Hallo,
brauche mal eine schnelle Auskunft. Wir hatten ein iPad 6 zur Reparatur bei einem spezialisierten Reparaturdienst in Dortmund. Zuletzt hieß es Donnerstag, dass wir das Gerät am Samstag abholen könnten, entweder repariert oder nicht, da nach erfolgreicher Reparatur des Ursprungsfehlers (kommt nicht weiter als Bootscreen) durch Austausch irgendwelcher Teile das WLAN nicht mehr funktionierte. Am Samstag war es dann aber doch noch nicht abholbereit, da doch noch ein neuer WLAN-Chip bestellt worden war. Angeblich sollen wir es heute abholen können, da die Reparatur aufgegeben wird, wenn es immer noch nicht fehlerfrei läuft.
Zu meinem Erstaunen sollte der Reparaturpreis durch die ganzen Austauschteile nicht gegenüber der ersten Aussage von ~120€ gestiegen sein, da es ja ihr Risiko war. Preis für die Diagnose war ~20€, da aber die Reparatur als sicher machbar angesehen wurde, hat man gar nicht erst Rücksprache mit uns gehalten, ob die Reparatur nun begonnen werden soll.
Ich frage mich nun, was der Dienstleister verlangen kann, wenn das Gerät weiterhin nicht 100% funktioniert, also z.B. zwar wieder starter, aber das WLAN nicht funktioniert (bei einem iPad ohne mobile Daten ja ein Totalschaden) und wüsste das gerne, bevor ich die wieder kontaktiere. Kann er die vollen ~120€ verlangen oder nur die ~20€, da es ja seine Fehleinschätzung war, oder irgendwas in der Mitte?
Danke schonmal
brauche mal eine schnelle Auskunft. Wir hatten ein iPad 6 zur Reparatur bei einem spezialisierten Reparaturdienst in Dortmund. Zuletzt hieß es Donnerstag, dass wir das Gerät am Samstag abholen könnten, entweder repariert oder nicht, da nach erfolgreicher Reparatur des Ursprungsfehlers (kommt nicht weiter als Bootscreen) durch Austausch irgendwelcher Teile das WLAN nicht mehr funktionierte. Am Samstag war es dann aber doch noch nicht abholbereit, da doch noch ein neuer WLAN-Chip bestellt worden war. Angeblich sollen wir es heute abholen können, da die Reparatur aufgegeben wird, wenn es immer noch nicht fehlerfrei läuft.
Zu meinem Erstaunen sollte der Reparaturpreis durch die ganzen Austauschteile nicht gegenüber der ersten Aussage von ~120€ gestiegen sein, da es ja ihr Risiko war. Preis für die Diagnose war ~20€, da aber die Reparatur als sicher machbar angesehen wurde, hat man gar nicht erst Rücksprache mit uns gehalten, ob die Reparatur nun begonnen werden soll.
Ich frage mich nun, was der Dienstleister verlangen kann, wenn das Gerät weiterhin nicht 100% funktioniert, also z.B. zwar wieder starter, aber das WLAN nicht funktioniert (bei einem iPad ohne mobile Daten ja ein Totalschaden) und wüsste das gerne, bevor ich die wieder kontaktiere. Kann er die vollen ~120€ verlangen oder nur die ~20€, da es ja seine Fehleinschätzung war, oder irgendwas in der Mitte?
Danke schonmal