Anschluss eines 2. Monitors über USB HUB

blankfire

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
8
Hallo Community,

ich habe ein Problem beim Anschluss eines 2. Monitors über ein USB UB. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Vorweg muss ich euch warnen, von der ganzen Materie habe ich nur begrenztes Halbwissen ;-)

Ich arbeite seit langen mit einem Notebook und einem zusätzlichen Monitor. Das hat bislang alles prima funktioniert. Da ich nun gerne einen 2. Monitor zusätzlich nutzen möchte habe ich während der Black Friday-Woche zugeschlagen und den selben Monitor noch einmal bestellt. Die Post kam und die Freude war groß. Nachdem ich alles angeschlossen habe funktioniert das leider alles andere als zufriedenstellend.

2 Monitore mit 2 HDMI-Kabeln verbunden. Monitor 1 alles prima, Monitor 2 nur eine Auflösung von 1920x1080 bei 30 Hz möglich. Woran liegt das? Wieso kann ich nicht beide Monitore mit einer Auflösung von 2560x 1440 nutzen? Muss ich evtl. ein Display Port-Kabel verwenden und gar nicht den 2. HDMI-Anschluss? Und was bedeuten hierbei 1.2 bzw. 1.4 ? Oder ist in allem meine Hardware-Kombination gar nicht zueinander kompatibel?

Das ist meine Hardware:

2 Monitore ASUS ProArt PA278QV (2560x 1440, 75 Hz)
https://www.amazon.de/ASUS-PA278QV-Professional-Bildbearbeitung-DisplayPort/dp/B0886LBL8R/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&nsdOptOutParam=true&sr=8-2

1 Notebook Lenovo T14 Gen 1
https://psref.lenovo.com/syspool/Sy...Gen_1_Intel/ThinkPad_T14_Gen_1_Intel_Spec.pdf

1 USB Docking Station
https://www.amazon.de/Docking-Station-DockingStation-Displayport-Ethernet-Dual-HDMI/dp/B0B6DPLL9H/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&nsdOptOutParam=true&s=computers&sr=1-4

Danke für Hilfe. Ich hoffe auf evtl. Rückfragen kompetente Antworten zu geben.
 
Dp versuchen , ansonsten kann das ding nur Fhd , aber der erste Bildschirm wird voll angesprochen 2560 *60 o. sogar 75 hz?
Und beide Monitore am Hub o. den 2 ?
Mal ein anderes Kabel verwenden , für den 2 monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
dayworker123 schrieb:
Dp versuchen , ansonsten kann das ding nur Fhd , aber der erste Bildschirm wird voll angesprochen 2560 *60 o. sogar 75 hz?
Und beide Monitore am Hub o. den 2 ?
Mal ein anderes Kabel verwenden , für den 2 monitor.
Ich habe nun ein DP-Kabel probiert, das Ergebnis ist aber weiterhin nicht das gewünschte. Das Bild ist sogar noch schlechter, das wird nun gestaucht dargestellt, allerdings ist die Hz nicht mehr 30 Hz sondern 60 Hz bei einer max Auflösung von 1920x1080.

Auch habe ich mal ein anderes HDMI-Kabel verwendet.

Ein Monitor wird immer voll angesprochen bei 2560x1440 bei 60 Hz.

Ich habe beide Monitore an dem HUB. Wenn ich nur ein Monitor am HUB habe (alles ok, egal ob an Anschluss 1 oder 2) und 1 Monitor am Notebook, bleibt der Monitor dunkel, der am Notebook angeschlossen ist.
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Wie hast du die Dockingstation an das Notebook angeschlossen? USB-C?

Du hast da nur 10Gbit zur Verfügung. Was hängt da sonst noch alles dran?

Nachtrag:

Genau, der Anschluss geht an den Thunderbold 3 (USB-C) des Notebooks.

Bzgl deiner beiden Links. Muss ich andere Kabel haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@nutrix

1. Die Docking Station von Lenovo bietet nur 1 HDMI-Anschluss, da kann ich dann nur einen zusätzlichen Monitor anschließen, oder? Möchte ja zwei ;-)

2. Der aktuelle USB HUB hat nur einen DP-Anschluss.

Also ist der HUB das eigentlich Problem?
 
Deine Monitore ASUS ProArt PA278QV haben doch DP, warum verwendest Du das nicht? DP ist eh besser als HMDI für den PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
@nutrix Das ist korrekt, beide Monitoren verfügen über einen DP. Aber wo soll ich beide anschließen. Mein Notebook hat keinen DP-Anschluss und das HUB hat nur einen DP-Anschluss.
 
Du hat wohl nicht richtig hingeschaut, ich seh da 2 DP Anschlüsse:
https://www.amazon.de/Lenovo-ThinkPad-Docking-Station-Netzteil/dp/B07RGZ9849?tag=comput0d-21

1734124228540.png
 
Sollte gehen. Diese Art Dockingstationen waren früher Standard, und wurden mit 2x27" WQHD betrieben.
 
@nutrix Ich hab es mal bestellt. Nächste Woche weiß ich dann mehr ;-)

Danke erst einmal für die Hilfe von allen Beteiligten hier.
 
Kurzes Update.

Ich habe nun ein USB-C Hub von Lenovo von einem Kumpel leihweise bekommen mit 2 DP und 1 HDMI-Anschlüssen.

https://support.lenovo.com/de/de/ac...d-usb-c-dock-gen-2-overview-and-service-parts

Nun habe ich beide Monitore am DP angeschlossen und es gibt auch hier keine Verbesserung.

Anschließend habe ich beide Monitore über den Hub an den Rechner (Macbook Pro M1) meiner Frau angeschlossen. Und siehe da, beide Monitore zeigen eine Auflösung von 2560x1440.

Irgendwie kommt der T14 wohl nicht damit klar.

So ein Käse, dann werde ich wohl leider den Monitor wieder zurück geben. Ein neues Notebook wollte ich jetzt nicht noch kaufen damit das alles einwandfrei läuft.
 
blankfire schrieb:
Ich habe nun ein USB-C Hub von Lenovo von einem Kumpel leihweise bekommen mit 2 DP und 1 HDMI-Anschlüssen.
Ist das Dock auch wirklich kompatibel zu Deinem Gerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Du darfst nicht vergessen, der Anschluß am Notebook ist nativ, das USB-C eben von der Bandbreite eingeschränkt, das schafft vermutlich nur einen Monitor.
 
Zurück
Oben