Anschluss LG OLED65C9 an GTX 1070

Poink

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
März 2017
Beiträge
352
Hallo zusammen,

habe mir einen neuen TV geholt, der 4k Auflösung und bis zu 120Hz unterstützt. Er verfügt über HDMI 2.1.
Ich suche nun eine Verbindungsmöglichkeit, die auf 4k 60Hz, gern höher kommt. Irgendwann kommt ein Graka-Update und dann möchte ich das Kabel nicht nochmal austauschen müssen.

Bislang habe ich den TV an meiner GTX 1070 per "DVI (Graka) auf HDMI (TV)" angeschlossen, so kommt man aber nur auf 4k mit 30Hz. Grundsätzlich hat die Karte: DP 1.4, HDMI 2.0b, DL-DVI

Ich suche nun das optimale neue Verbindungskabel, leider in 10m Länge, weil die beiden Geräte in zwei Zimmern stehen.
HDMI 2.1 Kabel sind rar und sehr teuer in der Länge. Vermutlich sitzt man dann eh einer Fälschung auf.

Deswegen dachte ich an DP 1.4 (aus Graka raus) in 10m Länge und dann ein kurzer "DP auf HDMI 2.1"-Adapter. Oder doch ein HDMI 2.0b Kabel?

Oder ist das Unfug? Und was ist mit Sound? Bisher wird der mit übertragen.
Hier noch ein Link auf die maximal möglichen Transferraten je Anschluss, ich werd da nicht schlau draus.

Vielen lieben Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4K mit 120 Hz bekommst Du nur mit Displayport. Deine GPU kann das via HDMI nicht. 10 Meter Länge kannst Du aber vergessen. Und schon gar nicht mit einem Adapter.

Kann der TV überhaupt per PC mit mehr als 60 Hz angesteuert werden? Das geht bei vielen +60 Hz eben nicht.
 
Sobald eine GPU mit HDMI 2.1 kommt sollte dies auch unterstürzt werden .
7680×4320p / 60 Hz
3840×2160p /120 Hz
 
@Poink dein TV kann nur 4k@60Hz ausgeben, kannst ihn also mit DP1.4 oder HDMI 2.0 anschließen

die Videounterstützung von HEVC und VP9 4k@120Bilder/s haben damit nichts zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Sc0ut3r schrieb:
@Poink dein TV kann nur 4k@60Hz ausgeben, kannst ihn also mit DP1.4 oder HDMI 2.0 anschließen

die Videounterstützung von HEVC und VP9 4k@120Bilder/s haben damit nichts zu tun

Danke, aber wo finde ich die Info bzw. kannst Du sie mir kurz erklären? Eigentlich sollten bis zu 120Hz in UHD gehen bei HDMI 2.1
 
Nur weil der TV am Eingangsport HDMI 2.1 unterstützzt, heißt das nicht, dass das Panel 100Hz ausgibt. Der TV wird also nicht 100Hz ausgeben bei 4k sondern nur 60Hz, egal ob ein 2.1 oder 2.0 Kabel dranhängt.
 
@Poink findest du im datenblatt auf der LG webseite
 
Ich hab das Datenblatt hier gefunden:
https://www.lg.com/de/support/products/documents/OLED65C97LA.pdf
Wo genau dort denn?

In diversen Berichten steht das Gegenteil, auch hier (Strg+F: FPS)
https://www.digitec.ch/de/page/endlich-mit-hdmi-21-lgs-neue-oled-tvs-11474

Und hier:
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c9-oled
"LG advertises that the C9 supports a 4k @ 120Hz input from external devices, but unlike the Samsung Q90R, it appears that this only works with HDMI 2.1 sources, as we were unable to get it to work. We will retest this once we have an HDMI 2.1 source."

Hier:
https://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1559035462

"Now, let us talk about HDMI 2.1. We will not reiterate everything about HDMI 2.1 here so we suggest that you read this article to learn more about HDMI 2.1 in general as well as optional features such as eARC, VRR, QMS, and ALLM. We will be using these terms below and they are important if you are planning to buy a new TV now or in the coming years.

First of all, we do not have HDMI 2.1 compliant test equipment. Some of this equipment does not exist yet and the HDMI licensing group is not even certifying all elements of HDMI 2.1 at this point. In other words, we cannot test all the facets of HDMI 2.1. We cannot test 4K120 via HDMI but we can confirm that the TV can handle HFR (High Frame Rate) video via HEVC decoding and through its processing engine. This is hardly a surprise because last year's LG TVs already did that (just not inputs via HDMI). In terms of HDMI bandwidth, we can at this time confirm only that 4K60 and 1080p120 work.

