Anleitung: BIOS-Modifikationen für 4870?

Tobias123

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.334
Hallo,

ich kann mich nicht zwischen Pest (Geforce GTX 260, laut) und Cholera (Radeon 4870, Stromverbrauch) entscheiden ;)

- Die Geforce verbraucht weniger Strom als eine Radeon 4870, ist aber im 2D deutlich zu laut für meinen Geschmack. Also muss man eine BIOS-Modifikation vornehmen und in die Lüftersteuerung eingreifen. Außerdem gibt es da noch das hochfrequente Pfeifen...

- Die Radeon bleibt recht ruhig unter 2D, verbraucht aber deutlich zu viel Strom. Also via BIOS-Modifikation die 2D-Taktraten anpassen....


Vielleicht könnte ja mal jemand kurz zusammenfassen, wie man zu einer ruhigen, stromsparenden (unter 2D) Radeon 4870 kommt?

- Welche Karten bieten sich am besten dafür an? (Ist das egal, da Referenzdesign, oder gibt es Unterschiede?)
- Mit welchem Tool kann das BIOS bearbeitet werden? Wie wird geflasht?
- Welche Taktraten wären optimal für 2D?
- Welche Nebeneffekte können auftreten?


Wichtig wäre mir, dass die Modifikationen über das BIOS vorgenommen werden, da die vielen Windows-Tools nur unter Windoofs laufen (ich verwende zusätzlich noch Linux). Am Übertakten bin ich gar nicht interessiert.

Wäre prima, wenn mal jemand eine kurze Zusammenfassung schreiben könnte. Die bereits vorhandenen Informationen sind über so viele Threads verteilt, dass die Suche recht zeitaufwendig ist.

Viele Grüße
Tobias
 
Tobias123 schrieb:
...kurze Zusammenfassung...

RBE, Ram auf minimalen stabilen Takt stellen, analoge Spannungswandler, wenn falsch instabil oder Karte futsch.

Btw, soviele Threads gibts nur weil die selben Fragen wieder und wieder gestellt werden... Wie schafft man es die FAQs und HowTos nicht zu finden? :baby_alt:
 
1. GPU-Z zum auslesen des Bios, und als Backup!
2. ATI Bios Edtior zum bearbeiten, Spannung/Drehzahl/Takt
3. ATI Winflash oder übers Bios

Habs mir Winflash gemacht und es ging einfach und schnell.
Hab jetzt 160/500 als 2D Takt, so wie von ATI ursprünglich vorgesehen.
 
spassbastler schrieb:
Wie schafft man es die FAQs und HowTos nicht zu finden? :baby_alt:

Ich wusste, dass so eine dumme Antwort kommen muss... :freak:


snaapsnaap schrieb:
1. GPU-Z zum auslesen des Bios, und als Backup!
2. ATI Bios Edtior zum bearbeiten, Spannung/Drehzahl/Takt
3. ATI Winflash oder übers Bios

Habs mir Winflash gemacht und es ging einfach und schnell.
Hab jetzt 160/500 als 2D Takt, so wie von ATI ursprünglich vorgesehen.


Hi,

gelten die Werte auch für die 4870? Du hast ja einen 4850 (lt. Signatur).

Viele Grüße
Tobias
 
Soll auch schon viel bringen, wenn du den GDDR5 Takt im Idle absenkst, was AMD ja aus irgendeinem Grund nicht machen will.

Einfach so weit runter, wie es geht. Am besten aber über Software, damit du bei Fehlern nicht irgendwie umständlich versuchen musst die Grafikkarte zurückzuflashen.
Flashen kannste dann, wenn du die Taktraten sehr gründlich getestet hast.
 
HIER, kannste schauen wie man das macht, sehr gute Anleitung. Geht zwar um den Powerplaybug bei einer 4870X2 aber trotzdem sind alle schritte für das Flashen und einstellen der Taktraten vorhanden.
 
Zurück
Oben