Antec Three Hundred Two - Wie rum baue ich das Netzteil ein?

ontheattack

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
25
Im Antec 300 2 wird das Netzteil unten eingebaut, nur frage ich mich gerade wie rum? Mit dem Netzteillüfter nach oben oder nach unten?

Als Netzteil habe ich ein Cougar A450 Bronze unten es ließe sich auch in beide Richtungen einbauen.

Ansonsten habe ich noch die beiden vorinstallierten Gehäuselüfter des Antec drin - einen oben auf dem Deckel und einen oben auf der Rückseite des Gehäuses.
 
Der Netzteil Lüfter kommt nach oben. Die warme Luft wird angesaugt und nach draußen gepustet. Ala Basta!
 
was meinst mit lüfter nach unten?
Liegt das netzteil auf dem boden? wenn ja dürfte die frage sich doch erübrigen?

gruß
 
Was ein Unsinn!

Das NT muss die kalte Luft von unten ansaugen!

Die Warmluft abzusaugen, in dem man das NT falsch einbaut ist sinnfrei!

Warme Luft steigt nunmal nach oben und wird dort, und NUR dort, von einem oberen Lüfter nach aussen befördert!

Die NTs werden bei neuen Gehäuse immer so eingebaut, eben damit die NTs NICHT die warme Luft aus dem Gehäuse saugen muss.
Damit lebt dein NT auch länger!
 
wenn du kein kabelmanagment hast solltest du es sogar sehn können wie rum das nt da rein muss.
lüfter also nach unten damit es "kühle" luft von aussen zieht
 
Nach unten!
 
Berserkus schrieb:
Was ein Unsinn!

Das NT muss die kalte Luft von unten ansaugen!

Die Warmluft abzusaugen, in dem man das NT falsch einbaut ist sinnfrei!

Warme Luft steigt nunmal nach oben und wird dort, und NUR dort, von einem oberen Lüfter nach aussen befördert!

Die NTs werden bei neuen Gehäuse immer so eingebaut, eben damit die NTs NICHT die warme Luft aus dem Gehäuse saugen muss.
Damit lebt dein NT auch länger!


Endlich mal jemande de den Kopf einschaltet! :daumen:

Klar, Lüfter nach unten der die kalte luft ansaugt. Alles andere ist schwachsinn...

PS. Staubfilter nicht vergessen
 
Okay danke, hab es jetzt mit dem luefter nach unten eingebaut.

@wolle: sorry, bin eigentlich kein suchmaschinenverschmaeher.
 
lüfter muss nach oben zeigen weil unten garkein loch im boden ist!

baus so rum ein das oben der lüfter ist dann passt das sehr gut
 
nur um es noch einmal hervorzuheben:

Grundsätzlich das NT mit lüfter nach unten einbauen (kühles nt = langlebiges leises nt)

ABER achte darauf dass es von untne genügend luft bekommt, wenn du nen flauschig hohen teppich hat sackt der rechner ja meistens etwas ein mit den kurzen standfüssen und nach möglichkeit einen staubfilter vor dem nt, sonst ist es genauso schlimm, wie ein nt dass die ganze warme luft der graka "frisst"

ich habe es bei meinem antec 300 und sharkoon tauron übrigens so optimiert, dass ich einfach die standfüsse etwas erhöht habe,es gibt ja diese tollen antischleifpolster für küchenstühle, 1-2 drunter kleben und schon hast du auch auf dem teppich genügend luft fürs netzteil



EDIT: Legend-Storm es hat löcher nach unten http://www.alternate.de/p/450x450/t/Antec_Three_Hundred_Two@@tqxa6l_4.png
 
Laut Handbuch soll das Netzteil mit der Lüfter-Öffnung nach unten verbaut werden. Siehe Seite 10.

Seite 12 zeigt die Bohrungen, also kann es Luft von unten ziehen. Was nicht heißt, dass dies leiser passiert. Mein altes Three Hundred hatte das Netzteil mal so und mal anders eingebaut, abhängig von der gewünschten Luftzirkulation (siehe etwa Foto iim Cougar-Test). Mit einem guten Netzteil und sparsamen Komponenten (CPU, iGPU oder Grafikkarte usw.) spricht m.E. nichts dagegen, den Netzteil-Lüfter als Gehäuse-Lüfter zu miß-/gebrauchen.

Es kann sogar Sinn machen, bewusst die Einbaurichtung zu ändern und die Temperaturen zu messen. Abhängig von den sonstigen Lüftern im Gehäuse, von der Konstruktion des CPU-Kühlers usw. Jeder aktive Lüfter ist Teil des Lüfter-Managements. Warum nicht damit spielerisch umgehen und optimieren.
 
Wenn du den Lüfter nach oben baust wird dein Netzteil kürzer leben. Lebe Netzteil, lebe!

Außerdem ist ein Netzteil nicht zum entlüften gedacht, sowas gabs noch nie.
 
Zurück
Oben