Antikes 80386er Mainboard: 8042 Gate-A20 Error

Kalle Anka

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
4
Ich möchte gerne meinen alten 386er-PC wieder in Betrieb nehmen.
Es handelt sich um ein Escom-Gerät mit Intel 80386 und AMI-BIOS.
Die Mainboardbatterie war ausgelaufen, ich habe sie entfernt und das Umfeld etwas gereinigt, Leiterbahnen dürften nicht beschädigt sein, ich habe einige durchgemessen. Die Batterie habe ich bisher nicht ersetzt.
Nach dem Einschalten (noch vor dem Durchzählen des RAMs und bevor ich ins BIOS kann) erscheint die Meldung: "8042 Gate-A20 Error System halted" begleitet von einem Dauerpiepsen.

Die Kontakte vom Keyboardcontroller habe ich überprüft und den IC raus- und wieder eingesetzt.
Kein Unterschied ob die Tastatur angeschlossen ist oder nicht.

Gibt es noch etwas, das ich machen kann?

Grüße
Kalle
 
Laut google hab folgendes gefunden...

AMI BIOS:

8042 Gate - A20 Error!
--> Gate-A20 auf dem Keyboard-Controller funktioniert nicht ordentlich. Einstellungen für den AT Bus Clock im BIOS überprüfen (sollte nicht über 10MHz liegen). Wenn Sie die Option Fast Gate A20 aktiviert haben, tritt dieser Fehler nicht auf.

8042 Gate - A20 Error Der Gate - A20 auf dem Keyboard-Controller funktioniert nicht richig
 
Vom Netz nehmen und neu starten habe ich schon mehrfach durch.
Neue Batterie habe ich bisher noch nicht probiert, die alte ist ein Akku und war fest verlötet.
Ergänzung ()

Ich habe gerade eine externe Batterie angeschlossen, aber immer noch das gleiche Problem.

Keiner hier, der sich mit alten PCs auskennt?
 
Entweder hat es den 8042 erwischt, was eher unwahrscheinlich ist, oder durch das unfreiwillige zurücksetzen der BIOS Einstellungen durch den Stromverlust wird die A20 Leitung nicht mehr gesetzt und der 386 kann nicht vom Real- in den Protected-Modus bzw. er schaltet zwar den Modus um, greift aber dann auf falsche Adressbereiche zu und steigt aus.

Ich hätte da jetzt zu einer Veränderung der Startadresse im MBR geraten, wenn mich meine Erinnerung an die A20 Probleme nicht trüben. Da du aber schreibst, du kommst nicht mal ins BIOS, dürfte der Trick hier nicht klappen, da du gar nicht bis zum MBR kommst. Ich fürchte der Rechner hat sich endgültig verabschiedet, da dieses Problem wohl nicht mit vertretbarem Aufwand zu lösen sein dürfte. Einen 8086 einbauen dürfte nicht gehen, da der ja nicht pinkompatibel ist. Einzige andere Möglichkeit wäre, das BIOS auszutauschen. Da es sich wohl noch um ein klassiches ROM handeln dürfte müsste man ein E(E)PROM mit gesetztem A20 Flag programmieren, um damit zu versuchen den Rechner zu starten. Nur vorher mindestens 20 Jahre alten BIOS Quellcode für ein wahrscheinlich extra für ESCOM angepasstes Mainboard her bekommen.
 
Zurück
Oben