As for the optional features, we were very eager to try out HDMI VRR (variable refresh rate), which is similar to FreeSync but not identical (confirmed by everyone involved, so don't conflate the two). To test this, we used the Xbox One X and it correctly identified LG C9 as VRR compatible. Unfortunately, enabling VRR on Xbox One X led to a black screen on LG C9 initially. We are not sure exactly what caused it but a full reset of the LG C9 fixed the problem and VRR engaged correctly, leading to a smoother gaming experience, with lower input lag, and no observed tearing or other artefacts. We do not have the tools to check full VRR range. We can read the EDID data of the HDMI feed but since Xbox One X is limited to HDMI 2.0 bandwith, it cannot go beyond 4K60 output. LG says that its 2019 OLED TVs has a VRR range of 40-120Hz at 4K resolution, which is not ideal (at the low end) but far higher than Samsung TVs's FreeSync range for 4K, which is effectively irrelevant in actual use. VRR will become far more relevant as we are transitioning to HDMI 2.1 capable game console and if you are planning on investing in a next-generation console, we think it would be wise to pick a TV with support for HDMI 2.1 and VRR. "

Vielleicht hilft auch das zum G-Sync-Update (geht leider erst ab Turing):
https://www.galaxus.ch/de/page/gamer-tv-lg-oled-tvs-bekommen-nvidia-g-sync-13408
"PCs, die mit Nvidia-Grafikkarten ausgestattet sind, können somit auf den entsprechenden OLED-Fernseher ein flüssiges und schlierenfreies Bild mit einer variablen Bildrate von bis zu 120 Hz generieren."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Poink sry die angaben selbst sind etwas verwirrendbzw. werden sie selbst bei LG nicht klar ausgesagt
laut news sollen die 120Hz nur über HDMI 2.1 laufen
solang wirst du dich nur mit 60Hz begügen müssen
ebso soll es ein Firmware update kommen, das dein TV G-SYNC kompatible macht, aber nur mit nvidia 20x0 und 16x0 karten

so zumindest die meldung bei golem und anderen technik seiten aus dem netz

die 4K@60Hz hatte ich im handbuch unter den abschnitt hdmi gesehen, beim zweiten blick bezog sich das auf UHD deepcolor feature

edit: stellt sich die frage wiso LG den C9 nicht mit einem DP1.4 anschluss ausgestattet haben
 
Zuletzt bearbeitet:
michi.o schrieb:
Meine 1070 ist mit diesem Adapter an meinem C8 angeschlossen:
https://www.amazon.de/Club-3D-DisplayPort-Aktiver-Adapter/dp/B017BQ8I54
HDMI Kabel ist dieses:
https://www.amazon.de/CSL-neuester-Standard-geschirmt-schwarz/dp/B01MG5REX3)
Ist bei mir aber nur 2m lang.
4K 60Hz geht. Mehr als 3m wird bei der Datenrate aber kritisch. Vielleicht geht's wenn ein komprimierter Farbraum gewählt wird.
Super, danke!

Sc0ut3r schrieb:
edit: stellt sich die frage wiso LG den C9 nicht mit einem DP1.4 anschluss ausgestattet haben
Ich denk mal, weil HDMI 2.1 ein Drittel mehr Durchsatz (48) schafft als DP1.4 (32)
Vermutlich bild ich mir das nur ein...aber mein 19er Röhrenmonitor war einfacher anzuschließen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
Aber 4K in 120 Hz kann DP 1.4. Aber es ist eben ein TV. Da gibst keine DP Anschlüsse. Musst halt noch auf GPUs mit HDMI 2.1 warten.

Poink schrieb:
Vermutlich bild ich mir das nur ein...aber mein 19er Röhrenmonitor war einfacher anzuschließen

Hättest Dir Dir einen Monitor gekauft, dann hättest Du auch heute kein Anschlussproblem.
 
Hi, kleines Update nachdem das o.g. Kabel angekommen ist:

Habe nun die GTX 1070 mit 10m Hdmi2.0a/b Kabel ohne weiteren Verstärker/"Repeater" mit meinem LG Oled65C9 (3860x2160 bis zu 120Hz) angeschlossen.
Die Bildwiederholfrequenz lässt sich jetzt bei UHD bis auf 60Hz hochstellen und das Kabel funktioniert auch mit am TV aktivierten HDR Deep link für den Eingang.

Kann das Kabel also für diese Hardware-Konstellation und Entfernung empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn, Penicillin und Achim_Anders
Zurück
Oben