Hey alle zusammen,
habe diesen WLan-Router hier: Linksys WRT54GL
Nun mein Anliegen:
Ich möchte die WLan-Reichweite erhöhen, da nun der Keller ebenfalls WLan-Empfang haben soll. Momentan habe ich akzeptable Empfangsqualität, zumindest solange der Rolladen im Wohnzimmer (in dem der Router steht) nicht geschlossen ist, was abends/nachts immer der Fall ist... dann nämlich ist der Empfang nurnoch minimal, falls überhaupt eine Verbindung zustande kommt.
Jedenfalls habe ich mich erkundigt und habe gewisse Tests mit der firmwareseitigen Erhöhung der Signalstärke gemacht. Aber leider war das nicht wirklich zufriedenstellend. Etwas besserer Empfang im Keller, aber die Übertragungsrate für Geräte in der Wohnung mit vollem Empfang sank. Kurz: Etwas mehr Reichweite, weniger Bandbreite.
Nun zur eigentlichen Frage:
Kann ich den Router einfach mit einer(zwei?) Antenne ausrüsten, wie z.B. dieser hier:
http://www.amazon.de/TP-Link-2-4GHz-Indoor-Omni-directional-Antenna/dp/B002VYP5QW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1347866720&sr=8-2
Wenn ja, brauche ich dann zwei Antennen, da der Router ja zwei hat? Und passt die Antenne überhaupt, komme irgendwie nicht richtig mit den Anschlüssen klar... habe Angst, dass ich da was kaufe, was dann doch nicht passt ^^
Dann die große Frage, bringt das auch was?
Und noch eine letzte Frage: Habe in meiner (echt anstrengenden) Recherche auch immerwieder die Warnung gehört, dass man nur eine maximale Signalstärke ausstrahlen darf, höher ist also nicht mehr legal. Wäre da mein Vorhaben noch im legalen Bereich? Wird das überhaupt kontrolliert?
So das wars, tut mir Leid, wenn es doch sehr viel auf einmal ist. Aber es gibt einfach immer mal wieder Themen, mit denen ich einfach nicht so richtig klarkomme...
habe diesen WLan-Router hier: Linksys WRT54GL
Nun mein Anliegen:
Ich möchte die WLan-Reichweite erhöhen, da nun der Keller ebenfalls WLan-Empfang haben soll. Momentan habe ich akzeptable Empfangsqualität, zumindest solange der Rolladen im Wohnzimmer (in dem der Router steht) nicht geschlossen ist, was abends/nachts immer der Fall ist... dann nämlich ist der Empfang nurnoch minimal, falls überhaupt eine Verbindung zustande kommt.
Jedenfalls habe ich mich erkundigt und habe gewisse Tests mit der firmwareseitigen Erhöhung der Signalstärke gemacht. Aber leider war das nicht wirklich zufriedenstellend. Etwas besserer Empfang im Keller, aber die Übertragungsrate für Geräte in der Wohnung mit vollem Empfang sank. Kurz: Etwas mehr Reichweite, weniger Bandbreite.
Nun zur eigentlichen Frage:
Kann ich den Router einfach mit einer(zwei?) Antenne ausrüsten, wie z.B. dieser hier:
http://www.amazon.de/TP-Link-2-4GHz-Indoor-Omni-directional-Antenna/dp/B002VYP5QW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1347866720&sr=8-2
Wenn ja, brauche ich dann zwei Antennen, da der Router ja zwei hat? Und passt die Antenne überhaupt, komme irgendwie nicht richtig mit den Anschlüssen klar... habe Angst, dass ich da was kaufe, was dann doch nicht passt ^^
Dann die große Frage, bringt das auch was?
Und noch eine letzte Frage: Habe in meiner (echt anstrengenden) Recherche auch immerwieder die Warnung gehört, dass man nur eine maximale Signalstärke ausstrahlen darf, höher ist also nicht mehr legal. Wäre da mein Vorhaben noch im legalen Bereich? Wird das überhaupt kontrolliert?
So das wars, tut mir Leid, wenn es doch sehr viel auf einmal ist. Aber es gibt einfach immer mal wieder Themen, mit denen ich einfach nicht so richtig klarkomme...