AntiVir shell erweiterung nötig?

Dey

Banned
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.925
Antivir erstellt bei der installation eine erweiterung in der windows shell mit dessen hilfe man dateien und ordner direkt nach viren durchsuchen kann. angenommen ich wähle bei der installation dass die shell erweiterung nicht installiert wird. was passiert wenn ich nun ein archiv oder eine datei öffne... erkennt dann antivir trotzdem das virus? bisher habe ich es nämlich immer so gemacht dass ich dateien die für mich nach viren aussahen (bestimmte exe dateien die Update32.exe lauten oder einige bat-dateien) erst über diese shellerweiterung geprüft habe bevor ich diese öffnete.
 
ich hatte AntiVir über Jahre und musste mich eines Besseren belehren lassen
Antivir checkt zwar auch ohne Shell-Erweiterung die Archive, aber es kommen trotzdem einige Viren/Trojaner und anderer Mist durch
ich kann Dir nur den Umstieg auf AVAST raten
der hat Sachen gefunden, die AntiVir nicht einmal kannte und updatet sich mehrmals am Tag

https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/avast-free-antivirus/

zudem hat sich AnitVir als unheimliche Systembremse entlarvt, nicht nur bei mir, auch bei Bekannten, denen ich AntiVir empfohlen hatte

der einzige Nachteil, den ich bis jetzt entdecken konnte, ist die Prüfung bei P2P- oder VOD-Anbietern
aber die Abschaltung der Internet Mail-Überwachung hilft (aber nur auf eigene Gefahr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum gehts, den schnellen direkten Test von Hand, nicht mehr und nicht weniger. Der Viren-Killer an sich checkt ohnehin alle Dateien, die irgendwie ausgeführt werden, wenn der Echtzeitschutz aktiv ist. Ansonsten prüft man Dateien halt über dien AntiVirus Explorer (oder sowas ähnliches). Ergo schränkt das Weglassen der Shell-Erweiterungen nicht die Effektivität des Virenkillers ein, sondern höchstens etwas die Benutzerfreundlichkeit.
 
Wie meine Vorredner bereits beschrieben haben, hat die Shell Erweiterung nix mit der Effektivität eines Virenscanners zu tun.

Wenn Du sicher gehen willst, dass der Hintergrundwächter (AVGuard) automatisch auch Archive durchsucht, dann kannst Du das in der Expertenkonfiguration überprüfen bzw. einstellen: Alle Dateien scannen (also nicht die Dateierweiterungsliste benutzen) und Archive scannen aktivieren, schon sollte alles passen ;)
 
Zurück
Oben