Anrufweiterleitung innerhalb eines Haushalt funktioniert nicht

C

Creati

Gast
Hallo,
Haushalt mit VDSL 100 von der Telekom und All-IP verwendet an einer AVM 7490 2 analoge Telefone, ein schnurloses IP Gigaset Telefon und ein Snom 300 Telefon. Ziel ist es gerade, dass ankommende Anrufe von einem Telefon an das jeweils andere weitergeleitet werden können. Die Anrufweiterleitung funktioniert bei jedem Telefon mittels des Drückens der entsprechenden R-Taste oder Transfertaste, außer beim Snom 300. Wenn hier ein Anruf angenommen wird, drücke ich die Transfertaste-Taste, gebe die interne Nummer (z.B.) **620 eines anderen Telefon ein, bestätige dies und erhalte als Meldung "Transfer failed".
Anleitungen im Netz helfen auch nicht https://wiki.pascom.net/confluence/pages/viewpage.action?pageId=327693.
Telefon habe ich bereits an der FritzBox neu eingerichtet und auch manuell resetet. Jmd. ne Idee für einen weiteren Ansatz? Gespräche können von den anderen Telefonen an das SNOM weitergereicht werden, aber das SNOM irgendwie nicht selber.

EDIT//
SNOm scheint mit FritzBoxen wohl ein Problem zu haben. http://forum.snom.com/index.php?showtopic=9627
Bzw. die FritzBox unterstützt da nicht alles...
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste erstmal nach Keypad googlen. Ganz sicher bin ich mir da nun auch nicht.
Aus dem IPPhone Forum:" Keypad-Funktion bezieht sich auf die MFV-Nachwahl. Das wird in den DTMF-Settings festgelegt, die auf RFC2388 und "inband" gestellt sein sollten."
An DTMF Settings habe ich folgendes:
- dtmf_speaker_phone!: on
- dtmf_volume!: 4
- dtmf_micro_delay!: 0
- dtmf_handset_phone!: on

user_dtmf_info1!: on war erst auf off. Habe es nun auf on geschaltet. Vllt bringt das ja was.
Ansonsten habe ich in den ganzen Einstellungen nichts weiter gefunden.
Beschreibung dazu
"DESCRIPTION
Some IVR systems may need DTMF events signalled via SIP INFO messages, this can be enabled here. Set it to <on> or <sip_info_only> to provide DTMF codes via SIP INFO messages. With <sip_info_only> the in band and out of band DTMF codes stop going in RTP as they are sent only through SIP INFO messages. Initially <on> was sending DTMF codes via SIP INFO messages only. This behaviour is now taken over in version 7.1.33 by the new option <sip_info_only> and <on> is additionally sending DTMF via RTP! "

Hört sich so an, als ob an auf On sein müsste.
 
Hast Du als VOIP Provider den Original Provider des VOIP Dienstes im Telefon hinterlegt oder den Fritz Box registrar, der als Mittler dienen kann?
 
Die FritzBox habe ich als Registrar hinterlegt, da sonst denke ich die inetrne Rufnummerweiterleitung nicht geht, wenn nicht alles über die FritzBox läuft. Ich habe die Einstellungen nun auch per VPN vorgenommen. Vorort bin ich die nächsten Tage dann erst wieder, um es dann mal zu testen.
 
Ja, das soll auch so sein, sonst kriegst Du ja auch keine interne Nummer.

Tja, dann werden wohl die Keypad Sequenzen nicht richtig vom SNOM weitergeleitet.
 
Ich habe vorsichtshalber nochmal ein anderes VOIP-Teelfon geordert und hoffe einfach mal, dass es da dann geht. Amazon hat ja zum Glück ein langes Rückgaberecht.
 
Hi, das liegt nicht an deinem IP-Telefon, sondern stellt ein nicht unterstüztes Feature der FRITZ!Box dar:

Voraussetzungen / Einschränkungen:

  • Für IP-Telefone sind verschiedene Leistungsmerkmale der FRITZ!Box nicht verfügbar. Das betrifft z.B. Vermitteln, Besetzt bei Besetzt, Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden, individuelle Klingelsperre, Steuerung von FRITZ!Box-Funktionen, wie WLAN an- und abschalten, Werkseinstellungen laden oder Rufumleitungen einrichten.

Quelle: IP-Telefon einrichten

Frohe Ostern! ;)
 
Hmm. Ich habe noch ein gigaset s850h mit Basisstation dort im Einsatz. Das ist auch als IP-Telefon in der FritzBox eingerichtet und das funktioniert. Aber das ist ja mal richtig doof, wenn das gar nicht geht.
Hätte ich mich vor dem kauf wohl mal schlauer machen sollen...
 
Hi,

ja vermutlich. Zumal ein "Gigaset s850h" ist kein IP-Telefon (nur das HX oder AGO ist ein IP-Telefon dieser Reihe), sondern ein DECT-Schnurlostelefon (Erweiterung - zusätzliches Mobilteil) laut Herstellerwebside.
 
Ja gut, aber es läuft über eine extra Basisstation. Und die verhält sich ja denke ich mal wie ein IP-Telefon, da ich dort auch die FritzBox als Registrar hinterlegt habe. Die DECT-Funktion der FritzBox wird nicht verwendet.
 
