AOC AGON AG326UD flicker free?

wille1277

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
309
Hi Leute,


habe hier seit zwei Tagen den AG326UD hier. Mal ganz davon abgesehen, dass die Farb Balance recht schräg ist (Farben eher warm, leicht rotstichig, aber per Windows mit etwas Aufwand korrigierbar), ist mir eine gewisse Belastung der Augen aufgefallen.

Iphone Slowmo mit 240fps drauf gerichtet... voila, in dunklen Bereichen flackert er. PWM? Komplett gegensätzlich zu dem PRAD Testbericht, der den Monitor über alles gelobt hat. Igor und Hardwareluxx hatten zumindest die Probleme mit der Farb Balance erwähnt. Leider hab ich mich ausschliesslich auf PRAD verlassen und die anderen Sachen nicht vor dem Kauf gelesen....

Könnte ein Besitzer von dem Monitor evtl mal checken, ob der in dunklen Bereichen flickerfree ist?

Und ist PRAD noch seriös? Bin bissl erstaunt und ratlos....

lg
 
Da klinke ich mich mal mit ein (bin neu hier).
Überlege gerade, auch den AOC zu kaufen. Hast Du eine Lösung gefunden? Was hast Du schon versucht?
 
Wo bin ich hier schrieb:
Und das Flackern hast du auf einem statischen Bild gesehen?
Ja, Windows Desktop und auch mit dem Online Eizo Monitortest. Bei grauem Bild war es am stärksten.

Keine Ahnung was ich daraus machen soll. Vielleicht ist die Iphone Methode ja auch ungeeignet?

Ergänzung ()

Wolfusch schrieb:
Da klinke ich mich mal mit ein (bin neu hier).
Überlege gerade, auch den AOC zu kaufen. Hast Du eine Lösung gefunden? Was hast Du schon versucht?

Der Monitor ist wie er ist. Da kann man nix versuchen oder lösen. Einfach bestellen und testen.

PS: Willkommen ;-)
 
Also Prad schreibt ja:

Allerdings haben wir erst ab 10 % Helligkeit kein Flackern mehr messen können, darunter schon

Die wiedersprechen sich also selbst etwas, wenn sie schreiben, dass

keine Unterbrechungen im Lichtstrom (Flicker) auftreten

Ich dachte bisher, dass es kein OLED ohne PWM gibt. Gibt ja auch Handys, die mit flimmerfreien OLEDs werben. Die nutzen auch kein DC-Dimming, sondern einfach eine extrem hohe PWM Frequenz. (6000 Hz oder so)
 
Ich habe mir den Monitor auch zugelegt, bin sehr zufrieden. Den Farbstich ins rote kann ich bestätigen. Jedoch kann ich das Flimmern nicht bestätigen und der Farbstich ist nur minimal. Was mir jedoch nicht ganz klar ist: Wie stelle ich fest ob die Panel-Pflege aktiv ist und wie stellt sich das optisch dar. Und auf welcher Seite kann ich die Tools runterladen. I- und G-Menu (V. 1.4.0.0 bzw. V3.28.0.0) konnte ich finden, das upgrade tool für die firmware jedoch nicht.
 
@ crt: Wer hat behauptet, hier würde irgendwas gemessen? Immerhin habe ich zwei gesunde Augen, anhand derer ich beurteilen kann ob etwas flimmert. Scheinbar gibt es hier Leute, die den Monitor besitzen. Deshalb hatte ich vermutet, jemand könnte mir einen Hinweis geben, wo man die Software für den Monitor downloaden kann. Klar habe ich Seiten gefunden wo man zum Teil nicht mehr aktuelle Software runterladen kann. Nach einigem Suchen fand ich das Gesuchte. Jedoch suche ich besagtes upgrade tool für die firmware bis heute vergeblich, was mich aber nicht von einer Kaufempfehlung abhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Younghippie schrieb:
@ crt: Wer hat behauptet, hier würde irgendwas gemessen? Immerhin habe ich zwei gesunde Augen, anhand derer ich beurteilen kann ob etwas flimmert.
Ich glaube dir, dass du das glaubst.

