• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Antenne für Linksys WRT54GL

Necareor

Admiral
Registriert
Juli 2012
Beiträge
9.071
Hey alle zusammen,

habe diesen WLan-Router hier: Linksys WRT54GL

Nun mein Anliegen:

Ich möchte die WLan-Reichweite erhöhen, da nun der Keller ebenfalls WLan-Empfang haben soll. Momentan habe ich akzeptable Empfangsqualität, zumindest solange der Rolladen im Wohnzimmer (in dem der Router steht) nicht geschlossen ist, was abends/nachts immer der Fall ist... dann nämlich ist der Empfang nurnoch minimal, falls überhaupt eine Verbindung zustande kommt.

Jedenfalls habe ich mich erkundigt und habe gewisse Tests mit der firmwareseitigen Erhöhung der Signalstärke gemacht. Aber leider war das nicht wirklich zufriedenstellend. Etwas besserer Empfang im Keller, aber die Übertragungsrate für Geräte in der Wohnung mit vollem Empfang sank. Kurz: Etwas mehr Reichweite, weniger Bandbreite.

Nun zur eigentlichen Frage:

Kann ich den Router einfach mit einer(zwei?) Antenne ausrüsten, wie z.B. dieser hier:
http://www.amazon.de/TP-Link-2-4GHz-Indoor-Omni-directional-Antenna/dp/B002VYP5QW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1347866720&sr=8-2

Wenn ja, brauche ich dann zwei Antennen, da der Router ja zwei hat? Und passt die Antenne überhaupt, komme irgendwie nicht richtig mit den Anschlüssen klar... habe Angst, dass ich da was kaufe, was dann doch nicht passt ^^
Dann die große Frage, bringt das auch was? :)

Und noch eine letzte Frage: Habe in meiner (echt anstrengenden) Recherche auch immerwieder die Warnung gehört, dass man nur eine maximale Signalstärke ausstrahlen darf, höher ist also nicht mehr legal. Wäre da mein Vorhaben noch im legalen Bereich? Wird das überhaupt kontrolliert? :evillol:

So das wars, tut mir Leid, wenn es doch sehr viel auf einmal ist. Aber es gibt einfach immer mal wieder Themen, mit denen ich einfach nicht so richtig klarkomme... :freak:
 
afaik kann man die Antennen bei den alten Linksys Geräten nicht tauschen (ausser mit Einsatz von Gewalt aber ob man dann die neuen sinngemäss montieren/befestigen kann ist eher fraglich).
Was Du brauchst ist ein Repeater (gibts als Gerät oder Alternativ ein WLAN-AP im Repeater Modus oder ein WLAN-Router im Bridge Modus) den Du dann im Keller plazierst. Du solltest dann ggf ein Modell nehmen wo man die Antennen austauschen kann (z.B. Modelle von TP-Link).
Durch dein Einsatz eines Repeaters halbiert sich allerdings die WLAN Bandbreite, mit deinem WLAN nach g Standard wird am Schluss nur sehr wenig übrig bleiben; ein Internetanschluss, sagen wir mal DSL 16K aufwärts, wirst Du nicht mehr ausreizen können weil WLAN zu langsam.
Allenfalls überlegst Du dir ein neuer WLAN Router mit n Standard zu kaufen (der dann eben auch austauschbare Antennen hat), mit neueren Geräten ist die Abstrahlung oft auch deutlich besser und stärker (Stichwort MIMO).

Was für ein Internetanschluss hast Du denn? Je nach Geschwindigkeit ist das WLAN (oder ggf die CPU im Linksys) bereits zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht sehrwohl bei dem Gerät, habs gerade ausprobiert, siehe Bild.

Allerdings sieht die TP-Antenne nicht passend aus.
 

Anhänge

  • 2012-09-17 09.45.33.jpg
    2012-09-17 09.45.33.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 1.991
Oh super vielen Dank für die Antworten!

Ich werde nun erstmal testen, ob das Abschrauben der Antenne auch bei mir klappt.

@Lawnmower: Ich habe DSL16K, an den Geräten in der Wohnung kommt auch fast die komplette Bandbreite an. Im Keller würde mir auch weniger reichen (6K min.), hauptsache die Verbindung ist stabil.

@Thor9: Das ist wirklich ein guter Artikel, ich werde mal nach so einer Antenne suchen, sollte meine auch so abschraubbar sein wie bei Scheitel!

Dann schau ich
 
Necareor schrieb:
Nein, da der Stecker nicht passt.
Der WRT54GL hat zwei sog. TNC-RP Buchsen, das ist relativ ungewöhnlich für WLAN.

Necareor schrieb:
Wenn ja, brauche ich dann zwei Antennen, da der Router ja zwei hat?
Nein, eine reicht für Dein Vorhaben.

Necareor schrieb:
Und passt die Antenne überhaupt, komme irgendwie nicht richtig mit den Anschlüssen klar... habe Angst, dass ich da was kaufe, was dann doch nicht passt ^^
Wie oben gesagt: TNC-RP heisst das Zauberwort!

Necareor schrieb:
Und noch eine letzte Frage: Habe in meiner (echt anstrengenden) Recherche auch immerwieder die Warnung gehört, dass man nur eine maximale Signalstärke ausstrahlen darf, höher ist also nicht mehr legal. Wäre da mein Vorhaben noch im legalen Bereich?
Ist aus der Entfernung schwer zu beurteilen, d.h. wahrscheinlich nicht, aber solange sich kein Anderer (z.B. Nachbar) dran stört...

Necareor schrieb:
Wird das überhaupt kontrolliert? :evillol:
Solange sich kein Anderer (z.B. Nachbar) dran stört und Dich anzeigt nicht ;)

Ich würde Dir z.B. eine solche Antenne empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/WLAN-Richtantenne-Panel-12dBi-1M-Linksys-Cisco-WRT54GL-/260662345700


HTH

BigNum
 
Wenn ich nun eine Antenne kaufe und anschließe, muss ich dann noch etwas bestimmtes in der Routersoftware einstellen? Also die neue Antenne der zweiten (alten) Antenne favorisieren oder macht der Router das alleine? (Nimmt er vielleicht automatisch die Antenne, mit der er besseren Empfang bekommt?)
 
Necareor schrieb:
Nimmt er vielleicht automatisch die Antenne, mit der er besseren Empfang bekommt?
Ja, das ist in der original Firmware die Default-Einstellung, wenn ich mich richtig erinnere ;)

Was Du noch beachten solltest ist, daß Du die Antenne in Richtung Keller ausrichtest.
Wobei mir gerade einfällt, daß Du das mit Deiner momentan vorhandenen Antenne auch mal versuchen könntest. D.h. stelle eine Antenne "flach" (so daß die Spitze in Richtung Horizont zeigt) und teste dann den Empfang im Keller...


HTH

BigNum
 
Wo du schon den Router hast, ich würde dir DD-WRT als Firmware empfehlen. Da kann man weitaus mehr einstellen und die bietet eine Menge mehr Funktionen :)
 
Zurück
Oben