Anschluss netzteil mit mainboard MSI P45 neo2-fr

Robbie1985

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
71
hallo,

ich hab heute das msi p45 neo2-fr gekauft und hab beim anschließen des netzteils (enermax pro82+) ein kleines prob.
also folgendes...
am netzteil, sind einige anschlüsse, mit denen ich nicht zurecht komme... erstmal ist da ein 20-poliger stecker, andem noch ein 4-poliger stecker mit dran ist und auf dem board ist nur ein 24-poliger anschluss. soll ich da nun beide anschließen, also den 20-poligen und den 4-poligen oder nur den 20-poligen??

und nun noch meine 2 frage... da sind noch 2 4-polilge anschlüsse wie auf folgendem pic... muss ich die beiden auch aufs board stecken oder nur einen, oder gar keinen???


vielen dank für eure hilfen =)
 

Anhänge

  • pro82_02_ger_2.gif
    pro82_02_ger_2.gif
    37,8 KB · Aufrufe: 4.076
1. Stromversorgung ATX 20 Pol + 4 POl auf dem Board anschließen.
2. Stromversorgung +12V Power auch anschließen.
 
a) Wenn das NT auch den 24poligen ATX-Stecker hat (auf dem Bild der ganz oben links!), schließe diesen auf dem Board an und ignoriere den 20+4poligen :D Andernfalls wie schon geschrieben, den 20-poligen mit dem daran hängenden 4poligen zusammenstecken und auf dem Board anschließen.

2. Auf dem Board befindet sich ganz links oben (s. Bild!) ein 8poliger Anschluss, bei dem 4 Pole mit einer Plastikkappe abgedeckt sind. Die Plastikkappe entfernst Du, steckst die beiden 4poligen NT-Stecker zu einem 8poligen Stecker zusammen und schließt diesen dort an.

LG N.
 

Anhänge

  • MSIneo2FR.jpg
    MSIneo2FR.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 402
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade irgendwo gelesen, dass der 4polige Anschluss, der sich zusätzlich zum 24poligen Anschluss auf dem Mainboard befindet, bei einem Core 2 Duo nicht angeschlossen werden muss. Das ist aber Unsinn und der Core 2 Duo will auch diese Energiespirtze am 4poligen Anschluss haben, richtig?

Bei mir habe ich das entsprechende Kabel erst einmal angeschlossen, weil meine Mainboardanleitung gesagt hat, dass ich das tun soll weil sonst Computer nix geht meinte das Heftchen.
 
Der Zusatzstromanschluss nahe des CPU-Sockels (4- oder 8polig) muss auf jeden Fall mit dem NT verbunden werden, sonst bootet der PC erst gar nicht! Allerdings reicht meist auch ein 4poliger P4-Stecker, falls das Nt keinen 8poligen EPS-Stecker besitzt, selbst wenn dieser Boardanschluss 8polig ausgeführt ist (bei starkem oc und/oder DLI(CF kann es aber dann evtl. Probleme geben!)

Einige SLI/CF-fähige Boards besitzen aber zusätzlich noch einen weiteren Stromanschluss, meist nahe eines PCIe-Slots, der entweder für einen 4poligen Molex- oder den Floppy-Stecker des NT ausgeführt ist. Dieser muss im Regelfall nur bei Verwendung von mehr als 1 Grafikkarte angeschlossen werden.

LG N.
 
Zurück
Oben