Hallo liebe Technik-Fans!
Ich stoße gerade mal wieder an die Grenzen meines technischen Verständnisses. Jeder hat halt seine Stärken und seine Schwächen![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Folgendes steht bei mir an:
Ich habe im Flur meiner Wohnung einen offenen Abstellraum (mit Stoff-Vorhang versehen).
Hier ist derzeit die Hardware für meinen Internetzugang und den ISDN-Anschluß untergebracht. Der Telefonanschluß befindet sich ebenfalls dort.
Mein PC ist derzeit per LAN (Kabel) mit dem Internet verbunden. Dieses Kabel geht von dort bis an meinen Schreibtisch im Arbeitszimmer, was natürlich optisch nicht so der Knüller ist.
Ich möchte nun kabellos ins Internet (eine FritzBox 7170 ist bereist vorhanden) und meine Frau will endlich die Boxen aus dem Abstellraum und dass die Kabel aus dem Flur verschwinden.
Gem. BA der FritzBox (Beschreibung des Anschlusses) muss ich dazu wohl den Telefonanschluß in mein Arbeitszimmer verlegen.
Ansonsten müsste ich künftig auch das Telefon und das Fax in der Abstellkammer unterbringen, was ja mal gar nicht geht.
Nun habe ich natürlich versucht eine Anleitung im Internet zu finden und bin auch fündig geworden.
Um sicher zu sein, dass ich das alles richtig verstanden habe, wende ich mich nochmal an Euch.
Geplante Vorgehensweise:
1. ich brauche eine zweite Telefondose.
2. Ich nehme geeignete Kabel und verbinde (Weiterleitung) die alte Telefondose im Flur von 1u2 über 5u6 mit der zweiten Telefondose, welche dann in meinem Arbeitszimmer in der Nähe des PCs angebracht wird.
Von dort aus geht nun alles weiter wie bisher.
Habe ich das alles so weit richtig verstanden?
Nun drängt sich mir noch die Frage auf, welche Kabel ich am besten für die Weiterletung nutze.
Ich habe dazu verschiedene Hinweise gefunden.
Einmal Telefon-Verlegekabek https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Telefon-Verlegekabel
Einmal zweiadrige Klingelleitung https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_s...25R8KY945PVKL&rh=i:aps,k:klingeldraht+2+adrig
An anderer stelle lese ich, dass ich einfach zwei Adern meines alten LAN-Kabels verwenden kann.
Da ist die Ummantelung ohnehin schon sehr in Mitleidenschaft gezogen und ich werde dieses wohl auch nicht mehr benötigen. Könnte ich das theoretisch nehmen.
Was für ein Kabel nutze ich da am besten?
Je dünner das Kabel ist desto besser wäre das natürlich.
Dann erhöht sich die Chance, dass ich das ganze unter der Sockelleiste im Flur verstauen könnte.
Ich stoße gerade mal wieder an die Grenzen meines technischen Verständnisses. Jeder hat halt seine Stärken und seine Schwächen
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Folgendes steht bei mir an:
Ich habe im Flur meiner Wohnung einen offenen Abstellraum (mit Stoff-Vorhang versehen).
Hier ist derzeit die Hardware für meinen Internetzugang und den ISDN-Anschluß untergebracht. Der Telefonanschluß befindet sich ebenfalls dort.
Mein PC ist derzeit per LAN (Kabel) mit dem Internet verbunden. Dieses Kabel geht von dort bis an meinen Schreibtisch im Arbeitszimmer, was natürlich optisch nicht so der Knüller ist.
Ich möchte nun kabellos ins Internet (eine FritzBox 7170 ist bereist vorhanden) und meine Frau will endlich die Boxen aus dem Abstellraum und dass die Kabel aus dem Flur verschwinden.
Gem. BA der FritzBox (Beschreibung des Anschlusses) muss ich dazu wohl den Telefonanschluß in mein Arbeitszimmer verlegen.
Ansonsten müsste ich künftig auch das Telefon und das Fax in der Abstellkammer unterbringen, was ja mal gar nicht geht.
Nun habe ich natürlich versucht eine Anleitung im Internet zu finden und bin auch fündig geworden.
Um sicher zu sein, dass ich das alles richtig verstanden habe, wende ich mich nochmal an Euch.
Geplante Vorgehensweise:
1. ich brauche eine zweite Telefondose.
2. Ich nehme geeignete Kabel und verbinde (Weiterleitung) die alte Telefondose im Flur von 1u2 über 5u6 mit der zweiten Telefondose, welche dann in meinem Arbeitszimmer in der Nähe des PCs angebracht wird.
Von dort aus geht nun alles weiter wie bisher.
Habe ich das alles so weit richtig verstanden?
Nun drängt sich mir noch die Frage auf, welche Kabel ich am besten für die Weiterletung nutze.
Ich habe dazu verschiedene Hinweise gefunden.
Einmal Telefon-Verlegekabek https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Telefon-Verlegekabel
Einmal zweiadrige Klingelleitung https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_s...25R8KY945PVKL&rh=i:aps,k:klingeldraht+2+adrig
An anderer stelle lese ich, dass ich einfach zwei Adern meines alten LAN-Kabels verwenden kann.
Da ist die Ummantelung ohnehin schon sehr in Mitleidenschaft gezogen und ich werde dieses wohl auch nicht mehr benötigen. Könnte ich das theoretisch nehmen.
Was für ein Kabel nutze ich da am besten?
Je dünner das Kabel ist desto besser wäre das natürlich.
Dann erhöht sich die Chance, dass ich das ganze unter der Sockelleiste im Flur verstauen könnte.
Zuletzt bearbeitet: