Hi,
wir haben heute unser Wohnzimmer etwas umgeräumt und bräuchten statt 2,5 m nun 5 m Kabel.
Es handelt sich um das Kabel, welches von der Wandsteckdose bis zum Modem geht. Es ist ein normales Antennenkabel (aber mit dünner Seele - also kein normales Fernsehkabel).
Ich habe also bei Kabel Deutschland angerufen und wollte kurzerhand ein neues längeres Kabel liefern lassen.
Da meinte der Herr am Telefon, dass KD davon abraten würde, weil sich die Dämpfungswerte so stark erhöhen würden, dass das Internet bei uns dann nicht mehr funktionieren würde.
Jetzt meine Frage: Kann es tatsächlich (bzw. realistisch) sein, dass, wenn ich das Kabel um 2,5 m länger wähle, das Modem keine (funktionierende) Verbindung mehr herstellen kann?
Das Problem ist, dass bei einem 2,5m langem Kabel das Modem genau in der Mitte zwischen Kommode und Sofa steht. Und da dran müssten dann auch noch Telefon und Fax. Somit würden dann 4 Kabel (Antenne, Telefon, Fax, Strom) komplett sichtbar im Raum liegen.
Danke!
wir haben heute unser Wohnzimmer etwas umgeräumt und bräuchten statt 2,5 m nun 5 m Kabel.
Es handelt sich um das Kabel, welches von der Wandsteckdose bis zum Modem geht. Es ist ein normales Antennenkabel (aber mit dünner Seele - also kein normales Fernsehkabel).
Ich habe also bei Kabel Deutschland angerufen und wollte kurzerhand ein neues längeres Kabel liefern lassen.
Da meinte der Herr am Telefon, dass KD davon abraten würde, weil sich die Dämpfungswerte so stark erhöhen würden, dass das Internet bei uns dann nicht mehr funktionieren würde.
Jetzt meine Frage: Kann es tatsächlich (bzw. realistisch) sein, dass, wenn ich das Kabel um 2,5 m länger wähle, das Modem keine (funktionierende) Verbindung mehr herstellen kann?
Das Problem ist, dass bei einem 2,5m langem Kabel das Modem genau in der Mitte zwischen Kommode und Sofa steht. Und da dran müssten dann auch noch Telefon und Fax. Somit würden dann 4 Kabel (Antenne, Telefon, Fax, Strom) komplett sichtbar im Raum liegen.
Danke!