Und wie ist die Basisstation im Detail mit der FRITZ!Box verbunden? Ich habe schon oft gesehen, dass Kunden eine IP-Basis haben, dort auch alles eingerichtet und diese dann an eine Fon-Schnittstelle der FRITZ!Box angeschlossen haben (daher läuft es 'nur' normal als Analogbasis - egal wie viele Mobilteile angemeldet sind). Ansonsten, sofern es ausschließlich per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbunden ist, sind Gigaset-Handteile wohl deutlich kompatibler zur FRITZ!Box (was ja in vielen Bereichen der Fall ist) als das Snom IP-Telefon. Dann Bestelle dir einfach zusätzlich noch ein "Gigaset s850h" und alles sollte gut sein. ;)
 
Per Ethernet ist das Gigaset angebunden. Noch ein s850h wäre das einfachste, aber die Bewohner des Hauses wollen nur ein FUnktelefon und nicht zwei wegen der Strahlung. Daher muss ich nen kompatibles schnurrgebundenes IP-Telefon finden...

habe zwischendurch mal überlegt, die Digitalisierungsbox Premium der Telekom zu kaufen. Aber die ist wohl von der Konfig für den Popo, wenn man nicht der VOIP-Freak ist. Falls das Ersatzgerät für das SNOM auch nicht geht, wird das VOIP-Telefon durch das vorherige analoge ersetzt. Dafür teilen sich dann über einen Y-Adapter 2 analoge Telefone am Ausgang der FritzBox einen analogen Ausgang. Unglaublich, was das für ein Gefrickel ist, nur weil jeder gefühlt einen kleinen Sonderanspruch hat (nur ein schnurloses Telefon) und so weiter....

Zur Anrufweiterleitung hat der SIP-Standard wohl unterschiedliche Möglichkeiten und in der FritzBox ist das alles nur halbherzig umgesetzt laut heise-Forum (http://www.heise.de/forum/Netze/New...smangel/thread-751104/page-2/#posting_4177442)
Ich habe dann doch noch die Hoffnung, dass das mit anderen IP-telefonen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay verstehe. Einfach ein DECT-Telefon nehmen und einen Alu-Hut dazu dann passt das. Nein, Scherz beiseite. Von einer "halbherzig umgesetzt" würde ich hierbei in keinem Fall sprechen. Da es schlicht ein nicht unterstütztes Feature ist, worauf ja auch deutlich hingewiesen wird. Daher ist es eher "Glück" das es überhaupt funktioniert. Es könnte daher wirklich schwierig werden, hierbei ein (weites) Modell zu finden, was diese Funktion unterstützt. Im Zweifel würde ich daher auch auf eine "normales" analoges Telefon setzen.
 
Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass das mit einem anderen Modell klappen wird bzw. ich vllt doch einen Fehler irgendwo gemacht habe. Die Recherche hat vieles zutage gefördert, wo viele dann doch über die FritzBox das Anruf vermitteln irgendwie hinbekommen haben :)
Aber ist schon echt doof...selbst wenn man auf All-IP wechselt, die teuerste FritzBox nimmt und nur IP-Telefone, ist nicht garantiert, dass so ein Grundfeature funktioniert. Natürlich steht das auf der AVM-Seite....aber man geht irgendwie davon aus, dass sowas grundlegendes funktioniert. Überall wird damit geworben, wie toll das ist und dann muss man doch noch auf solche Kleinigkeiten achten. Ist einfach ärgerlich. Leider gibt es auch keine Liste mit Telefonen, die funktionieren^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja "All-IP", was ja nichts anders als Internettelefonie - SIP - ist, hat ja mit den verwendeten Telefonen nicht viel zu tun. In der Regel werden die bereits bestehenden Telefone (ISDN, analog oder eben DECT) weiter benutzt wo dann auch alle "normalen" Features funktionieren. Ich vermute unter 10% der Nutzer kaufen sich dann ein IP-Telefon (warum auch bringt ja keine wirklichen Vorteile) von daher ist es für die meisten Leute irrelevant. :)
 
"Normal" ist es ja auch nicht, einen Fritzbox Registrar zu nutzen. Damit umgeht man ja eigentlich die VOIP Funktionalität der Telefone bzw. deren Basis.

Eigentlich sollte man dann keinen Router mit Telefoniefunktionen kaufen. Ist eigentlich Verschwendung. Außer, man möchte solche "Umleitungsfunktionen" usw. nutzen. Da braucht man eben eine "Zentrale". Aber das muß ja kein Router sein, sondern nur eine VOIP Basis.

Gesamtgesehen ist es aber leider nicht billiger.
 
Ja, ist alles wieder nen Riesengefrickel. Was ist denn da so bewährte Ware im Bereich der VOIP Basis-Systeme? Und ich meine nicht Cisco^^
Die COMpact 3000 VoIP von Auerswald sieht ja ganz nett aus. https://www.auerswald.de/de/produkte/telefonanlagen/home-office/compact-3000-voip/features.html
Und kann man wohl auch gut dafür nutzen: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=256663
Die Umleitungsfunktion ist leider grundlegend, da der Haushalt sehr groß ist und definitiv Bedarf dafür vorhanden.
 
Zurück
Oben