Antec 920 / Corsair H70 mit übertaktetem 2600k?

XamBonX

Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
2.991
Antec 920 / Corsair H70 / sonst. pseudo-Wakü mit übertaktetem 2600k?

Hallo,

mit dem nächstem Upgrade, der bevorsteht, möchte ich mir auch einen Pseudo-Wakü anschaffen.

Ich beabsichtige die 2600k in naher Zukunft permanent mit 4.5 GHz zu betreiben, wenn es gut geht. Wenn nicht, dann so um die 4.2 GHz rum ohne die VCore riesig zu erheben.

Deshalb meine Fragen:

1) Eignen sich die Antec 920 bzw. Corsair H70 dazu?

2) Gibt's noch andere (Marke) Pseudo-Wakü's die besser sind als die von Antec und Corsair?


Bisher habe ich nur den Test gefunden:

http://www.hardwareheaven.com/revie...antec-kuhler-h2o-920-review-introduction.html

Mit 1.5 V Vcore kühlt der Antec 920 bei max. Umdrehungen der Lüfter auf 60°C. Leider ist der Test so schwamming, da keine Aussage gemacht wird WIE LANGE das auf 1.5v getestet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einen Thermalright silver arrow, noctua nh-d14, prolimatech genesis/super mega oder ähnliche, sie kühlen alle besser als die h70 und kosten weniger
 
CA3D0 schrieb:
Nimm einen Thermalright silver arrow, noctua nh-d14, prolimatech genesis/super mega oder ähnliche, sie kühlen alle besser als die h70 und kosten weniger

Dann solltest Du Deine H70 an Corsair zurückschicken..... ähm hast Du überhaupt eine ?
 
Warum zum Teufel kommen nun welche mit Luftkühler? Was ist daran so schwer zu verstehen, dass ich einen Pseudo-Wakü möchte?

Ich sehe gerade CHB68 hat ne 2500k auf 4.2 GHz, warum nur 4.2 GHz, und wie hoch ist der VCore? Und wie hoch die Temperaturen unter Voll-Last?

Klar, kein echter Vergleich zu 2600k, aber so pi-mal-daumen sollte schon drin sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@CHB68 wenn du dir Tests durchliest kommt bei einer Referenzbelüftung (nicht die Standard Turbinen vom h70) immer das raus

Ich denke nur, dass man lieber bei so etwas zu etwas zuverlässigem mit einer hohen Kühlleistung greifen sollte und da sind Luftkühler am besten
 
@CA3D0

Was die Turbinen anbetrifft gebe ich Dir recht. Ich habe meine auch gegen zwei leisere ausgetauscht. Ansonsten möchte ich meine H80 nicht mehr gegen einen Luftkühler tauschen. ;)
 
Lass dich nicht beirren. kaufe die H70 und hau da 2 andere Lüfter drauf. Das Kühlt meinen 4,2 GHZ AMD auch super runter!

H70 ist voll ok!
 
XamBonX schrieb:
Ich sehe gerade CHB68 hat ne 2500k auf 4.2 GHz, warum nur 4.2 GHz, und wie hoch ist der VCore? Und wie hoch die Temperaturen unter Voll-Last?

Klar, kein echter Vergleich zu 2600k, aber so pi-mal-daumen sollte schon drin sein, oder?

Warum nur 4,2 GHZ ? :lol:

Zeig mir eine Anwendung für die 4,2 GHZ nicht mehr ausreichen. Klar kann auch der 2500K noch mehr, aber warum ? Der Vcore läuft im "offset Mode" mit -0.020 und unter Last kommt keiner der Kerne über 52C°. (Umgebungstemparatur ca. 23C°)
 
Na mir ging es primär darum den VCore net allzuhoch zu schrauben und dennoch mit 4.5GHz bei angenehmen Temperaturen zu flutschen.

Ich orientiere mich hierbei bei den meisten OC der 2600k hier im Forum. Die meisten sind a bei 4-4.5GHz rum. Deshalb habe ich den Wert nur als Orientierung genommen.

Mir geht's hauptsächlich darum, dass diese Pseudo-Wakü's es ausreichend Kühlen beim OC.

raphi1995 schrieb:
Lass dich nicht beirren. kaufe die H70 und hau da 2 andere Lüfter drauf. Das Kühlt meinen 4,2 GHZ AMD auch super runter!

H70 ist voll ok!