Wie bereits geschrieben, sieht nicht jeder jede PWM-Flimmerfrequenz. Auch mit "gesunden" Augen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
VRR-Flicker, das einzig nervige bei einem ansonsten überzeugenden OLED.
Google mal danach, VA-Panels habens laut den Ergebnissen auf Rtings.com noch mehr, gefolgt von OLEDS.
IPS und TN-Panel weisen dieses Manko deutlich weniger auf. Daher ist mir das Flicker-Problem erst beim ersten OLED als Monitor aufgefallen. All die Jahre zuvor mit einem IPS oder TN-Monitor fiel mir das gar nicht auf, weil es so schwach in der Ausprägung war. Bei OLED und VA siehts man leider sehr deutlich.
Am meisten fällte es in dunklen Bereichen auf, in Menüs und sonstwo in einem Spiel...
Irgendwie auch enttäuschend: man möchte ein spannendes Spiel mit dunklen Szenen aufgrund der Atmosphäre geniessen und da fällt einem das nervige Flackern direkt ins Auge ;(

Sobald zu aber VRR deaktiviert hast, ist das Flackern weg. Leider nicht nicht ideale Lösung, denn VRR ist für die synchronisierte Bildausgabe zwischen GPU und Monitor ein nettes und augenschonendes feature Tearing-Beseitigung). VRR-Flicker lässt sich mit einigen Handgriffen abmildern, aber nicht ganz beseitigen, wenn man VRR anlassen möchte.
 
@5hred Es ging hier um das Flackern der "Beleuchtung". Beim Oled leuchten die Pixel selbst und werden durch pwm gedimmt.

Trotzdem eine interessante Information, dass VRR Flackern vor allem bei oled/va auftreten soll.
 
Dachte bisher, das Beleuchtungs-Flackern soll aufgrund der Implementierung bei OLEDs kein Thema mehr sein...vielleicht ist das von Modell zu Modell unterschiedlich stark ausgeprägt oder der eine Mensch reagiert mehr darauf...

Helligkeits-Schwankungen in dunklen Bereichen ist genau die Problematik bei VRR-Flicker und hat nix mit PWM zu tun. Es hat damit zu tun, dass bei nicht stabilen FPS sich die Gamma-Kurve ständig ändert, wenn ich das richtig gelesen habe. Um diesen Effekt abzumildern, muss man genau das tun, was dieser User in einem anderen thread geschrieben hat: VRR-Flicker info @ blurbusters

Mich wundert nämlich, dass der PWM-Flicker Bereich in den meisten, wenn nicht allen OLED-Tests mit Bravur besteht:
 

Anhänge

  • PWM flicker oled.PNG
    PWM flicker oled.PNG
    233,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Wie froh bin ich, dass ich auf dieses Topic gestoßen bin.
Hatte auch diesen Monitor im Auge als einen von zwei, ebenfalls aufgrund des Testberichts von Prad.
Jetzt habe ich mir den von igorsLab durchgelesen und bin nicht wenig erschrocken über das Ergebnis.
Verstehe nicht, wie sowas zustande kommt. Werde mich wohl weiter nach einem anderen Display umschauen müssen.
@ Wille1277: Danke für deinen Beitrag. Würde mich jetzt auch interessieren, inwiefern man Prad trauen kann.
 
wille1277 schrieb:
Ja, Windows Desktop und auch mit dem Online Eizo Monitortest. Bei grauem Bild war es am stärksten.

Oh, habs überlesen. Das scheint dann doch eine andere Ursache zu haben als das bekannte VRR-Flickering.
In Desktop-Betrieb sollte bildtechnisch alles stabil ohne sichtbare Änderungen dargestellt werden!
 
Zurück
Oben