YoshiHomita
Newbie
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 5
Liebe CB Gemeinde,
auch ich reihe mich ein in die Menge der Menschen die gerne beraten sein wollen, und wüßte gerne ob ich bei meinen Ansprüchen, alles richtig gemacht habe, oder ob es Verbesserungspotential gibt.
Mein System muß komplett neu gebaut werden.
W10 ist vorhanden, ebenso eine Tastatur mit Touchpad.
Schrauben und stecken bekomme ich hin.
Anwendungsgebiet:
Medienzuspieler im Wohnzimmer auf einen SamsungTV (FHD) und 7.1 Anlage
Ansprüche:
möglichst klein und unauffällig ODER auf den HiFi-Baustein passend
möglichst leise (muß aber nicht lautlos)
Soll zum Video gucken, surfen bischen Office und Kinovea geeignet sein.
HDMI und WiFi
Optional so als Bonbon wäre es genial, wenn WoW laufen würde. Muß nicht rennen, sollte aber keine Brechreize verursachen.
Deshalb habe ich die G4600 CPU ausgewählt, wegen der besseren iGPU im Vergleich zur G4560.
Kosten: 450€ wäre ein Traum, bei 500€ hätte ich Bauchschmerzen.
Lieber spiele ich nicht, als mehr zu zahlen.
Das System sollte seine 3-5 Jährchen halten, wobei das Anforderungsprofil sich nicht wesentlich ändern wird.
Beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher, und hoffe auf Tips (bitte).
Im Moment gefällt mir das Sharkoon QB one sehr gut.
Genau, aber:
Ich durfte das System heute einmal zusammenbauen, nur mit Boxed-Lüfter statt dem EKL.
Den CPU Lüfter fand ich geräuschtechnisch noch OK.
Aber der Gehäuselüfter im Sharkoon ist ja echt laut!
Welchen Ersatz nimmt man da am Besten?
Ich schwebe zwischen einen be quiet wings3 (12x12) und einem Noctuaa NF-S12A
Ein HiFi-Baustein-System würde auch gut passen.
Hier bin ich beim Fractal Design Node 202 gelandet.
Ein optisches Laufwerk brauche ich nicht im System, wird ggf. via USB drangehangen.
Hier nun meine vorläufige Auswahl:
Pentium G4600
Gigabyte GA B250N Phoenix WiFi
8GB-G-Skill-Value-DDR4-2400-DIMM-CL15-Single
EKL Alpenföhn Panorama
275 GB MX300 Crucial
SHARKOON QB ONE, Desktop-Gehäuse alternativ das Node 202
be quiet! SFX Power 2 300W oder ein ATX?
Ersatzgehäuselüfter
Nach Stand heute (8.10) alles bei rund 460€, bzw 490€.
Das ist an der Schmerzgrenze.
Ggf. habe ich ja die ein oder andere kostensparende Option übersehen?!
Oder es gibt etwas potenteres fürs gleiche/ähnliche Geld.
Bin für Anregungen und Kritik sehr dankbar!
auch ich reihe mich ein in die Menge der Menschen die gerne beraten sein wollen, und wüßte gerne ob ich bei meinen Ansprüchen, alles richtig gemacht habe, oder ob es Verbesserungspotential gibt.
Mein System muß komplett neu gebaut werden.
W10 ist vorhanden, ebenso eine Tastatur mit Touchpad.
Schrauben und stecken bekomme ich hin.
Anwendungsgebiet:
Medienzuspieler im Wohnzimmer auf einen SamsungTV (FHD) und 7.1 Anlage
Ansprüche:
möglichst klein und unauffällig ODER auf den HiFi-Baustein passend
möglichst leise (muß aber nicht lautlos)
Soll zum Video gucken, surfen bischen Office und Kinovea geeignet sein.
HDMI und WiFi
Optional so als Bonbon wäre es genial, wenn WoW laufen würde. Muß nicht rennen, sollte aber keine Brechreize verursachen.
Deshalb habe ich die G4600 CPU ausgewählt, wegen der besseren iGPU im Vergleich zur G4560.
Kosten: 450€ wäre ein Traum, bei 500€ hätte ich Bauchschmerzen.
Lieber spiele ich nicht, als mehr zu zahlen.
Das System sollte seine 3-5 Jährchen halten, wobei das Anforderungsprofil sich nicht wesentlich ändern wird.
Beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher, und hoffe auf Tips (bitte).
Im Moment gefällt mir das Sharkoon QB one sehr gut.
Genau, aber:
Ich durfte das System heute einmal zusammenbauen, nur mit Boxed-Lüfter statt dem EKL.
Den CPU Lüfter fand ich geräuschtechnisch noch OK.
Aber der Gehäuselüfter im Sharkoon ist ja echt laut!
Welchen Ersatz nimmt man da am Besten?
Ich schwebe zwischen einen be quiet wings3 (12x12) und einem Noctuaa NF-S12A
Ein HiFi-Baustein-System würde auch gut passen.
Hier bin ich beim Fractal Design Node 202 gelandet.
Ein optisches Laufwerk brauche ich nicht im System, wird ggf. via USB drangehangen.
Hier nun meine vorläufige Auswahl:
Pentium G4600
Gigabyte GA B250N Phoenix WiFi
8GB-G-Skill-Value-DDR4-2400-DIMM-CL15-Single
EKL Alpenföhn Panorama
275 GB MX300 Crucial
SHARKOON QB ONE, Desktop-Gehäuse alternativ das Node 202
be quiet! SFX Power 2 300W oder ein ATX?
Ersatzgehäuselüfter
Nach Stand heute (8.10) alles bei rund 460€, bzw 490€.
Das ist an der Schmerzgrenze.
Ggf. habe ich ja die ein oder andere kostensparende Option übersehen?!
Oder es gibt etwas potenteres fürs gleiche/ähnliche Geld.
Bin für Anregungen und Kritik sehr dankbar!