Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAorus GeForce RTX 3080 Master: Neue Revision kommt mit drei 8-Pin-PCIe-Anschlüssen
Ohne Angabe von Gründen hat Gigabyte die zuvor mit zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüssen ausgestattete Aorus GeForce RTX 3080 Master in einer neuen Revision 2.0 mit nunmehr insgesamt drei 8-Pin-PCIe-Anschlüssen aufgelegt. Auch bei der Empfehlung eines für die Grafikkarte geeigneten Netzteils legt der Hersteller nochmal 100 Watt drauf.
Vll isses einfacher nur noch ein PCB zu verwenden. Sollte doch das von der Xtreme sein, oder
Ich für meinen Teil bin mit der 2x8pin Variante zufrieden, ob ich den 3. Anschluss vermissen werde? Ich glaube nicht.
Ich habe die Revision 1.0 seit ca. einem Monat im Einsatz und bisher 0 Probleme mit der 2 x 8 Pin Variante. Bin insgesamt sehr zufrieden mit der Karte. 850W Netzteil habe ich allerdings bereits.
Eventuell tippe ich hier auch auf verbesserte / optionale Übertaktungseigenschaften als "Rechtfertigung" für einen 3x 8Pin oder als Vorbereitung für die 3080 Ti Variante, so dass nur noch ein Board (bis auf den Speicherunterschied) mit den gleichen Stromanschlüssen gefertigt werden muss.
Bin auch sehr zufrieden, habe aber nur ein RM650x. Läuft aber wie erwartet einwandfrei.
@Foxel sollte man meinen, aber ich bin mir immer noch unsicher, ob das Loch da so viel ausmacht. Manche Hersteller pusten gegen eine geschlossene backplate und sind auch nicht wirklich viel wärmer, wenn überhaupt.
Selbst mein 650W Netzteil hat 4x 8 Pin..
Ich betreibe meine 3080 mit 0.85V Undervolt @ 1900 Mhz und komme so auf etwa 270W Spitzenlast. Durchschnittlich sind es eher 250W.
Der Leistungsverlust sind etwa 2-3% - dafür ist die Wärmeabgabe in meinem Custom Loop deutlich geringer und die Lastspitzen für das Netzteil sind weg, da der Boost nicht dauerhaft versucht die letzten 5Mhz raus zu holen, nur um dann eine 1ms später wieder zurückzuspringen..
Die Karten mit 3x 8Pin lohnen sich doch eh nur für Wakü und extrem OC bzw. sehr hohes Powerlimit, deshalb mache ich eh einen Bogen drum und nutze auch nur ne 2x 8Pin Karte.
Ja es gibt aktuell wieder ein Mining Boom da es sich mit fast jeder RTX 3000er Karte Mining lohnt bis auf die 3090(wegen investitions Preis). Und in China minert jeder der irgendwas hat ab 6 GB VRAM.
Aktuell beste P/L mining Karte ist eine 3060ti
Geminert wird hauptsächlich: Ethereum, Conflux, Cortex, Beam, Raven usw.
Same (habe die Wasserblock-Variante). In 3D Mark TimeSpy werden vom Gesamtsystem max. 500 Watt gezogen (mit i9-9900k), im Schnitt ca. 460 Watt bei starker Auslastung.
Genau, 480W hab ich mal gesehen. Hatte Bedenken anfangs, aber ich bin mittlerweile sicher, dass ich auch noch ohne Bauchschmerzen auf nen 5900X umsteigen kann.
ich wäre dafür am ende der karte noch 2x8pin anschlüsse zu verbauen, den kühlkörper komplett wegzulassen und dafür als alternative direkt über dem chip ein portal in die para-elementarebene des eises zu öffnen. damit wären alle probleme erledigt.
Mit den 100 Watt mehr Abwärme, die dann beim Übertakten der Rev. 2.0 entstehen, bekommt man den Motor der Karte viel schneller auf Betriebstemperatur als mit der Rev 1.0
ich wäre dafür am ende der karte noch 2x8pin anschlüsse zu verbauen, den kühlkörper komplett wegzulassen und dafür als alternative direkt über dem chip ein portal in die para-elementarebene des eises zu öffnen. damit wären alle probleme erledigt.