Antec Three Hundred - kein Gehäuselautsprecher ?

M

MacGyverDTH

Gast
Hallo zusammen !

Ich habe einen Antec Three Hundred bei einem Freund zusammengebastelt (mit einem P5Q-E) und ich habe festgestellt das am Gehäuse gar kein Gehäuselautsprecher ist den man an das Board anschließen kann damit diese Start und Warn-Pieptöne bei starten des Computers kommen. Ist das richtig ? Oder habe ich da etwas übersehen ? Beim Starten kommt auch nicht das übliche 1x Piepsen was jeder PC macht ...

Kann mir da jemand weiterhelfen ?
 
puh kA, aber ich dachte immer das Piepsen kommt vom Mobo selbst?

Bei mir Piepst auch nie was, das nervt eh nur, wenn ich gepiepse will gehe ich in den Park :D
 
Ich glaub Antec verbaut wenn überhaupt selten Speaker (ist in meinem P182 genau so) :) des Weiteren kommt das Piepsen beim starten auch vom Speaker, ergo kein Speaker angeschlossen/vorhanden auch kein Piepsen ;)
 
Kann sein.

Aber brauchst du das Piepsen denn wirklich?
Wenn ja dann nimm einfach einen alten "Piepser" (Lautsprecher kann man das ja nicht nennen).

@wikki: Wenn der Piepser direkt auf's Mainboard gelötet ist schon, aber meistens ist der extra dabei.


EDIT: Wieso reden hier alle von "verbaut"?
Bei mir war's immer so ein rundes schwarzes Ding mit einem Durchmesser von weniger als 1cm und einem 2cm langen Kabel, welches bei den Schrauben dabei war... verbaut war's vielleicht mal bei den alten Gehäusen wo es noch richtige Lautsprecher waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Ninehundred von Antec und dieses hat keinen Lautsprecher. Von daher nehme ich an du hast auch keinen.
Das Pipesen kann vom Bord kommen wenn ein sogenannter Buzzer auf dem Board vorhanden ist (hat das P5Q-E nicht).

PS: @aney1 Ich habe die "verbauten" Lautsprecher auch nur bei älteren Gehäusen gesehen. Hin und wieder läuft mir so ein Buzzer mit 2-3cm Kabel über den Weg der bei einigen wenigen Gehäuseherstellern dabei ist. Hauptsächlich ist aber ein Buzzer auf dem Board verbaut. Das P5Q-E hat den Platz frei, wäre also möglich gewesen das zu verbauen.

EDIT: zu langsam ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder was gelernt ;) Nun weiß ich wieso bei mir nichts Piepst, da ich genau für eben dieses schwarze Ding damals keine Bedeutung hatte :D
 
Nein, brauchen tu ich (bzw. mein Kumpel) den Piepser nicht wirklich. Ich wollte nur sicher gehen das das so sein kann oder ob ich was falsch gemacht hab beim zusammenbauen. Falls er ihn doch will reiß ich den vom alten Gehäuse raus und stopf ihn beim neuen dann rein...
Danke euch allen für die Antworten.
 
Den Speaker braucht man erst wenn mal was nicht geht, aber das wird den Leuten die keinen haben auch erst dann auffallen, bis dahin ist er natürlich egal.

Wenn denn dann mal irgendwann nix mehr geht hat man nen Speaker aus einem alten Gehäuse, oder man kann sich z.b. meine 3-Minuten-Diagnose was nicht mehr geht an Arsch schmieren :-)

https://www.computerbase.de/forum/t...ildschirm-bleibt-schwarz.336075/#post-3338225
 
Dass man an sowas spart, ist echt unglaublich. Mindfactory hat einen so genannten Systemspeaker für 3€ im Programm, falls dein Freund ihn wirklich mal braucht.
Sonst bin ich froh, ein Lian Li zu haben, die liefern jetzt die buzzer einfach mit. Siehe Bild untere Reihe Mitte.
 
CeeSA schrieb:
gigabyte legt dem MB ... einen mini Speaker bei.
Aber nicht allen Boards. Weder mein GA-EX38-DS4, noch das GA-MA770-DS3 meiner Schwester hatten so ein Teil dabei.
 
@lenny.chem.dat[#9]:
Und sogar ein richtiges Kabel ist dabei ^^
Bei mir klebt der Speaker fast am Stecker ;)

Wobei ich mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher bin ob der beim Mainboard oder Gehäuse dabei war...
 
Zurück
Oben