Antec Kühler H2O in Coolermaster Silencio

GSXArne

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.017
Hallo Leute,

ich werde mein System wohl demnächst auffrischen.
Aktuell befindet sich in einem Coolermaster Silencio 550 ein etwa 5 Jahre altes System, das Silencio-Gehäuse ist noch recht neu und soll die nächste Generation beherbergen.

Geplant ist etwas in die Richtung Intel Core i5-3550 mit Radeon HD 7870 evtl die von Sapphire.

Ich wollte von euch nun mal hören, ob es


  1. Sinn macht den H20 in dem Gehäuse zu betreiben, hat evetuell jemand schon Erfahrung mit der Kombi H20 & Silencio gemacht
  2. 2 ich mit dem H20 in der Konfiguration denn eine spürbare Lautstärkereduktion gegenüber einer normalen Luftkühlung erwarte kannn, (die vor allenm den höheren Preis rechtfertigt?

Beste Grüße & vielen Dank für eure Antworten
 
Ich würde auf nen guten Luftkühler setzen da du ja in Richtung silent willst. Die fertig CPU Wasserkühler haben meist beim Radiator einen sehr geringen Lamellenabstand bevorzugen also eher hohe Lüftergeschwindigkeiten bzw. hohen Luftdurchsatz. Ich würde dir hier nen HR02 Macho (P/L) bzw. den Prolimatech Genesis (High-End) mit entsprechend langsame Lüfter dann kommst du denk ich leiser

Edit:
Hier mal test von der H2O https://www.computerbase.de/forum/threads/antec-kuehler-h2o-620.938736/
Genesis: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/prolimatech-genesis-cpu-kuehler-test.1416/
Macho: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/thermalright-hr-02-macho-cpu-kuehler-test.1529/

Edit2: Hier hast du mal ne gute Übersicht
http://www.technic3d.com/review/kuehler/1372-antec-h2o-620-cpu-kuehlung-im-test/5.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da muss ich erstmal gucken, ob die Brocken in meinen Gehäuse Platz finden. Trotzdem danke für die Empfehlung.
 
Mhh der Macho passt in dein gehäuse kollidiert dabei aber mit der Seitenwand was nicht gerade ideal ist hier Nachzulesen http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-des-cooler-masters-silencio-550.html?start=4
Die schreiben du hast 156 mm platz. Damit fallen leider schon viele CPU kühler Raus aber ich würde nochmal selber messen weil schon mit 2mm mehr platz könntest du den Scyth Mugen 3 einbauen. Eventuell könntest du auch nen stück von der Dämmung raus schneiden aber das musst du dir halt Überlegen
 
Hmm da gut 10mm der Innendämmung zum Opfer fallen kann man da sicherlich 5mm wegschnibbeln damit da auch die größten der Großen reinpassen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben