Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anti-Ghosting ist nicht dasselbe wie N-Key Rollover.
Der Hersteller der Tastatur garantiert dir aber nur Anti-Ghosting, d.h., daß er nur sagt, daß die Tastatur keinen Tastendruck registriert der gar nicht tatsächlich veranlasst wurde.
Wenn du N-Key Rollover willst wirst du dir schon eine mechanische Tastatur kaufen müssen.
Wobei es auch nicht-mechanische mit Key Rollover gibt, nur dann üblicherweise in Zonen eingeteilt und meist "nur" ~6 Tasten, bei höherwertigen mehr. Bei 30€ wohl eher weniger.
Da gibt es bei mechanischen nicht wirklich einen Weg drumrum. Das einzige was man machen kann sind Gummiringe um die Tasten (gibt es in 100er packs zu kaufen). Grundsätzlich sind nicht die Taster laut, die Lautstärke kommt vom aufschlagen der Taster auf die Bodenplatte.
@Mihawk90: Nochmal, was macht ps/2 besser, wenn die grundlegende Abfrage schon scheitert?
Anders: Was bringt mir eine Schnittstelle die mehr kann, als eigentlich reingeht.
Mit der richtigen Tastatur und dem richtigen USB Protokoll ist auch mehr drin. http://gadzikowski.com/nkeyrollover.html bei Test_1 komm ich iwie auf 30-50 Tasten... Vollkommen unverhältnismäßig, denn mehr als 10 bräuchte es ohne Mutation eh nicht.
Bezüglich der Lautstärke gibt es aber bei den mechanischen Tastaturen durchaus Unterschiede zwischen den einzelnen Schaltern. Mir gefällt meine Skiller Mech mit Kailh Blue Tastern zwar sehr gut, aber die blauen Taster, ob nun von Kailh oder Cherry ist da egal, gehören nun einmal zu den lauten Vertretern ihrer Art.
Mittlerweile gibt es zwar Taster die explizit mit dem Attribut "Silent" beworben werden, aber die bekannten O-Ringe gepaart mit von Natur aus eher leisen Tastern dürften vermutlich die günstigere Alternative sein.