Anmeldung auf Google Konto

Jund

Ensign
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
249
Hi,
Ich habe seit etwa 1 Jahr das gleiche Handy und bisher nie Probleme mit meinem Google Account.

Jetzt bin ich gerade in Asien im Urlaub und das Gerät zeigt eine Benachrichtigung:

Kontoaktion erforderlich


Wenn ich darauf klicke, soll ich meine Identität bestätigen und mich neu anmelden.
Das ist nicht im Browser.nach der Anmeldung kommt die 2 Faktor Authentifizierung.

Google hat eine Benachrichtigung an mein Handy (zumindest steht da der Typ) gesendet. Ich soll auf ja klicken und die Nummer bestätigen.

Das Problem ist, dass Google behauptet, diese Benachrichtigung an das Handy, mit dem ich gerade nicht eingeloggt bin, geschickt zu haben.

Da kommt nichts und das würde auch keinen Sinn machen.


Weiß jemand, wo und wie man diese Geräte verwalten kann bzw wie ich wieder in meinem Account komme?
 
Jund schrieb:
Das Problem ist, dass Google behauptet, diese Benachrichtigung an das Handy, mit dem ich gerade nicht eingeloggt bin, geschickt zu haben.

Da kommt nichts und das würde auch keinen Sinn machen.
Hast du vielleicht Roaming deaktiviert, und deshalb kommt nichts über das Mobilfunknetz auf deinem Handy an?
 
Wenn die Anmeldung auf dem Gerät erfolgen soll, einfach machen. Wahrscheinlich besteht das Problem durch den Standort.
 
Einfach machen. Guter Witz. Wie denn?

Ich habe hier Internet. Das Problem ist, dass diese 2 Faktor Authentifizierung keinen Sinn macht, weil es den Code an das Gerät schicken will, mit dem ich mich anmelden möchte.
Da kommt nichts an weil ich nicht angemeldet bin. Es macht aus Sicherheitsgründen auch keinen Sinn. Ein anderes Gerät wäre sinnvoll.

SMS geht nicht, weil meine Nummer 017xxx ist. Das müsste +4917 sein. Es ist aber auch inaktiv,weil ich "sicherere Optionen habe".
 
Wo genau oder ungefähr befindet du dich in Asien? In China? Dort ist Netzwerk- und Mobilfunktechnisch gesehen alles abgeriegelt, daher würden mich dort solche "komischen" Verhaltensmuster nicht überraschen. Beruflich hatte ich bereits mit einigen Kollegen in China zu tun, daher meine Nachfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, StevenB, piepenkorn und eine weitere Person
Ich bin in Japan. Das war bisher nie ein Problem.

Ich habe jetzt in Deutschland angerufen. Jemand ist an meinen Desktop (der ist bei Google eingeloggt) und hat die 2 Faktor Sache deaktiviert.

Danach konnte ich mich in Japan neu einloggen und die 2 Faktor Sache wieder aktivieren. Ich bin also wieder drin.
Dass die Login-Bestätigung an mein Handy selber geschickt werden soll, halte ich nach wie vor für Quatsch.
 
Jund schrieb:
SMS geht nicht, weil meine Nummer 017xxx ist. Das müsste +4917 sein. Es ist aber auch inaktiv,weil ich "sicherere Optionen habe".
"+49" ist die internationale Vorwahl für Deutschland und wird meist auch in den Handynetzen so ausgegeben (auch wenn die Rufnummer in diversen Schreiben mit "0" beginnt) und wird bei Anrufen aus dem Ausland in das deutsche Netz vorgeschrieben.
Früher hat man hier auch "00" genutzt, da das "+49" für diese doppel Null steht.
Die einfache "0" wird nur innerhalb Deutschlands als Einwahl genutzt.
„49“ ist die internationale deutsche Vorwahl, das "+" bei "+49" steht für die Doppelnull. Wenn du eine deutsche Handynummer in Deutschland wählst, kannst du die Vorwahlen +49, 0049 oder lediglich die 0 nutzen.

Es ist egal ob Deine Handynummer 017xxx ist.
Im internationalen Raum wird aus 017xxx +4917xxx bzw. wird schon seit langem bei Anrufen oder SMS aus der "0" eben "+49".

Im Deinem Fall mit der SMS ist es aber egal.
Kommt aber die SMS nicht an, liegt es schlicht daran, dass Dein Handy in keinem mobilen Netz eingeloggt ist, also Du nur zBsp. via WLAN oder eben keine Verbindung hast.

Für SMS reicht WLAN allein nicht.

Demzufolge musst Du diese "sicherere Optionen" soweit deaktivieren, dass Du wenigstens mit dem mobilen Netz Verbindung hast, damit die SMS durch kommt (je nachdem ob Dein Provider das zulässt).

Vielleicht hättest Du für die 2 Faktor Authentifizierung anstelle von SMS den Google Authentifikator einstellen sollen, denn damit hättest nun dieses Problem nicht, da der Authentifikator auch via WLAN nutzbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
inge70 schrieb:
Im Deinem Fall mit der SMS ist es aber egal.
Kommt aber die SMS nicht an, liegt es schlicht daran, dass Dein Handy in keinem mobilen Netz eingeloggt ist, also Du nur zBsp. via WLAN oder eben keine Verbindung hast.
Ich bin im japanischen Netz eingeloggt. Die SMS kommt nicht an, weil die Option deaktiviert ist.

Grundsätzlich verstehe ich das System nicht. 2 Faktor kann doch nicht sein, dass ich die Bestätigungssms auf das Gerät bekomme, mit dem ich mich gerade einlogge.
Das ist doch kein 2 Faktor.
 
doch ist es.
2 Faktor sagt nur aus, dass Du neben Deinem Passwort auch noch einen zusätzlichen Code benötigst, um dich einzu loggen.
Dieser Code wird dann auf ein Gerät Deiner vorherigen Festlegung gesendet, um Account-Diebstahl (oder wie auch immer) vorzubeugen.
Man bedenke dabei aber immer: 100%ige Sicherheit gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und aragorn92
Es ist insofern ein 2. Faktor daß durch die SMS eben geprüft wird daß du noch in Besitzt der bei google verifizierten Telefonnummer bist

Ansonsten richtie dir halt TOTP 2FA ein das offline funktioniert?? Aegis oder FreeOTP+ aufs Telefon und ab die wurst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Die Bestätigungs-SMS wird an die im Account hinterlegte Tel..nr. Geschickt, nicht an das Gerät (das passiert bei Apple). Bei der Abfrage muss man (zumindest im Browser) die Tel. nochmals händisch eingeben. Da steht dann auch der Ländercode separat davor. Man kann aber auch andere Verifizierungen einrichten, die dann als Alternative gewählt werden können. Im Ausland hast du deine DE-SIM eingelegt und Roaming ist aktiv? Sonst geht das nicht.
 
in zukunft einen passwort manager mit 2fa code benutzen so das du einen aktuellen code immer darüber generiert bekommst dann hast du die faxen nicht mehr
 
inge70 schrieb:
Vielleicht hättest Du für die 2 Faktor Authentifizierung anstelle von SMS den Google Authentifikator einstellen sollen, denn damit hättest nun dieses Problem nicht, da der Authentifikator auch via WLAN nutzbar ist.
Die Apps benötigen auch kein WLAN sondern funktionieren offline solange die korrekte Uhrzeit eingestellt ist auf dem Gerät. Zumindest sollten sie das, wenn eine TOTP App eine Internetverbindung voraussetzt, ist sie komisch implementiert.

Jund schrieb:
Grundsätzlich verstehe ich das System nicht. 2 Faktor kann doch nicht sein, dass ich die Bestätigungssms auf das Gerät bekomme, mit dem ich mich gerade einlogge.
Das ist doch kein 2 Faktor.
Da hast du vollkommen Recht, aber der Fehler liegt bei dir, dass du ein Gerät gleichzeitig als 2. Faktor verwendest und dort eben eingeloggt sein möchtest. Ist genau so beim Online Banking die einem eine 2. App vorschreiben die dann aber i.d.R. auf demselben Smartphone installiert ist. Alles absurd, aber nicht jeder schleppt halt 2 Geräte mit sich.

Das mit der Telefonnummer wurde ja schon geklärt, Google würde die SMS an deine Nummer schicken, egal wo du dich befindest, daher ist die fehlende +49 egal. Aber im Ausland bekommt man nur SMS zugestellt wenn dein Vertrag Roaming unterstützt. Bei fraenk geht das z.B. nicht.

Daher die Empfehlung überall auf eine Authenticator App bzw. TOTP umzustellen. Wurde dir ja auch schon genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
mit Google hatte ich da noch keinen Ärger aber Paypal hat sofort dicht gemacht

blöd wenn du im Urlaub bist aber nen Steam sale mit nehmen willst :D

und die wollten dann Ausweiskopie und das ganze programm, da hast du noch gut gehabt
 
Zurück
Oben