AOC U3277PWQU bzw. PQU - wo ist der Haken

intereddy

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
294
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem 32" 4k IPS, möglichst mit einem 10bit-Panel und bin auf diesen Monitor von AOC gestoßen. Er ist ca. 500 Euro billiger als die Alternative von Asus (pa329q) und kann mir nicht vorstellen, daß der Bildschirm von AOC (bisher für mich fast NoName) schlechter sein soll, nur weil er deutlich günstiger ist. Wie seht Ihr das? Sieht doch nach einem tollen Monitor aus, oder? Grafikkarte soll 1070 oder 1080gtx werden. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
 
Also ich verwende den AOC U3477 und kann eigentlich nicht viel negatives finden. Verarbeitung ist sauber und das ganze ist stabil und wertig.
Die Bildqualität ist im Vergleich zu meinem alten LG 29EA73 keinesfalls schlechter. Die Kalibrierung ab Werk ist nicht wirklich schlecht...wenn auch sicherlich ein gewisser Eingriff für die persönlich besten Einstellungen notwendig ist.

Ein unbekannter ist AOC allerdings absolut nicht. Nur vielleicht in unseren Gefilden nicht so bekannt. Das ist keine kleiner Bretterbude die jetzt mal Monitore auf den Markt wirft.
 
jetzt bin ich leider etwas irritiert, wenn ich den pwqu und den pqu vergleiche.

pwqu: ist neuer, hat hdmi 2, dafür aber ein mva Panel, 10 bit farbtiefe
pqu: Modell ist ein Jahr älter, dafür IPS, jedoch kein hdmi 2 - evtl. nur 8 bit farbtiefe?

Es gibt leider keinen ordentlichen Vergleich. Diesen habe ich von Geizhals.de

Mein wunsch wäre auf jedenfall ips und 10 bit...

Ich habe angst, daß ich hier einen Fehlkauf tätige. Beim Acer Predator 321 hätte ich fast zugegriffen, weil er überall mit 10bit versprochen wird, anders als in den technischen Daten auf der Acer-Homepage beschrieben wird und mir auch von der Hotline bestätigt wurde.

Nur sicherheitshalber zum Asus pa329q greifen und 600 Euro mehr bezahlen möchte ich auch nicht.

Hier wird erstmal klar, wie intransparent ein solcher Markt sein kann, obwohl man einfach nur technische Daten verglelichen müßte:-(
 
Für 4K und vollem Farbraum und 10 Bit ist die Bandbreite für HDMI 2 zu gering. Also spielt HDMI in der Klasse eher keine Rolle. Displayport 1.4 ist da zwingend erforderlich.

Ist ja gerade großes Thema aufgrund von HDR bei den neuen GPUs / Konsolen.
 
welchen 3277 hast Du denn genau?

founti schrieb:
Also ich verwende den AOC U3477 und kann eigentlich nicht viel negatives finden. Verarbeitung ist sauber und das ganze ist stabil und wertig.
Die Bildqualität ist im Vergleich zu meinem alten LG 29EA73 keinesfalls schlechter. Die Kalibrierung ab Werk ist nicht wirklich schlecht...wenn auch sicherlich ein gewisser Eingriff für die persönlich besten Einstellungen notwendig ist.

Ein unbekannter ist AOC allerdings absolut nicht. Nur vielleicht in unseren Gefilden nicht so bekannt. Das ist keine kleiner Bretterbude die jetzt mal Monitore auf den Markt wirft.
 
Hi, hat jemand gute Settings für den AOC U3277PWQU? Ich hab das Teil gekauft aber komme (generell) mit Farbeinstellungen gar nicht klar. Auf SRGB sieht das Bild am besten aus. Leider lässt sich dort die Helligkeit nicht verstellen. Sobald ich die Helligkeit einstelle, switched der Monitor um auf die Anwender Einstellungen. Warm sieht mies aus, Normal auch, Kühl genauso. Und selbst an der Farben rumfummeln, davon hab ich keine Ahnung. Windows Kalibrierungstool hab ich getestet. Klappt auch nicht so recht.
 
Ich habe AOC U3277PWQU, der Hacken ist die Körnigkeit, wenn man sehr nah sitzt.

Der Kontrast ist 2400 und nicht 3000 wie angegeben.
 
was versteht man unter Körnigkeit beim Display? stört das sehr?
 
Zurück
Oben