Anpassung des aktuellen Lüfter-Setups

Adirel

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
26
Hallo zusammen,
da ich mit meinem aktuellen Lüfter-Setup nicht mehr ganz zufrieden bin, möchte ich etwas am Setup ändern und hoffe hier auf einige Tipps und Inspirationen. Am meisten stört mich aktuell die Lautstärke des CPU-Lüfters. Zwar konnte ich mit Anpassungen an der Lüfterkurve bereits einen angenehmeren Zustand erzielen, jedoch bin ich weiterhin nicht zufrieden mit der Lautstärke.

Meine verwendete Hardware:
  • Mainboard: B550-A Pro
  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X
    • CPU-Kühler: Noctua NH-D15
  • GPU: GigaByte GeForce RTX 4090
  • Gehäuse: Fractal Design Torrent (Lüfter jeweils aus dem Lieferumfang des Gehäuses)
    • Front: Zwei 180mm Lüfter
    • Boden: Drei 140mm Lüfter
Die folgenden Gedanken habe ich mir bzgl. möglicher Änderungen gemacht:
  • Der Noctua NH-D15 dürfte als Luftkühler für die CPU bereits recht gut sein. Gibt es hier dennoch bessere Alternativen oder würde sich hier eine Wasserkühlung (AiO oder Custom) lohnen?
  • Möglicherweise ist ein Austausch der Front- und Bodenlüfter eine Option, um einen besseren/stärkeren Airflow zu erreichen?
Der Fokus liegt bei mir grundsätzlich auf ein möglichst leises System.
Ich bin über jeden Hinweis bzgl. einer Verbesserung dankbar.
 
Was heißt zu laut? Wieviel u/min bei welcher Temperatur? Und bei welcher Nutzung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Adirel
Stell den ECO-Modus an, deine CPU ist überzüchtet mit ihren 142W auf einem CCD. Der wird immer heiß werden. Ansonsten stell die Kurve weniger strikt ein, denn hohe Temps sind bei sowas normal und mit Kühlern nur bedingt abfangbar.

Der ECO-Mode limitiert die CPU auf 88W (bei 65W TDP) und frisst nur minimalst Leistung. Alternativ kannst du auch selbst etwas einstellen um die 100W PPT (nicht TDP!)

Bessere Belüftung als mit einem Torrent bekommst du kaum hin. Grafikkarte undervolten könnte helfen. Und lass die Gehäuselüfter ggf. langsamer drehen bei so vielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut, PCTüftler, Adirel und 2 andere
+1 für den Ecomode, und dann würde ich die Lüfterkurve so einstellen dass nur verhindert wird, dass die Temperatur 90° überschreitet. Je heißer die Komponenten, umso effektiver die Kühlung, umso leiser können die Lüfter laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Adirel
Vielen Dank für die Antworten und die ganzen Informationen!

@Micha- Zu laut empfinde ich den CPU-Lüfter bei > 1100 RPM. Der Wert ist zwar nicht sonderlich hoch, aber dennoch deutlich hörbar. Die GPU hat Maximalwerte bis zu 1600 RPM, dennoch sind die Lüfter kaum wahrnehmbar.

Ich schaue mir die obigen Tutorials genauer an und teste mal den ECO-Modus aus, das klingt schon sehr vielversprechend.
 
Adirel schrieb:
bei > 1100 RPM. Der Wert ist zwar nicht sonderlich hoch
Wenn man bedenkt das 1500 RPM das Maximum darstellt ist der Wert schon relativ hoch und wäre für meine Ohren nicht tragbar auf Dauer.

Adirel schrieb:
Zwar konnte ich mit Anpassungen an der Lüfterkurve bereits einen angenehmeren Zustand erzielen, jedoch bin ich weiterhin nicht zufrieden mit der Lautstärke.
Wie sieht denn diese Lüfterkurve aus? Bin mir ziemlich sicher das diese Umdrehungen nicht nötig wären.

Hast du deine CPU auch schon mittels CurveOptimizer optimiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Adirel und djducky
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich vermute mal, dass er einfach eine zu niedrige Zieltemperatur in der Lüfterkurve hat, weil ihm nicht ganz klar ist, wie normal die Temps unter soviel Verlustleistung sind. Daher ist eben ECO Mode sein Freund.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler schrieb:
Wie sieht denn diese Lüfterkurve aus? Bin mir ziemlich sicher das diese Umdrehungen nicht nötig wären.
Die aktuelle Lüfterkurve sieht wie folgt aus. WIe @djducky bereits richtig vermutet, bin ich recht vorsichtig in den Einstellungen der Lüfterkurve gewesen, da ich mir nicht sicher bin, was ich der CPU zumuten darf.
1730017349419.png


PCTüftler schrieb:
Hast du deine CPU auch schon mittels CurveOptimizer optimiert?
Das habe ich gestern Abend getestet und zugleich den ECO-Modus aktiviert. Nach den Einstellungen konnte ich zunächst positive Veränderungen wahrnehmen und der Lüfter war in Spielen leiser. Nach dem heutigen Start des Rechners schien das Verhalten aber das alte zu sein, obwohl die Einstellungen weiterhin ausgewählt sind.

Im aktuellen Idle Betrieb (Windows + Browser) läuft der Lüfter permanent auf >1150 RPM, wenn ich meine obige Lüfterkurve deaktiviere.

Ich werde gleich mal schauen, ob eine Neukonfiguration und Neustarts helfen. Das Ergebnis von gestern Abend war definitiv eine merkliche Verbesserung.
1730017455862.png
 
Die Lüfterkurve sollte im BIOS verankert sein, dann ist sie auch immer aktiv, falls nicht eine andere Software eingreift.

Ich habe meinen Noctua einen Hauch niedriger eingestellt und ich bin da auch sehr konservativ:
30° - 20%
50° - 35%
70° - 60%
85° - 100%

Im Idle läuft der mit 350rpm, unhörbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Mach ECO Modus und die Kurve im BIOS, wie gesagt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben