AOpen GeForce3 TI 200 CoreClock ??

Matrix-Inside

Ensign
Registriert
Mai 2002
Beiträge
215
Ich habe mir die AOpen GF3Ti200-DV128 zugelegt.
Bin eigentlich auch ganz zufreiden damit, aber etwas wurmt mich;

Dies sind die orginal Angaben vom Hersteller:
---------------------------------------------------------
Modell: GF3Ti200-DV128
Chipsätze: nVIDIA Geforce 3 Ti200
Bustyp: AGP
Videospeicher (MB): 128MB/5ns
Core/Memory (MHz): 200/400
OpenBios: Nein
TV-Ausgang: Ja (Voreinstellung: NTSC)
3D-Engine: Ja
---------------------------------------------------------
Der RIVA-TUNER zeigt mir aber nur einen Core Clock von 175/400 an.
Benutze den Detonator 28.32, WinXP

WIESO DAS ?? Wer hat Erfahrungen mit der Karte und kann vielleicht nen Tipp geben ? Und wie hoch kann ich sie übertakten ?
 
Der Coreclock von 175MHz ist bei GeForce3TI200 GraKa's standart. Wenn du sie OCen willst kannst du eigentlich locker bis 200 Core- und 500MHz RAM clock gehen. Du solltest aber selber ausprobieren wie hoch du deine Karte schraubst. Immer in kleinen Schritten vorgehen und anschließend die GraKa belasten (Benchmark z.B.).
Vermutlich sind die angaben von Aopen schlichtweg falsch.

MfG

edit: Bei doppeltem RAM (also 128MB) auf der Karte würde ich vorsichtig mit dem Übertakten des Speichers sein, da der dann automatisch mehr Strom frisst, im Vergleich zu einer 64MB Version (wo der RAM eher unwesentlich mehr Strom benötigt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die schnelle Antwort !!

Mal schaun was ich aus der Karte noch alles rausholen kann.

MFG
 
So, ich habe erst mal den CoreClock von 175 auf 200 MHZ erhöht und 2x den 3DMark 2001 SE Benchmark laufen lassen.

Mit Erfolg, läuft bis jetzt absolut stabil.

Eine Frage noch:
Bringt es denn überhaupt was wenn ich den RAM Clock übertakte ?? Will die GraKa nicht gleich verschrotten müssen.

MFG
 
Original erstellt von SL45user
500MHz RAM clock gehen.
Das glaube ich nicht!
Wegen:
Videospeicher (MB): 128MB/5ns
halten 5ns RAMs 500Mhz aus?
Ich habe ja extra noch mein Edit hinzugefügt, dass man diesen Punkt eher vorsichtig angehen sollte. Probieren kann man es ja aber langsam. Wenn es sich bei 490MHz durch Darstellungsfehler bereits ankündigt, sollte man die 500MHz natürlich meiden.

MfG
 
Original erstellt von SL45user
halten 5ns RAMs 500Mhz aus?

Glaub ich eher nicht. Die sind schon bei 450 MHz mehr als bedient. Die ASUS V8200 T2 mit 4ns RAMs kann das vielleicht. Mit dem 5ns Speicher halte ich es für sehr unwarscheinlich einen Takt von 500MHz zu erreichen aber versuchen kann mans. Viel bringen tut es nicht. Dann lieber versuchen den Coretakt noch weiter hochzusemmeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung:

Den meisten Performance-Gewinn erhalten Geforce-Karten (GF1, GF2, GF 3 und GF4) durch Erhöhung des RAM-Taktes !

Eine Erhöhung des Chip-Takts bringt nicht soviel wie die Anhebung des Speichertakts.

Natürlich sollten beim OC beide (CHIP und RAM) erhöht werden, damit das Verhätnis wieder ungefähr stimmt.

Speicherbausteine die mit 5 ns angegeben sind werden kaum 500 MHZ erreichen ! Bei 450 MHz ist meistens Schluß und dann kann man froh sein das die überhaupt mit 450 MHZ laufen !

MfG

Mr. Project
 
@Mr. Project
GF3/4 Karten profitieren sehr wohl von einem erhöhten Coretakt, auf jeden Fall sehr viel mehr wie die GF2.
Ok nicht so viel wie beim erhöhen des Speichertakt.

Meine "olle" GF3 Ti200 geht ohne Probleme auf 540 Mhz Speichertakt bei 4 ns EliteMT Modulen (64MB).

Bei meiner "noch olleren" GF2Pro geht der Speichertakt auf ca 470 Mhz stabil (480 nur mit Mühe), mit 5 ns EliteMT Modulen (64MB) (die Karte ist aber auch schon 1 1/2 Jahre alt).
 
Zurück
Oben