Projekt Antec Three Hundred Case Mod

PsycoFun

Ensign
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
187
Hallo,

Aufgrund das ich mein mir über 10 Jahre treues Gehäuse nun in Rente schicken muss, muss nun ein Antec Three Hundred dran glauben ;)

Dieser Projekt Thread soll mir dazu dienen, eure doch erfahreneren Meinungen einfliesen zu lassen.

Es ist zwar nicht das erstemal das ich an einem Gehäuse hand anlege, aber so ziemlich das erste mal das ich es auch mit zufriedenheit fertig stellen möchte. beim vorher gehenden gehäuse war das aufgrund der ständigen nutzung und den zu verzeichnenden nutzungsausfall wenn ich den rechner zum bearbeiten lackieren zerlegen muss immer hinausgezögert worden. Naja nun hat die thermische entwicklung dem ein aus gesetzt.

Jedoch wird es aus vorlage für den Fensterbau modell stehen ;)

73b93w9w.jpg

Mein Altes Gehäuse.

Gut komm wir nun zum Neuen und den planungen bzw Idee´n :D

Nach längerem Suchen bin ich dank Tips aus dem Forum auf das Antec Three Hundred gestoßen, gern hät ich es in der PCGH Version erworben, doch zufällig hab ich nich weit von hier von nem händerl ein unschlagbares angebot für die Standart version bekommen.
Neu OVP + ein 4Teiliges Dämmset für 40 lolos.

d6s74nxc.jpg

Da isses... noch Jungfäulich ;)

Zum bisherigen Plan:
- Fenster im Style meines alten Gehäuses
- Dämmung
- HDD in 5,25 Slot, entkoppelt
- Nurnoch ein statt 2 DVD-RW
- 2x 120mm Frontlüfter möglichst mit LED und PWM Steuerung über SYS_FAN1
- 1x 140mm Deckellüfter über SYS_FAN2
- 1x 120mm Hecklüfter gekoppelt über PWM Steuerung zusammen mit dem CPU Lüfter
- und die Obligatorischen Kaltlichtkathoden im inneren ;)
- neuer 140mm Lüfter in Netzteil, mit Drehzahl Signal auf PWR_FAN aufs Board gelegt, Lüftersteuerung überlass ich weiterin den NT
- innen Lackierung des Gehäuses
- Entfernung der Gitter vor den Frontlüfterhalterungen hinter der Frontverkleidung
- Schwarzlackieren der DVD-RW Front

Was noch ich 100% feststeht:
- Beleuchtungsfarbe (ggf Grün?)
- welche Lüfter (bin für vorschläge offen)
- evtl. vieleicht entfernung sämmtlicher 3,5 Slots

Zu Verbauende Hardware
- CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition 965 @3,4GHz
- Board: Gigabyte GA-MA770T-UD3
- RAM: 4GB (2x2GB) DDR3-1333 Kingstone (effektiv 3,25GB)
- GraKa: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC (1024MB)
- Mon1: Phillips 200VW (20" LCD) @1680x1050
- Mon2: Samsung SyncMaster 205BW (20" LCD) @1680x1050 (Primär)
- HDD: WesternDigital WD5000AADS 500GB SATA-II
- DVD: LG DVD-RW
- CPU-Kühler: CoolerMaster Hyper TX3

Bisherige Tätigkeiten
- Anzeichnen des Fensterloches
iwz4sw62.jpg


- Provisorisches anbringen der Dämmung auf der anderen seite
wnduou6r.jpg


- Dämmreste aus verschnitt in den Frontblenden untergebracht
b85xda7s.jpg


als nächstes kommt dann möglichst zeitnah die Bestellung passender Lüfter, und die Lackierung des inneren.
Und sobald ich nen Dremel auftreiben kann der Zuschnitt des Seitenfensters.

So, für Vorschläge Meinungen und Kritik bin ich gern offen :D
 
Mal ne Frage, was bringt dir die Dämmung des Gehäuses, wenn an der einen Seite eh ein Fenster rein kommt?
Das macht doch dann die ganze Dämmung überflüssig.
Und nur weil man eine Dämmung billig erstanden hat, muß man die dann auch nicht wieder gleich verbauen ;)
Also irgendwie ist das für mich Paradox, sorry das ich es so sehe.
 
naja sooooo ganz paradox ist das bestimmt nich.
auf der seite dämmt voll, und ich denk mal, bzw bin mir ziehmlich sicher ds ne3 oder 5mm stake plexiglas platte die sich auf der ganzen anderen seite erstreckt zur lärm dämmung bestimmt besser beiträgt als auch schwabbliges 0.5er folien blech ;)

wird zwar nich soviel bringen wie voll gedämmt, aber bestimmt mehr als komplett nur dünnes blech.