Die Antec 920 und die H70 kosten, wenn ich kaufe, gleich viel. Daher die Fragen hier.
 
Die Dinger können Sandy Bridge schon ausreichend kühlen, das belegen doch die CB-Tests.
Die 4-4,5GHz Werte im Forum etc. sind allerdings großteils aus älteren Sandy Chargen (Batch unter 100), die neueren Batches lassen sich oft nicht so gut takten bei wenig vCore.

Wenn das Antec Ding gut findest, wirst du damit sicher glücklich. Lautstärke scheint dich ja nicht zu interessieren, also schlag zu, sind eh bei den ganzen "Pseudo Waküs" die gleichen Teile verbaut. Der einzige Unterschied ist doch nur der Lüfter ...

Aber bedenke, das die Dinger nur gut arbeiten, wenn sie kalte Luft bekommen, die umliegenden Teile nicht gut gekühlt werden und nicht erweiterbar sind.
 
Denk lieber über die Corsair H80 nach. Die hat zwei Lüfter und damit den "push-pull" Effekt.

Aber wie schon gesagt; wenn Du Ruhe haben möchtest besorg Dir zusätzlich zwei regelbare, kugelgelagerte Lüfter.
 
Auch die H70 hat zwei lüfter :D
 
Ja, die H80 wäre auch ne Möglichkeit, nur 7€ teurer als H70 und Antec 920.

Die 4-4,5GHz Werte im Forum etc. sind allerdings großteils aus älteren Sandy Chargen (Batch unter 100), die neueren Batches lassen sich oft nicht so gut takten bei wenig vCore.
Jo, ohne mich jetzt ausführlich informiert zu haben und nur so grobe Werte im Kopf, ich dachte da an VCore 1.35V mit 4.5 Ghz, irgendwas um 1.3-1.35V rum.

Aber bedenke, das die Dinger nur gut arbeiten, wenn sie kalte Luft bekommen, die umliegenden Teile nicht gut gekühlt werden und nicht erweiterbar sind.
Ausser ne Graka, is bei mir nix im Gehäuse, abgesehen von offenem Gehäuse und 2 Gehäuselüftern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: bin auch schwer am überlegen beim anstehenden Sockelwechsel auf Wakü dieser Art umzusteigen.

Irgendwie will ich mir nicht mehr einen derart schweren Brocken von CPU Kühler ans Mainboard hängen.
Die Antec H2O 920 Sache gefällt mir eigentlich ganz gut ... irgendwie stört mich aber, dass keine größeren Radis verfügbar sind.

Die Angaben bzgl. der Kühlleistung und Lautstärke gegen über Luküs gehen ja weit auseinander ... irgendwie scheint jeder andere Erfahrungen damit gemacht zu haben.

Natürlich wär da noch die Möglichkeit ne richtige Wakü einzupflanzen ... nur allein für die CPU wär das aber wohl eher sinnfrei und die Graka zu zerlegen ging 1:1 mit Garantieverlust einher ... Blöd das Ganze.

P/L mäßig wärn für mich 80,- ok ... richtig gute CPU Kühler kosten ja auch immerhin +50,-.

Wär gut wenn hier noch jemand seine Erfahrungen posten könnte ... und hat jemand eine Ahnung obs besser wäre den Radi samt Lüftern hinten oben statt dem 120er Gehäuselüfter zu verbauen oder das Ding an die Gehäusedecke zu hängen ... Platz hätte ich in meinem HAF Case ja reichlich.

Sorry dass ich mich hier einklinke, aber ich denke meine Fragen interessieren dich auch ;-)
 
Große Radi gibts auch, nennt sich H100. Die is mir aber zu groß, dann wieder.
 
Schon mal an die gedacht?http://www.caseking.de/shop/catalog...DIY-Kit-Wasserkuehlung-Multisockel::6843.html
Die kannst im Notfall mit nem Zweiten Radi einfach noch erweitern.
Ansonsten die Antec wegen den Schläuchen.
Gekühlt bekommst die CPU sicherlich damit,ist nur die Frage wie du es machen willst und wie laut es werden darf.
Ergänzung ()

Ne Software war ja auch noch dabei bei der Antec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt. Kauf am besten gleich die H70 Core - onhe Lüfter. Seinen Lüfterfavouriten hat man doch eh meist schon zu Hause.
 
Zurück
Oben