Hallo Community,
ich habe im LAN Anwendungen laufen, die nicht mit dem Internet kommunizieren sollen.
Ich kenne die IP und die Ports der Anwendungen, bin aber leider überfragt, wo ich am besten die Sperre vornehmen kann.
Win 10
Windows Firewall/Windows Firewall Control
-> Hier kann ich nur Blocken oder Erlauben, aber nicht unterscheiden, dass Betrieb im LAN ok ist, aber nicht der Internetzugriff verboten ist.
Fritzbox 7590:
a.) Internet/Filter/Listen/Netzwerkanwendungen
Protokoll: Ist bekannt, TCP und UDP
Quellport?
Zielport?
Hier ist mir die Unterscheidung nicht ganz klar. Der Port auf meinem Server ist sagen wir 80, die Anwendung mit der IP XY und dem RCP Port 80 darf sich nicht mit dem Internet verbinden. Wie stelle ich es hier ein?
Anschließend weiße ich dem Server ein bestimmtes Zugangsprofil zu mit der Einstellung Erweiterte Einstellung/Gesperrte Netzwerkanwendungen-> und auch hier den vorher bestimmten EIntrag aus a.) auswählen.
Wer kann mir helfen und ist meine Vorgehensweise logisch?
Tausend Dank.
ich habe im LAN Anwendungen laufen, die nicht mit dem Internet kommunizieren sollen.
Ich kenne die IP und die Ports der Anwendungen, bin aber leider überfragt, wo ich am besten die Sperre vornehmen kann.
Win 10
Windows Firewall/Windows Firewall Control
-> Hier kann ich nur Blocken oder Erlauben, aber nicht unterscheiden, dass Betrieb im LAN ok ist, aber nicht der Internetzugriff verboten ist.
Fritzbox 7590:
a.) Internet/Filter/Listen/Netzwerkanwendungen
Protokoll: Ist bekannt, TCP und UDP
Quellport?
Zielport?
Hier ist mir die Unterscheidung nicht ganz klar. Der Port auf meinem Server ist sagen wir 80, die Anwendung mit der IP XY und dem RCP Port 80 darf sich nicht mit dem Internet verbinden. Wie stelle ich es hier ein?
Anschließend weiße ich dem Server ein bestimmtes Zugangsprofil zu mit der Einstellung Erweiterte Einstellung/Gesperrte Netzwerkanwendungen-> und auch hier den vorher bestimmten EIntrag aus a.) auswählen.
Wer kann mir helfen und ist meine Vorgehensweise logisch?
Tausend Dank.