Antialias mit ImageMagick

Mr. Brooks

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.441
Hallo,

normalerweise nutze ich unter Linux dennoch die Windows-Software "PDF XChange Viewer" um aus PDFs einzelne Bilder zu machen. Die Ergebnisse sind gut bei brauchbarer Dateigröße trotz unkomprimierter Speicherung als TIF. Ich suche eine Lösung das ganze über ein Kontextmenü zu lösen. Das Programm bietet keine Kommandozeile an. Daher habe ich mal ImageMagic getestet. Es gab da aber mal mehr mal weniger große Probleme mit der Kantenglättung (Antialias). Wenn ich z. B. gescannte Texte aus der PDF herausgelöst habe, sehen die bei IM immer "verfranzter" und "dreckiger" aus. Zoomt man rein sieht man das deutlicher.

Als Command Line mit IM hab ich das hier genutzt:

Code:
convert -density 300x300 -units pixelsperinch input.pdf -background white -alpha background -alpha off -antialias -compress zip +adjoin output.tif

Die Ergebnissen werden durch andere Kompressionsverfahren nicht besser. Auch kann ich den Wert '-density' erhöhen wie ich will. '+adjoin' bewirkt nur, dass der Output Nummeriert wird. Ich nutze IM 6.8.9-9 unter Ubuntu 16.04.

Jemand Erfahrung mit dem Programm?

Mr. Brooks
 
Supersampling anwenden?

Code:
convert -density 150x150 input.pdf output_default.png

output_default-0.png

Code:
convert -density 300x300 -resize 50% input.pdf output_antialias.png

output_antialias-0.jpg
 
Was ist das? Du hast ja nur ein Resize verwendet und Antialias komplett weggelassen.

Hab das mal durchlaufen lassen, wirkt dennoch alles deutlich blasser als mit PDF XChange Viewer.
 
Man erzeugt zuerst ein doppelt so großes Bild und skaliert es dann auf die Hälfte herunter. Das führt dazu, dass die Kanten weicher werden.

Nachtrag:

Was soll mit den Bildern überhaupt schlussendlich passieren? Wenn sie einfach nur auf dem Monitor betrachtet werden sollen, dann genügt es doch schon einen Bildbetrachter zu verwenden, der Antialiasing unterstützt.
 
Die sollen für das Tablet aufbereitet werden. U,a, jage ich die durch XNView und lasse dort über die Autoschnittfunktion die Ränder wegschneiden. Das macht das Programm sehr zuverlässig.

Ich bekomme mit -density 600x600 und resize 50% fats die gleichen Ergebnisse wie mit PDF XChange Viewer. Antialias dazuschalten verbessert hingegen nichts mehr.

Ich versteh aber noch nicht wieso ich wenn ich die Inputdatei direkt nach 'convert' (also vor density) setze eine nur ca. 400x600px große Datei bekomme anstatt um die 2500x4000 wie normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Brooks schrieb:
Ich bekomme aber mit -density 600x600 und resize 50% fats die gleichen Ergebnisse wie mit PDF XChange Viewer.
Also ist das Problem gelöst?

Mr. Brooks schrieb:
Antialias dazuschalten verbessert hingegen nichts mehr.
Das bezieht sich auch nur auf Dinge, die von ImageMagick nachträglich auf das Bild gezeichnet oder geschrieben werden und nicht auf das eigentliche Bild.

Mr. Brooks schrieb:
Ich versteh aber noch nicht wieso ich wenn ich die Inputdatei direkt nach 'convert' (also vor density) setze eine nur ca. 400x600px große Datei bekomme anstatt um die 2500x4000 wie normal.
Laut
Code:
man convert
sollte die Syntax wie folgt aussehen:
Code:
convert [input-options] input-file [output-options] output-file
 
Ja , ist gelöst. Danke.

Hätte das 'aber' weg lassen sollen. :freak:
 
Zurück
Oben