auf sicheres Entfernen.
Wenn ein Prozess noch zugreifen sollte, starte den Computer neu.
Überlege dir vielleicht einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben