Hallo,
ich kann mich nicht zwischen Pest (Geforce GTX 260, laut) und Cholera (Radeon 4870, Stromverbrauch) entscheiden![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Die Geforce verbraucht weniger Strom als eine Radeon 4870, ist aber im 2D deutlich zu laut für meinen Geschmack. Also muss man eine BIOS-Modifikation vornehmen und in die Lüftersteuerung eingreifen. Außerdem gibt es da noch das hochfrequente Pfeifen...
- Die Radeon bleibt recht ruhig unter 2D, verbraucht aber deutlich zu viel Strom. Also via BIOS-Modifikation die 2D-Taktraten anpassen....
Vielleicht könnte ja mal jemand kurz zusammenfassen, wie man zu einer ruhigen, stromsparenden (unter 2D) Radeon 4870 kommt?
- Welche Karten bieten sich am besten dafür an? (Ist das egal, da Referenzdesign, oder gibt es Unterschiede?)
- Mit welchem Tool kann das BIOS bearbeitet werden? Wie wird geflasht?
- Welche Taktraten wären optimal für 2D?
- Welche Nebeneffekte können auftreten?
Wichtig wäre mir, dass die Modifikationen über das BIOS vorgenommen werden, da die vielen Windows-Tools nur unter Windoofs laufen (ich verwende zusätzlich noch Linux). Am Übertakten bin ich gar nicht interessiert.
Wäre prima, wenn mal jemand eine kurze Zusammenfassung schreiben könnte. Die bereits vorhandenen Informationen sind über so viele Threads verteilt, dass die Suche recht zeitaufwendig ist.
Viele Grüße
Tobias
ich kann mich nicht zwischen Pest (Geforce GTX 260, laut) und Cholera (Radeon 4870, Stromverbrauch) entscheiden
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Die Geforce verbraucht weniger Strom als eine Radeon 4870, ist aber im 2D deutlich zu laut für meinen Geschmack. Also muss man eine BIOS-Modifikation vornehmen und in die Lüftersteuerung eingreifen. Außerdem gibt es da noch das hochfrequente Pfeifen...
- Die Radeon bleibt recht ruhig unter 2D, verbraucht aber deutlich zu viel Strom. Also via BIOS-Modifikation die 2D-Taktraten anpassen....
Vielleicht könnte ja mal jemand kurz zusammenfassen, wie man zu einer ruhigen, stromsparenden (unter 2D) Radeon 4870 kommt?
- Welche Karten bieten sich am besten dafür an? (Ist das egal, da Referenzdesign, oder gibt es Unterschiede?)
- Mit welchem Tool kann das BIOS bearbeitet werden? Wie wird geflasht?
- Welche Taktraten wären optimal für 2D?
- Welche Nebeneffekte können auftreten?
Wichtig wäre mir, dass die Modifikationen über das BIOS vorgenommen werden, da die vielen Windows-Tools nur unter Windoofs laufen (ich verwende zusätzlich noch Linux). Am Übertakten bin ich gar nicht interessiert.
Wäre prima, wenn mal jemand eine kurze Zusammenfassung schreiben könnte. Die bereits vorhandenen Informationen sind über so viele Threads verteilt, dass die Suche recht zeitaufwendig ist.
Viele Grüße
Tobias