Anschlussfrage

Registriert
Juni 2007
Beiträge
228
Tag allerseits, ich sitze zur Zeit über einem kleinen Projekt und stehe jetzt vor folgenden Problem.

Ich baue gerade einen Zweitrechner mit folgendem Supermicro Board : X10-Dai und nun vermisse ich zwei Stromanschlüsse am Netzteil.

Das Board benötigt 1x 24-Pin, 1x 8-Pin EPS und optional 2x 4-Pin ATX12V

Müssen die 4-Pin ATX12V zwingend belegt sein, und wenn ja, könnte man auch Adapter SATA->ATX12V verwenden ?

Screenshot_20220108-165205~2.png


Oder kennt jemand ein Netzteil mit 2x 4-Pin ATX12V ? (Abgesehen von den originalen Supermicro Netzteilen..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Netzteil hast du denn da?
Luzifers_Engel schrieb:
1x 8-Pin EPS und optional 2x 4-Pin ATX12V
das ist strenggenommen das selbe

Ein ATX Netzteil wuerde ich nicht undbedingt nutzen..
Bitte keinen sata adapter. der schilzt im zweifelsfall
Wie viele HE hat der server?
 
Screenshot 2022-01-08 170901.png

Ob es theoretisch auch ohne die zusätzlichen Stecker funktioniert kann ich dir nicht sagen. Vielleicht findest du dazu ja auch noch etwas im Handbuch. Mit solchen Adaptern muss man aber vorsichtig seien. Nur weil die Stecker passend adaptiert sind heißt es noch nicht dass es für die elektrische Belastung (Höhe des Strom) ausgelegt ist.
 

Anhänge

Das Handbuch schreibt folgendes:
Warning: To provide adequate power supply to the motherboard, be sure to connect the 24-pin ATX PWR (J24) and two 8-pin PWR connectors (JPWR1, JPWR2) to the power supply. Failure to do so will void the manufacturer warranty on your power supply and motherboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich Rindvieh 🥴 war das falsche Board. Dort ist es klar, das Problemboard ist das X9-DRD.

Screenshot_20220108-171849.png


Dort bedarf es 1x 24-Pin, 2x 8-Pin und 2x 4-Pin ATX12V. Mein Fehler, sorry.

Netzteil wäre ein Corsair HX850.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
  • Gefällt mir
Reaktionen: lochmueller und DJMadMax
Liebes verkleidetes Steak ;)
Du brauchst zwingend 2 8Pin Anschlüsse am Netzteil.
Diese Adapter "funktionieren", aber das würde ich höchstens bei nem Office-PC machen. Die Molexstränge sind bei vielen Netzteilen für die Belastungen nicht gemacht, weswegen da auch normalerweise maximal 6Pin Grafikkartenanschlüsse mit adaptiert werden. Man kann auch ganz windig 8 Pin darauf adaptieren, aber da sind durchaus die Kabel schonmal abgebrannt, würde ich also weniger empfehlen^^
Vom Sockel her sieht das ja nach 2011-3 aus, also jetzt nicht gerade als Stromspar-CPUs bekannt bei Last.

Die 4 Pin Anschlüsse sind in der Regel optional.
Auch wenn ich die Position sehr extravagant finde.

edit: Geizhals sagt zu deinem NT:
Anschlüsse 1x 20/24-Pin, 2x 8-Pin EPS12V
Also alles tutti.

Ich seh jetzt nicht welche CPU du verbauen willst, aber wenn die nicht mehr als gut über 200W Dauerlast zieht, reicht 8 Pin dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cardhu schrieb:
Die 4 Pin Anschlüsse sind in der Regel optional.
This. Habe das auch noch nie gesehen, dass nebst den 8 Pin EPS-Steckern zusätzlich noch die 4 Pin ATX/12v benötigt werden. Supermicro woll hier wohl wirklich extrem auf Nummer sicher gehen - oder eben tatsächlich bewusst nur eigene Netzteile verkaufen. Von daher ist dein Corsair HX850 vollkommen ausreichend für dein Projekt dimensioniert, die zwei 8 Pin EPS-Stecker besitzt es ja laut Geizhals :)

Cardhu schrieb:
Liebes verkleidetes Steak ;)
Okay... LOL! :D
 
Luzifers_Engel schrieb:
Sofern es sich um das aktuelle Modell handeln sollte: Besorge Dir dafür einfach ein zweites EPS-Kabel, sofern Du keines (mehr?) haben solltest. https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Zubehör-|-Teile/PC-Komponenten/Netzteile/Type-3-Flat-Black-Ribbon-Cable-EPS12v-ATX12v-4+4-pin,-Compatible-with-all-type-3-pin-out-PSU/p/CP-8920128#tab-faqs
Cardhu schrieb:
Auch wenn ich die Position sehr extravagant finde.
Diese Serverboards haben in der Tat eigenständige Layouts ...
 
Zurück
Oben