Anmerkung: Warum kein Android Backup... ohne Root?

Ganjaware

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
1.233
Heißes Thema! :)

Das weiß wohl (leider) nur Google, warum die es einfach nicht gebacken bekommen, Android eine Backupfunktion fürs gesamte System zu spendieren...:rolleyes:
 
Klar, sobald eine App mit Nutzeracount (auf einem neuen Sytem) geladen wird hält sich die Standard-Situation in Grenzen, ich habe diverse Tweaks und Sonderlösungen, die ich wirklich ungern aufgeben will. Kodi als legales Beispiel, ist bei mir extrem angepasst, da würde ich viele Einstellungen verlieren.
 
Eine App hat nun mal nur Zugriff auf seine eigenen Daten.
Wenn die Backup App Zugriff auf die Daten deiner Mail App hätte, dann könnte doch genau so gut eine "feindliche" App auf deine Mails zugreifen.

Deswegen geht sowas nicht OOTB sondern nur mit root.
 
Ist das die Erklärung warum ohne Root keine vollständige Datensicherung erfolgen kann? Wenn ja, dann habe ich genau das nicht verstanden.
Ergänzung ()

Ich versuche zu verstehen, einer App darf keine neue "Realität" untergeschoben werden, also Zeit-stempel und Nutzer-Identifikation
Wäre das die einfache Lösung??
 
Über die Android Debug Bridge (adb) kannst du ein Backup deines kompletten Handys machen (bis auf den internen Speicher).
Code:
adb backup -f meinBackup.ab -apk -shared -all -system
 
@Ocram1992: interessant, also ist das Deine Empfehlung, zur Not.
adb backup -f meinBackup.ab -apk -shared -all -system
ich schau mir das gerne mal tiefer an...
was bedeuted "-f"? ich komme von DOS...
"
 
Zuletzt bearbeitet:
adb backup [-f <file>] [-apk|-noapk] [-obb|-noobb] [-shared|-noshared] [-all] [-system|-nosystem] [<packages...>]

Beschreibung: write an archive of the device's data to <file>.

If no -f option is supplied then the data is written to "backup.ab" in the current directory.
  • -apk|-noapk enable/disable backup of the .apks themselves in the archive; the default is noapk.
  • -obb|-noobb enable/disable backup of any installed apk expansion (aka .obb) files associated with each application; the default is noobb.
  • -shared|-noshared enable/disable backup of the device's shared storage / SD card contents; the default is noshared.
  • -all means to back up all installed applications
  • -system|-nosystem toggles whether -all automatically includes system applications; the default is to include system apps
  • <packages...> is the list of applications to be backed up. If the -all or -shared flags are passed, then the package list is optional. Applications explicitly given on the command line will be included even if -nosystem would ordinarily cause them to be omitted.

Nicht alle Apps erlauben, dass Sie gesichert werden. z. B. Sparkasse+ oder Einkaufsliste.
 
wouw Danke!
 
Das ADB Backup ist aber auch nicht so gut. Hab z.B. auf meinem alten Smartphone Runtastic per Code gratis zur Pro Version gemacht. Hab später das Telefon gewechselt und per ADB ein Backup gemacht und hatte dann am neuen Telefon keine Pro Version mehr. Bei JucieSSH wurden meine gespeicherten Verbindungen ebenfalls nicht mit gesichert. Bei 2048 wurde hingegen der Hiscore schon gesichert. Hab dann gelesen das der App Entwickler per Flag im Manifest die Backup Funktion beeinflussen kann.
 
Also Root gehört für mich zum Android dazu!
Im Gegensatz dazu kann ich mit dem iphone mehr oder weniger auch ohne jailbreak auskommen.

Warum man n Android aber nicht mit der "rootoption per Häkchen" ausliefert erschließt sich mir nicht ganz.
 
Zurück
Oben