So und des weiteren hab ich mir nun ne lüffi zusammenstellung überlegt

2x Scythe Slip Stream 120mm 800 U/min
in die Front

1x Scythe Slip Stream 120mm PWM
an die Rückseite
(PWM weil will den mit dem PWM lüfter aufm CPU kühler koppel, und den CPU Kühler so ausrichten das beide eine luftrichtung bilden)

1x Noiseblocker BlackSilentFan XK1 140mm
in den deckel
 
xu2hvc9j.jpg


So schwarze Frabe ist drin, Plexiglas Platte ist auch gekauft, lüfter sind bestellt.

lol.... das gehäuse ist größer als mein altes aber kein platz für meine 30cm kaltlicht kathoden -.-
 
warum unten neben dem Nt sollte doch platzt sein oder irre ich mich ?
 
30er würden nur gehen wenn nich diese klobige hülle drum herum wär.
nuja wird maln sack kleiner kathoden gekauft umd dir langen wandern ins auto ;)
 
Hey das sieht echt gut aus.

Welche Farbe hast du den zum Lackieren benutzt? Und hast du davor das Gehäuse geschliffen?

Zu der Kaltlichtkathode: Wenn du die Eckigen Enden meinst, falls es da auf Millimeter ankommt, könntest du ja die Ecken abfeilen? Musste ich auch mal im alten Gehäuse gemacht und es hat wunderbar geklappt.
 
Naja, leider sinds nich nur 1-2mm die fehlen, aber hab da schon ne idee ;)
ich entferne einfach die"hülle" vorsichtige um so eine kathode ;)

Farbe? 08/15 RallySchwarzMatt ausm KfZ segment beim Praktiker.
vorbehandlung... 0... da das gehäuse noch jungfräulig war und daher keine fettfinger und null im inneren an verunreinugung war hab ichs einfach so lackiert. das soll optich nur aussehen und ist keinster mechanischer belastung ausgesetzt.
und den äusseren bereits ab werk lackierten teil hab ich einfach abgeklebt.

hätt ich aussen lackiert, dann hätt ich natürlich geschliffen grundiert und lackiert.

frfjvkg5.jpg

5n6wa5pk.jpg

die zum gehäuse mitgelieferten slotblenden hab ich auch etwas aufgearbeitet, indem ich sie mir auf arbeit einfach glanzvernickelt hab :)

zdxtk7u8.jpg

dazu meine zurechtgeschnittene 2,5mm Plexiglasplatte und seit heut neu, die festplatten enkopplung (+kühlung)
die ramkühler gabs dazu da ich mein conrad gutshein voll bekommen musste
Ergänzung ()

4kymyp2o.jpg

Kathoden problem gelöst ;)
 


so, das loch is nur reingedremelt :)
lüfter sind auch da und schon eingebaut
 
mir kommen die kanten so leuchtend silber vor, wird das noch einmal lackiert?

ansonsten echt cool
 
jap, werden sie noch.
das war frisch nachm dremel, passprobe von fensterloch und plexiglasplatte :)
 
Danke :) muss nur noch die schutzfolie vom fenster wech ;) damits nich so milchig ist

ganz normale 08/15 Kathoden in weiß.

4kymyp2o.jpg

gehäuse der kathoden entfernt (bild is von meinen blauen kathoden)
und anschliesen hab ich sie mit transparentem klebeband abisoliert, das das blanke kabel an den kathoden nich auf masse kommt.
 
Von welcher Marke sind die Kathoden denn? Ich finde z.B. bei amazon immer Sharkoon oder Revoltec. Aber oft mit den Hinweisen das es eher rosa oder himmelblau ist als tiefblau oder rot.
 
glaub das sind alles revoltec. die blauen und die weisen

aber wenn du tiefblau oder knallrot willst wirst bei kathoden nich viel finden.

blaue sind immer hellblau und die roten halt hellrot.

da haste mit leds mehr erfolg. kathoden sind farblich und lichtmäßig heller, leds sind meist nich so hell dafür hast kräftigere farben.
 
Zurück
Oben