Antec Lüfter und Festplattentemperatur

swoti

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
225
Tag zusammen,
ich habe mir das Antec p182 zugelegt und bin eigentlich relativ zufrieden. Was mich etwas stört ist der untere Lüfter den musste ich ausbauen da er sonst meinen Netzteilkabeln im weg gewesen wäre. Ich denke mal der ist nur für Leute mit nem modularen Netzteil gedacht.
Leider ist meine Festplattentemperatur nun etwas hoch wie ich finde (45°C)
Welchen Festplattenkäfig nutzt ihr denn? Den oberen oder den unteren?
Vor den unteren kann man keinen Lüfter mehr setzen oder hab ich da was übersehen?
Habt ihr noch eine Idee wie man die Temperatur weiter senken könnte?
Vielen Dank
Stefan
 
die temp der platte ist normal im grünen bereich !

erst am last temps von über 55 grad würde ich über eine kühlung nach denken zumal du auch nicht sagst was für eine platte das ist durchaus kann eine wd raptor plate auch mal sehr schnell an die 60 grad marke anklopfen
 
ich habe kein modukares nt und habe die kabel, die ich nicht benötigt habe unterhalb der grafikkarte verstaut, wodurch ich den unteren lüfter, welchen ich durch einen noctua ersetzt habe, in betrieb nehmen können; sommertemperaturen kann ich nicht liefern, da ich mir das gehäuse erst im august gekauft habe, aber meine maximal temperaturen dümpeln um die 40°C herum und ja, ich habe die zwei festplatten im unteren abteil verbaut und in den oberen käfig den lüfter eingesetzt und davor auch noch einen, sprich:ich habe 4+1 gehäuselüfter :D
 
Hallo zusammen,

also mir persönlich wären 40 Grad bei den Festplatten eindeutig zu hoch. Meine beiden Samsung haben in ausgelastetem Betrieb 26 Grad bei 20 Grad Raumtemperatur, wobei ein 120er Noctua NR-S12 direkt davor sitzt.

Man muß auch bedenken, daß es derzeit realtiv kühl ist, im Sommer gehen die Temp`s also nochmal höher. Wie gesagt, spätestens dann solltest du etwas machen.

Ich kenne das Gehäuse nicht, deshalb kann ich dir keine Rat geben, was du da betreffend eines Festplattenkäfigs ändern kannst. Aber kannst du denn nicht mittels Kabelbindern dem Problem beikommen?

So long....
 
@Luxmanl525: 40°C sind noch absolut i.O. Außerdem wäre ich etwas vorsichtig, die Temperaturangaben der Samsung-Platten war noch nie sonderlich präzise.
Meine Seagate gibt immer 8-10°C mehr aus als die Samsung, mit der WD früher war es ähnlich.
 
Hallo zusammen,

@ b-runner

Danke für deinen Tipp. Da muß auch was dran sein, denn ich kriege von manchen Temperaturmessprogrammen komische Werte, nämlich teilweise 19 Grad, was unter der Raumtemperatur liegen würde, schlicht unmöglich!

CPUCool gibt mir 27 Grad aus, ist auch sonst ziemlich zuverlässig. Jedenfalls halte ich 27 Grad bei weitem als reeler. Wie gesagt, es sitzt direkt davor ein Noctua 120er NF-S12. Denke mal, wenn man das einbezieht, kann die Temperatur hinkommen, welche CPUCool ausgibt.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für eure Kommentare...
ich hab eine Maxtor ne Samsung (die 500er die wohl gerade jeder kauft) und ne alte 74gb Raptor. Mir wäre mit einem Lüfter schon wohler...daher bin ich gerade am überlegen ob ich den unten nicht reinpassenden Lüfter nicht oben vor den Käfig hänge und dann da die Platten einbaue...dann ist zwar diese räumliche Trennung dahin und unten sitzt nur noch das Netzteil aber naja..ob das was ausmacht.
 
Der Lüfter, der im unteren Gehäuseteil ist, ist einer mit 38mm Dicke. Der passt meines Wissens nicht vor den oberen Käfig. Guck dir mal das Bild an. Da hat einer einen 92mm Lüfter mit Hilfe von Schaumstoff vor den unteren Käfig geklemmt. Das wäre auch eine Möglichkeit.
 
Hmm..schon krass...aber ich glaub ich fang mit sowas wie Schaumstoff lieber gar nicht erst an :)
Ich hätte nicht gedacht das da vorne überhaupt noch Platz für nen Lüfter ist.
Vielleicht kann ich mir ja auch nen Gitter oder sowas basteln was ich an den unteren Lüfter montiere, so dass die Kabel da nicht reinflutschen können...
Ich find das Konzept von dem tower irgendwie nicht so wirklich durchdacht.
 
warrior_kaleun schrieb:
durchaus kann eine wd raptor plate auch mal sehr schnell an die 60 grad marke anklopfen

Dann ist IMHO aber die Gehäsue-Kühlung nicht vorhanden, unterdimensioniert oder ineffektiv. Meine Raptor hat selbst im Hochsommer nie mehr als 45° C gehabt und ist nicht besonders toll gekühlt (normaler HDD-Käfig, drunter sitzt noch eine Samsung Platte die aufheitzt, 120ger@1000rpm vor dem Käfig).

Just my 2 cents
:) Falko
 
Habe auch kein Modulares NT und der Lüfter ist drinne, habe unten drei festplatten, die idlen so bei 32°C rum ^^

Die Ganzen unnützen Kabel liegen zwischen Mainboard und Gehäusewand (da sind extra Kabelbinder vor vorhanden)


Musste dank der dritten Festplatte etwas aufpassen mit den S-ATA Kabeln, aber nund reht sich der Lüfter wieder .. ca nen mm Platz is da noch, reicht aber ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...ich denke dann werde ich heute Abend mal sehen ob ich den Lüfter da unten nicht noch eingebaut kriege...vorausgesetzt mein Kabel geschmodder passt noch hinters mainboard ;)
Sonst bau ich halt die Raptor oben rein und seh zu das ich da ne Lüftung vor bekomme.

Aber ob der wirklich was bringt der untere Lüfter wenn er nur saugt? Ich finds immer besser wenn vor den Platten nen Lüfter hängt der bläst...
 
Naja, da unten is ja nen direkter windkanal, das bringt schon ne menge
 
Ja das mag stimmen, doch ich frag mich ob die Platten ob nicht trotzdem besser aufgehoben wären...so rein von wegen Luftstrom usw.
 
Zurück
Oben