Antlion ModMic bald in Deutschland erhältlich

rzr1989

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
232
Hoffnung für alle, die es scheuen das ModMic aus den USA zu importieren. Im hauseigenen ModMic-Blog wurde vor einigen Tagen ein Eintrag veröffentlich, der Mut macht. Anscheinend haben die Macher des ModMic eine Vereinbarung mit einer "angesehenen" deutschen Firma getroffen und ihnen bereits mehrere hundert ModMics zugeschickt.

Um welche Firma es sich genau handelt wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

(Habe in der Suche nichts gefunden, daher im voraus eine Entschuldigung, wenn es das Thema bereits gibt und ich mich hier lächerlich mache :freak:)

International Markets

So many of our fans have been waiting for a German store to stock our product and we're happy to say that we have come to an agreement with a very respected company! These ongoing discussions are about to bear some fruit that will be exciting to share with you all. We can't say too much more until they are ready to sell/ship our products, however we have sent them hundreds of units earlier this week, so there may be another update in the coming week(s) with the big announcement....

Quelle
 
Das mit dem Händler in Deutschland habe ich auch im Newsletter gelesen. Wäre ja echt Klasse wenn das zeitnah klappt.
Wer der Händler sein wird kann nur vermutet werden. Vielleicht Caseking ;)

Beste Grüße
 
Frag mich, wer das hier verkaufen wird. Thomann vielleicht oder Caseking? Grade Caseking scheint für sowas offen zu sein.

Shio schrieb:
Frage mich eh, warum die es nicht einfach über Amazon vertreiben, wie sie eigentlich vor hatten.
Ich vermute mal, Amazon wollte zu viel vom Kuchen abhaben und die hätten den Preis erhöhen müssen.
 
Ich hoffe wirklich es ist Thomann!

Muss man dann eigentlich sein kaputtes Modmic immernoch nach USA schicken, oder wird das dann über den deutschen Händler geregelt?
 
Thomann wäre ja wirklich klasse, aber ich tippe eher auf Caseking da die eh schon einige exklusive Vereinbarungen mit einigen Herstellern getroffen haben. Garantiefälle müssen vermutlich über den Händler abgewickelt werden und der wiederum macht das mit dem Hersteller aus.
 
Wenn OverclockersUK das ModMic im Programm hat wird es mit Sicherheit Caseking werden, die beiden gehören ja zur selben Gruppe. Auf jeden Fall super, dass es endlich in Deutschland verfügbar sein wird. Mich hat bisher nur der Import vom Kauf abgeschreckt.
 
Hoffentlich übertreiben sie es nicht mit dem Preis. Aus 49.95$ werden bestimmt 49,99€ :mad:

Edit: Bei Overclockers.co.uk sind es 39.95 Pfund, was ca. 50€ sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertreiben?
Den Preis hättest du so oder so zahlen müssen.
MWST undso.
 
Auch wieder wahr...trotzdem viel Geld für ein Mikro! Aber ist ja auch wert ;-)
 
aCHIEFment schrieb:
Auch wieder wahr...trotzdem viel Geld für ein Mikro! Aber ist ja auch wert ;-)

Das heißt, mikros dürfen nur 20€ kosten, weil mikros generell schlecht sind?

Es gibt auch Mikros für 1000€, und die sind ihren Preis auch wert.

Die frage ist nur, was du damit machen willst, und welche qualität zu welchem Preis man bekommt. Und das Modmic ist bei 50€ schon ziemlich gut hingestellt. Die potenziellen Käufer werden ja auch nicht gerade 10-20€ kopfhörer dafür nutzen.
 
schade, habe meins gerade aus den USA geordert.
 
Darkseth88 schrieb:
Das heißt, mikros dürfen nur 20€ kosten, weil mikros generell schlecht sind?

Es gibt auch Mikros für 1000€, und die sind ihren Preis auch wert.

Die frage ist nur, was du damit machen willst, und welche qualität zu welchem Preis man bekommt. Und das Modmic ist bei 50€ schon ziemlich gut hingestellt. Die potenziellen Käufer werden ja auch nicht gerade 10-20€ kopfhörer dafür nutzen.

Das scheinst du wohl in den falschen Hals bekommen zu haben. Mir ist bewusst, dass es bei Mikros, wie bei allem anderen Sound-/Hifi-Equipment nach oben hin fast keine Grenzen gibt. Ich meinte damit nur, dass es für ein Mikro, welches hauptsächlich nur zum Chatten via Skype/TS am Kopfhörer klebt, schon teuer ist. Youtuber/Let's Player werden da vermutlich deutlich mehr Geld reinstecken und wohl eher in Richtung Tischmikro gehen.

Es wird immer davon gesprochen, dass das MMX 300 "nur" ein abgespecktes DT-770 ist mit einem 100€ Mikro. Aber das Mikro ist definitiv nicht seinen Preis wert (habe es selber ausprobiert und es war bereits nach wenigen Tagen defekt). Keine Frage, dass das ModMic für 50€ eine gute Qualität besitzt, aber trotzdem ist es für mein Empfinden teuer...was nicht heißt, dass ich es mir deswegen nicht kaufen werde.
 
Hmm... ob es sich wohl lohnt, mein Modmic erster Generation gegen ein aktuelles auszutauschen?
 
Ich denke in erster Linie wenn du nen stummschalter dran willst :P
Um wieviel besser ist es, weiß ich nicht. Wäre aber nen test wert ^^
 
Zurück
Oben