Anregungen für ein Spielenotebook

Gewürzwiesel

Vice Admiral
🎅Rätsel-Elite ’14
Registriert
Juni 2010
Beiträge
7.078
Servus CB,

ich benötige eure Hilfe für ein ordentliches Gamingnotebook :) Mit Gamingnotebooks kenne ich mich persönlich weniger aus, weshalb ich eure Meinungen benötige. Ein Freund von mir möchte sich so eine Maschine zulegen und hat mich um Rat gebeten. (Persönlich würde ich fürs Gaming einen Desktop empfehlen aber darum soll es jetzt nicht gehen). Und zwar wollte er meine Meinung zu folgendem Angebot hören: http://www.notebooksbilliger.de/not...x+tz372v?sid=e05dc7a5b1d278aafcddc0c04357f942

Wie gesagt, ich bin auf dem Notebooksektor nicht sonderlich bewandert allerdings hätte ich bei dem Angebot folgende Kritikpunkte:

- CPU (i7-2670QM - 4x2,2GHz) - evtl. etwas zu schwach?
- Nvidia Geforce GTX 560M - genau das Gleiche?
- 8192 MB DDR3 Arbeitsspeicher - zuviel! Könnte ggf. selber nachrüsten, günstiger..
- 256 GB SSD, 750 GB HDD, 7.200 U/Min - 256GB SSD, da würde ich wohl eine kleiner nehmen(128GB und dafür eine bessere Grafik/CPU)

....weitere Infos: gespielt werden sollen aktuelle Titel wie BF3 und was in nächster Zeit herauskommen wird :) Ein Bugetlimit hat er bislang nicht genannt aber es wird wohl im Bereich des o.g. Modells liegen also 1800€ +/- ...Ich denke bei dem Buget lässt sich noch ein wenig optimieren, denn besonders die "kl" Grafikkarte hat mich skeptisch werden lassen. Vielleicht hat einer von euch gute Ideen, Tipps, Links, Modellvorschläge für ein gutes Gamingbook :) (Achso wie es bei solchen Modellen mit der Lautstärke ausschaut weiß ich überhaupt nicht, vllt kann sich dazu auch wer äußern)

...Vielen Dank für eure Hilfe!

Edit: Ein OS wäre zudem vorhanden, sofern es wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir mal die Schenker XMGs anschauen die kannst du nach deinen Bedürfnissen anpassen.

MySN XMG
 
Zu schwach ist die CPU keinesfalls. Nur die GPU macht ruckzuck schlapp, aufgrund der hohen Auflösung.
Für 1800€ SSD raus und HD 6990M rein. (P/L deutlich besser als GTX 580M)
 
Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Die XMGs Serie finde ich sehr interessant, da man sich die Notebooks ganz nach belieben zusammenstellen kann. Kann vielleicht jemand etwas zu der Qualität von Schenker sagen?
 
Ja, gibt mehrere Firmen, bei denen du dir so ein Notebook auch selbst zusammenstellen kannst:
u. a. Schenker, Bulman, Nexoc, ...
Die verbauen eigentlich alle die gleichen Barebones von Clevo, von daher ist fast egal, wo du kaufst.

Brachiale Gamingpower (für Noteboosk) gibt es z. B. hier:
http://www.nexoc.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=16&idart=602
Damit kommst du wohl günstiger weg.
 
Naja, eine GTX560M ist ehr die "Mittelklasse" Gamingkarte der Highend Karten. Bei weitem schneller sind da denn die GTX570M, GTX580M, GTX485M, Radeon HD6970M und die Radeon HD6990M.

Geräte mit GTX570M gibt es mit gehobener Ausstattung ab 1100Euro, das wären die optimalen Preis/Leistungsgeräte.
 
Für 1800€ bekommt man aber auch das maximum an Leistung (GTX580M oder ATI6990M) ist jetzt eben die Frage was der Kollege möchte.

Gute Leistung für 1200 Steine oder maximal Leistung für 1800 Steine
 
@ JurTech:

Siehe z. B Post #6
 
Das Alienware M17x R3 kostet auch nicht wirklich mehr (knapp 1850€ ohne SSD, telefonisch geht es sicherlich noch mal ein wenig günstiger)
 
supastar schrieb:
@ JurTech:

Siehe z. B Post #6

Kommt mit der Ausstattung eines MSI GT 780 DX (GTX 570M) im Konfigurator auf 2.400,00 €.
Entspricht ungefähr dem Nachfolgemodell von MSI mit GTX 580M.

So ein bisschen mehr als "rohes Brett" für 1.800,00 € sollte es schon gewesen sein, daher meine frohlockende Frage, wo es diese Ausstattung für den Preis geben könnte.
 
Vielen Dank für deine Mühe.

Ich tippe das hier auf einem GT 780 DX und war nur überrascht von der Ansage 1.800,00 €.
Bei Gelegenheiten sammle ich "Lesezeichen" für die Auswahl bei künftigen Einkäufen bzw, falls man außer der Reihe doch mal etwas benötigt.

So auch den Link von deinem Post.
 
kannst dir aber schonmal merken, die Gaminggeräte von MSI gibt es mittlerweile von vielen anderen Anbietern, ohne dieses Lichtgespiele und vorallem um einiges günstiger. Medion beschneidet aber das Bios recht stark, aber das macht nicht viel aus, denn das was man braucht, ist vorhanden.
 
Medion habe ich als Erfahrung schon hinter mir.

Ist einigermaßen problematisch mit BIOS-Updates und "etwas" vollgemüllt sind sie ebenfalls.
Natürlich hast du recht, es handelt sich um umgelabelte MSI-Geräte.

Die LSD artige, trizonale Tastaturbeleuchtung mit verschiedenen Farbzonen und Effekten wie "Atmen" und "Welle" in der Lichtanzeige ist mit Firmwareupdate Vergangenheit.

Ich habe die alte Firmware belassen, weil dieser Effekt, hinterlegt mit der akustischen Orgasmus-Szene aus Harry und Sally für interessante Irritationen bei der Umgebung sorgt.
Immerhin wissen alle seit Nr.5, dass Maschinen leben ... und seit Wall E, dass sie lieben ...

Ist allerdings der einzige Unfug, den ich mit dem Teil angestellt habe.
 
Medion installiert bei weitem weniger nervige Software wie z.B. HP, Acer oder Toshiba. Abgesehn davon gibt es die Windows 7 OEM Images im Internet, legal. Diese kann man sich runterladen, brennen und dann den originalen Key verwenden...
 
Zurück
Oben