Sutra
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.201
Hallo in die Hifi-Ecke des Forums!
Ich habe mir vor einer Woche 2 neue Standlautsprecher zugelegt (Heco Celan GT 902)
http://www.heco-audio.de/de/downloads/celan-gt-902?c=2020
Diese ersetzt bei mir ein Paar Heco Celan XT 701 mit 25cm Magnat Subwoofer.
Den Subwoofer habe ich jedoch nur bei Filmen mitlaufen lassen für den Effekt-Kanal, bei Musik hat er mich eher gestört.
AVR ist ein Yamaha RX-471
Die Celan 902 sind von der Leistung im (Tief-)Bassbereich deutlich trockener und ausgewogener als der Magnat Subwoofer und reichen mir persönlich aus (Und darüber hinaus
). Bei Musik im Stereo-Betrieb habe ich auch keine "Schwierigkeiten" mit meinem AVR. Jedoch bemerke ich, dass der Bassbereich beim 5.0 Betrieb nicht so sauber rüberkommt, als wenn ich im 2.0 Betrieb bin. Daher kam mir die Idee, dass der Verstärker evtl. nicht in der Lage ist alle 5 LS bei gehobener Kino-Lautstärke gut zu versorgen.
Center = Yamaha NS-C 444
Rear = Yamaha NS 333
Werden bald durch Heco Aleva GT ersetzt
Die Menüführung und das Bedienkonzept des Yamaha hat mir gut gefallen - ich bin jedoch auch offen für andere Marken.
(Marantz, Denon, Onkyo etc.)
Wichtig sind mir sehr gute Stereoqualitäten und ausreichende Leistung für einen guten 5.0 Sound.
Es sollte schon ein 7.1(2) Receiver für etwaige Bi-Amping Versuche an den Frontlautsprechern sein.
Laststabil sollte der AVR auch sein, da die Celan GT ihr Impedanzminimum bei ca. 90-100 Hz haben.
Dieses Beträgt wohl 2,6 Ohm.
Mein Yamaha hat im 2.0 Betrieb damit aber keine Schwierigkeiten (zumindest nicht bei den bisher dargebotenen Pegeln)
Momentane Favoriten wären Marantz SR 5007, Denon X2000 oder Yamaha RX-675
Mir ist bewusst, dass dies alles Vorjahresmodelle sind, diese sind jedoch günstiger und die Funktionen der neuen Geräte würde ich wohl nicht nutzen.
Achso, ein Subwoofer ist nicht mehr gewünscht.
Viele Grüße
Michael
Ich habe mir vor einer Woche 2 neue Standlautsprecher zugelegt (Heco Celan GT 902)
http://www.heco-audio.de/de/downloads/celan-gt-902?c=2020
Diese ersetzt bei mir ein Paar Heco Celan XT 701 mit 25cm Magnat Subwoofer.
Den Subwoofer habe ich jedoch nur bei Filmen mitlaufen lassen für den Effekt-Kanal, bei Musik hat er mich eher gestört.
AVR ist ein Yamaha RX-471
Die Celan 902 sind von der Leistung im (Tief-)Bassbereich deutlich trockener und ausgewogener als der Magnat Subwoofer und reichen mir persönlich aus (Und darüber hinaus

Center = Yamaha NS-C 444
Rear = Yamaha NS 333
Werden bald durch Heco Aleva GT ersetzt
Die Menüführung und das Bedienkonzept des Yamaha hat mir gut gefallen - ich bin jedoch auch offen für andere Marken.
(Marantz, Denon, Onkyo etc.)
Wichtig sind mir sehr gute Stereoqualitäten und ausreichende Leistung für einen guten 5.0 Sound.
Es sollte schon ein 7.1(2) Receiver für etwaige Bi-Amping Versuche an den Frontlautsprechern sein.
Laststabil sollte der AVR auch sein, da die Celan GT ihr Impedanzminimum bei ca. 90-100 Hz haben.
Dieses Beträgt wohl 2,6 Ohm.
Mein Yamaha hat im 2.0 Betrieb damit aber keine Schwierigkeiten (zumindest nicht bei den bisher dargebotenen Pegeln)
Momentane Favoriten wären Marantz SR 5007, Denon X2000 oder Yamaha RX-675
Mir ist bewusst, dass dies alles Vorjahresmodelle sind, diese sind jedoch günstiger und die Funktionen der neuen Geräte würde ich wohl nicht nutzen.
Achso, ein Subwoofer ist nicht mehr gewünscht.
Viele Grüße
Michael