SimonK91
Lieutenant
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 900
Hallo Forum,
ich habe schon seit einigen Jahren eine Hausstauballergie, die sich trotz der üblichen Tipps, die sich in 5 Minuten ergoogeln lassen, nicht so recht lindern lässt und vor allem durch eine ständig zusitzende Nase und Niesen beim Schlafen bemerkbar macht. Eigentlich hab ich fast jeden Morgen das Gefühl, erkältet aufzuwachen.
Ich hab heute zufällig im Netz einen Hersteller gefunden, der mit einer angeblichen "Weltneuheit" wirbt, es handelt sich um eine innovative sauteure Bettwäsche, die wohl innerlich negativ geladen ist, und die Forschung hätte rausgefunden dass Hausstaub(milben) und sonstige organische Allergene positiv geladen sind. Durch diesen physikalischen Effekt werden die Allergene gebunden, bis sie durch die nächste Wäsche ausgeschwemmt werden.
Hersteller ist Centa Star, die Serie nennt sich Allergoprotect.
Soll wohl auch zum Patent angemeldet sein, es wird mit nem Encarf Siegel beworben und so weiter... N Kopfkissen kostet mal eben 150€, die Bettdecke zwischen 150€ und 250€...
Ich muss sagen dass ich ziemlich skeptisch bin, da dieser ganze Auftritt für mich irgendwie unseriös wirkt. Kann nicht so recht erklären warum, ist irgendwie ein Bauchgefühl, der ganze Auftritt und die Präsentation... Gibt auch noch kaum Erfahrungsberichte. Inwiefern diese Institute / Professormeinung was zu sagen haben, und ob bei sowas nicht vielleicht auch Schmiergeld fließt... Keine Ahnung.
Gibt es hier vielleicht einen Physiker der das mit der "Ladung" validieren und ein Stück weit erklären kann? Würde sich der Effekt mit der Zeit verringern? Die ganzen Sachen sind halt echt teuer, sollte es aber wirken, wäre es mir jeden Euro wert... Die Encasings die es sonst gibt sind eben vom Schlafkomfort her wirklich schrecklich, vor allem im Sommer, da kaum atmungsaktiv.
Produktvorstellungen YouTube:
Herstellerseite mit Erklärung der Funktionsweise:
https://www.allergoprotect.com/
Bin für jegliche Einschätzung dankbar!
ich habe schon seit einigen Jahren eine Hausstauballergie, die sich trotz der üblichen Tipps, die sich in 5 Minuten ergoogeln lassen, nicht so recht lindern lässt und vor allem durch eine ständig zusitzende Nase und Niesen beim Schlafen bemerkbar macht. Eigentlich hab ich fast jeden Morgen das Gefühl, erkältet aufzuwachen.
Ich hab heute zufällig im Netz einen Hersteller gefunden, der mit einer angeblichen "Weltneuheit" wirbt, es handelt sich um eine innovative sauteure Bettwäsche, die wohl innerlich negativ geladen ist, und die Forschung hätte rausgefunden dass Hausstaub(milben) und sonstige organische Allergene positiv geladen sind. Durch diesen physikalischen Effekt werden die Allergene gebunden, bis sie durch die nächste Wäsche ausgeschwemmt werden.
Hersteller ist Centa Star, die Serie nennt sich Allergoprotect.
Soll wohl auch zum Patent angemeldet sein, es wird mit nem Encarf Siegel beworben und so weiter... N Kopfkissen kostet mal eben 150€, die Bettdecke zwischen 150€ und 250€...
Ich muss sagen dass ich ziemlich skeptisch bin, da dieser ganze Auftritt für mich irgendwie unseriös wirkt. Kann nicht so recht erklären warum, ist irgendwie ein Bauchgefühl, der ganze Auftritt und die Präsentation... Gibt auch noch kaum Erfahrungsberichte. Inwiefern diese Institute / Professormeinung was zu sagen haben, und ob bei sowas nicht vielleicht auch Schmiergeld fließt... Keine Ahnung.
Gibt es hier vielleicht einen Physiker der das mit der "Ladung" validieren und ein Stück weit erklären kann? Würde sich der Effekt mit der Zeit verringern? Die ganzen Sachen sind halt echt teuer, sollte es aber wirken, wäre es mir jeden Euro wert... Die Encasings die es sonst gibt sind eben vom Schlafkomfort her wirklich schrecklich, vor allem im Sommer, da kaum atmungsaktiv.
Produktvorstellungen YouTube:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Herstellerseite mit Erklärung der Funktionsweise:
https://www.allergoprotect.com/
Bin für jegliche Einschätzung dankbar!